Schneeschuhwanderung von Steinrast zur Kühbergalm über die Riemerberglalm
Wenn ein starkes Genuatief ins Land zieht, dann fällt in Ulten am meisten Schnee. Diesem Wettergesetz folgend starten wir hinein in das Ultental, und nach dem Zogglerstausee fahren wir in ein kleines Seitental, wo früher die Talstation des Skigebietes Schwemmalm war. Wir fahren weiter bis die Straße aufhört und wir beim Gasthaus Steinrast ankommen. Das beliebte Gasthaus ist heute zu, aber es öffnet in der Winterzeit auch am Wochenende. Wir ziehen die Schneeschuhe an und stapfen gleich in den frischen Neuschnee. Es hat hier über 90 cm Schnee, was unser Winterherz aufblühen lässt. Gleich unterhalb Steinrast geht der Forstweg 4b bis nach Windwerf und dann zur Larcherbergsäge. Diese Venezianer Säge ist noch gut erhalten, auch wenn sie nicht mehr benützt wird und ist ein stiller Zeuge der Waldbewirtschaftung im Ultental. Jetzt geht es links auf Weg Nr. 4a aufwärts zur Kühbergalm. Der frische Pulverschnee lässt uns auch mit Schneeschuhen tief sinken, und nach einer guten halben Stunde haben wir die Alm erreicht. Diese wurde neu errichtet und ist sehr sonnenverwöhnt. Wir trinken den mitgebrachten Tee und genießen das Panorama. Bisher hatten wir den Forstweg, der uns den Weg auch im Neuschnee erahnen hat lassen. Nun geht es in einen Waldweg. Im Sommer kein Problem; im Winter, wenn man die Gegend nicht kennt und etliche Markierungen unter dem Schnee verschwinden, ist die Orientierung schwieriger. Wer hier als erster geht, sollte bei Bedarf auch die Navigation am Handy zur Hand nehmen, wenn er nicht mehr weiter weiß. Wir haben Glück und jedesmal, wenn wir den Weg nicht finden, taucht in der Ferne eine Markierung auf. Die Riemerberglalm erreichen wir nach ca. einer weiteren halben Stunde. Hier wird die große Rast eingelegt. Im Sommer ist auch diese Alm bewirtschaftet, und man bekommt hier einen herrlichen Kaiserschmarrn. Im Winter nehmen wir uns den Proviant mit und verzehren ihn bei der Hütte. Hier hat man ein perfektes Panorama. Es grüßen Laugenspitze, Kornigl, Hochwart und Ilmenspitze. Wir rätseln noch, welche von diesen uns in unserer Gipfelkollektion noch fehlt und versprechen diese im Sommer unbedingt zu erklimmen. In der Sonne lässt es sich hier auch im tiefsten Winter herrlich aushalten, aber wir haben noch einen weiten Weg vor uns. Es geht nun abwärts auf dem Weg Nr. 4 nach Simmian. Hier ist ein Parkplatz, und wir schnallen kurz die Schneeschuhe ab, um abwärts bei einigen Höfen vorbei zu gehen, bevor es wieder rechts auf Weg Nr. 4 b aufwärts geht, und wir bei der Forststraße wieder die Schneeschuhe brauchen. Frische Wildspuren lassen uns erahnen, dass hier auch das Wild seinen Weg im Tiefschnee sucht. Wir schwitzen noch zur Larcherbergsäge hinauf, welche wir bei der Abzweigung zur Kühbergalm verlassen, und gehen auf dem Weg Nr. 4b wieder zurück nach Steinrast.
Die Tour kann auch sehr gut im Sommer begangen werden.
Consiglio dell'autore
Indicazioni sulla sicurezza
Auch wenn wir uns kaum in offenem Gelände bewegen und vielfach im Wald unterwegs sind, ist ein Blick auf den Lawinenbericht zwingend notwendig, denn bei viel Neuschnee können Lawinen auch von weit oben in die Talrinnen zischenConsigli e raccomandazioni aggiuntive
https://restaurants.st/de/gastronomie/steinrast-ulten-p7748
http://www.ultental-valdultimo.com/wanderungen/riemerberglalm.html
Partenza
Arrivo
Direzioni da seguire
Nota
Mezzi pubblici
Raggiungibile con mezzi pubblici
Infos unter www.sii.bz.it
Achtung der Bus fährt nur bis nach Kuppelwies und hier könnte man einen Shuttle rufen. Alternativ besteht die Möglichkeit von Kuppelwies auf St. Moritz zu wandern und von dort nach Steinrast zu gehen. Verlängert die Tour aber um einiges
Come arrivare
Von der Brennerautobahn kommend die Ausfahrt Bozen Süd die Schnellstraße Meran - Bozen bis nach Lana die 2 Ausfahrt nehmen und durch Lana bis zum Kreisverkehr in das Ultental fahren. Hinein in das Ultental bis nach dem großen Zoggler Stausee rechts die Straße abzweigt und fahren bis nach SteinrastDove parcheggiare
Parkmöglichkeit beim Gasthof SteinrastCoordinate
Mappe consigliate
Kompass Karte 052, Ultental /Val d'Ultimo 1:25.000
Tabacco-Karte 042, Ultental/Val d’Ultimo, Deutschnonsberg/Alta Val di Non 1:25.000
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Aggiungi il primo contributo della Community
Foto di altri utenti