Zinnenberg 1565 m
Sci alpinismo
· Chiemsee-Alpenland

Responsabile del contenuto
Roland Meierlange aber unschwierige Tour mit längeren flachen Abschnitten.
300Hm müssen im Wald (Buchenmischwald) überwunden werden.
Vor der Ellandalm und Baumgartenalm sind ein paar Lawinenrinne zu queren, die im Frühjahr die Gefahr von Grundlawinen-Abgängen bergen, weshalb Umsicht bei Tageszeit und Lawinenlage erforderlich ist.
300Hm müssen im Wald (Buchenmischwald) überwunden werden.
Vor der Ellandalm und Baumgartenalm sind ein paar Lawinenrinne zu queren, die im Frühjahr die Gefahr von Grundlawinen-Abgängen bergen, weshalb Umsicht bei Tageszeit und Lawinenlage erforderlich ist.
facile
Lunghezza 8,7 km
Schöne aussichtsreiche Tour oberhalb des Waldgürtels. Es müssen hierzu 300Hm zunächst einmal überwunden werden, die weniger abwechslungsreich sind. Die Hänge im Wald sind teilweise sonnenbeschienen bzw. im Frühjahr ausgeapert. Umsicht bei der Planung ist hier erforderlich Oben im Almgelände gibt es mehrere Lawinenstriche, die den Aufstieg bedrohen können.
Vom Gipfel bis 1000m herunter gibt es freie sanftgeneigte Hänge.
Difficoltà
facile
Tecnica
Impegno fisico
Emozione
Paesaggio
Punto più alto
1.565 m
Punto più basso
Hammerbach bei Aschau, 710 m
Periodo consigliato
gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic
Esposizione
Partenza
Parkplatz Kampenwandbahn (1.361 m)
Coordinate:
DD
47.736144, 12.269356
DMS
47°44'10.1"N 12°16'09.7"E
UTM
33T 295276 5290586
w3w
///compatibile.affacciati.amichevoli
Arrivo
Parkplatz Kampenwandbahn
Direzioni da seguire
Aufstieg:
Man überquert die Straße nach Sachrang und nimmt die Abzweigung, die direkt hinter dem Burgfelsen nach Westen führt. Bei der Straßengabelung hinter dem Fluß wendet man sich nach links und später nach rechts Wegweiser " Klausenberg".
Der Verlauf des Aufstiegs im Wald sollte eigentlich nicht zu verfehlen sein, handelt es sich doch um einen breiten, historischen Karrenweg. Die landschaftlichen Reize und Abwechslung des Terrains beginnt erst auf ca. 1000m Höhe. Die Orientierung bis zur Ellandalm und weiter
zur Angereralm ist unschwer zu bewerkstelligen. Hinter der zweiten Alm leitet einen das Gelände Richtung Sattel zwischen Klausen- und Zinnenberg.
Man bleibt stets schräg am Hang. Will man zu den Klausenhütten muß man sich in ca. 1300m Höhe mehr rechts halten und steiler ansteigen; ist das Ziel Zinnenberg wählt man die Aufstiegsspur flacher und gibt dem Prinzip "geringster Widerstand" Vorrang. Man folgt gemächlich ansteigend dem Talgrund aufwärts und hält auf die Einsattelung linksseitig der Mitte zu. Im Sattel angelangt strebt man nach Westen und dürfte meistens eine Aufstiegsspur antreffen, die zunächst tangential an den den Aufschwung des Zinnenbergs herangeführt wurde. Man geht links um den Berg herum und schwenkt an geeigneter Stelle (Verflachung des Hangs links) nach Osten. Bei angenehmer Hangneigung erreicht man das fast riesig anmutende Gipfelplateau .
Abfahrt:
Entweder wie Aufstieg oder mehr nach Nordwest über Nord über steileres Gelände zum Talboden hinunter.
Von dort Abfahrt wie Aufstieg.
Man überquert die Straße nach Sachrang und nimmt die Abzweigung, die direkt hinter dem Burgfelsen nach Westen führt. Bei der Straßengabelung hinter dem Fluß wendet man sich nach links und später nach rechts Wegweiser " Klausenberg".
Der Verlauf des Aufstiegs im Wald sollte eigentlich nicht zu verfehlen sein, handelt es sich doch um einen breiten, historischen Karrenweg. Die landschaftlichen Reize und Abwechslung des Terrains beginnt erst auf ca. 1000m Höhe. Die Orientierung bis zur Ellandalm und weiter
zur Angereralm ist unschwer zu bewerkstelligen. Hinter der zweiten Alm leitet einen das Gelände Richtung Sattel zwischen Klausen- und Zinnenberg.
Man bleibt stets schräg am Hang. Will man zu den Klausenhütten muß man sich in ca. 1300m Höhe mehr rechts halten und steiler ansteigen; ist das Ziel Zinnenberg wählt man die Aufstiegsspur flacher und gibt dem Prinzip "geringster Widerstand" Vorrang. Man folgt gemächlich ansteigend dem Talgrund aufwärts und hält auf die Einsattelung linksseitig der Mitte zu. Im Sattel angelangt strebt man nach Westen und dürfte meistens eine Aufstiegsspur antreffen, die zunächst tangential an den den Aufschwung des Zinnenbergs herangeführt wurde. Man geht links um den Berg herum und schwenkt an geeigneter Stelle (Verflachung des Hangs links) nach Osten. Bei angenehmer Hangneigung erreicht man das fast riesig anmutende Gipfelplateau .
Abfahrt:
Entweder wie Aufstieg oder mehr nach Nordwest über Nord über steileres Gelände zum Talboden hinunter.
Von dort Abfahrt wie Aufstieg.
Nota
Vedi tutte le segnalazioni sulle aree protette
Mezzi pubblici
Eisenbahnverbindung von Prien a. Ch. bis AschauCome arrivare
Autobahn München Salzburg bis Ausfahrt Frasdorf, dann nach Aschau und HohenaschauDove parcheggiare
nur am Parkplatz Kampenwandbahn (unentgeltlich)Coordinate
DD
47.736144, 12.269356
DMS
47°44'10.1"N 12°16'09.7"E
UTM
33T 295276 5290586
w3w
///compatibile.affacciati.amichevoli
Come arrivare in treno, in auto, a piedi o in bici.
Titoli consigliati
Christian Schneeweiß; Siegfried Garnweidner
Leichte Skitouren Tour 27
Bruckmann Verlag
Mappe consigliate
Bayr. Landesvermessungsamt Blatt Chiemsee und Umgebung 1:50000
Alpenvereinskarte Bayerische Alpen Chiemgauer Alpen West, Hochries, Geigelstein 1:25000
Alpenvereinskarte Bayerische Alpen Chiemgauer Alpen West, Hochries, Geigelstein 1:25000
Guide consigliate in questa regione:
Mostra tutto
Cartine consigliate
Mostra tutto
Difficoltà
facile
Lunghezza
8,7 km
Durata
4:00 h.
Salita
870 m
Discesa
870 m
Punto più alto
1.565 m
Punto più basso
710 m
Mattina
pomeriggio
Bollettino valanghe
·
Statistiche
2D
3D
Mappe e sentieri
Lunghezza
km
Durata
: ore
Salita
mt
Discesa
mt
Punto più alto
mt
Punto più basso
mt
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Aggiungi il primo contributo della Community
Foto di altri utenti