Chiemgauer100 km 2022 Juli

Streckenführung der kürzeren 100 km Distanz des Chiemgauer100, dessen Start, Ziel und Zwischenstop seit 2021 in Bergen liegt.
Die ersten Schlaufe, die tolle Blicke auf den Chiemsee und das Voralpenland aus immer wieder neuen Blickwinkel erlaut, führt über den Pattenberg, Engelstein und Staudach hinauf zum Schnappenkircherl. Über die Staudacher -, Bracht- und Vorderalm läuft man zurück nach Bergen. Die zweite Schlaufe verläuft über den Hochfellngipfel, hinab ins Eschelmoos und von dort über die Bischofsfellnalm, Jochbergsattel und Rechenbergalmen wieder hinab ins Röthelmoos. Über einen steilen Aufstieg erklimmt man das Hörndl und läuft über den Unternberg und Egg zurück nach Maria Eck bevor man es in einer flachen Rund durch Bad Adelholzen und Bergen zum Ziel beim TSV Sportplatz auslaufen läßt.
Der Chiemgauer100 Bergultra ist ein 100 km / 100 Meilen Natur-Trail Erlebnislauf auf z.T. schmalen alpinen Wander- und Forstwegen. Er ist aus Naturschutzgünden auf 150 Teilnehmer limitiert. Die mitunter technisch schwierigen An- und Abstiege betragen kumuliert jeweils 4800 Hm / 7500 Hm. Das Zeitlimit von 18h / 33h gilt als anspruchsvoll. 6 / 9 Verpflegungsstationen und mehrere Kontroll- und Wasserstellen sind über die Strecke verteilt.
Die Laufstrecke, an nur einigen Stellen mit dem Auto zugänglich, verbindet die schönsten Trails der Region. Indem mit dem Hörndl der zweite Gipfel weggelassen wird, kann man den Lauf um ca. 10km und 1000hm verkürzen.
Der international besetzte Lauf gehört zu den Klassikern der europäischen Trail-Ultra Szene und wurde seit 2005 von Ruhpolding beginnend unverändert durchgeführt.
Seit 2021 liegt das Basislager mit Start, Ziel und Zwischenstop zwischen den beiden Schlaufen des Laufs in Bergen.
Consiglio dell'autore
Teilnahme am 29./30.7.2022 wärmstens empfohlen.
Anmeldung jährlich ab Anfang Dezember für den Lauf im Folgejahr unter www.chiemgauer100.de
Tipo di strada
Mostra il profilo altimetricoIndicazioni sulla sicurezza
Die Strecke wird stets - d.h. sowohl bei selbständigem Lauf, wie auch bei der Teilnahme am Chiemgauer100 - auf eigene Verantwortung gelaufen.
Es gilt nicht nur die Straßenverkehrsordnung, sonder auch die Vorgaben der Bayerischen Staatsforsten auf den jeweiligen Streckenabschnitten - und über allem der gesunde Menschenverstand und die selbständige Einschätzung des Geländes, des Wetters und der eigenen Fähigkeiten.
Consigli e raccomandazioni aggiuntive
Chiemgauer100Partenza
Arrivo
Nota
Mezzi pubblici
Der Bahnhof Bergen (Obb.) liegt auf der Bahnstrecke München – Salzburg und wird vom Meridian / Bayerische Regiobahn im Stundentakt bedient.
Überregional kann auch eine Anreise nach Traunstein mit dem IC / EC praktischer sein.
Ein vermeintlicher Nachteil an dieser Verbindung ist, dass der Bahnhof Bergen 2km vom Ortskern (und 3km vom Startpunkt am Sportplatz und der Hochfelln Seilbahn) entfernt ist. Doch auch diese Strecke kann gut überbrückt werden:
Der Regionalbus Linie 9514 (Traunstein (Bahnhof) – Hochfellnbahn Bergen) ist mit den Ankunftszeiten am Bahnhof Bergen abgestimmt und fährt werktags tagsüber im Stundentakt und Samstag vormittags. Link zur Fahrplanauskunft - hier Linie 9514 eingeben.
Come arrivare
Bevorzugt sollte die Anreise mit der Bahn und Bus erfolgen. Ansonsten ist Bergen über die A8 mit dem Auto gut zu erreichen.Dove parcheggiare
Neben der Hochfelln Seilbahn ist ein gebührenpflichtiger Parkplatz. Hier ist für Selbstversorger mit Campingmobil überdies ein gebührenpflichtiger Stellplatz zu haben.Coordinate
Attrezzatura
Trittsicherheit, geeignetes Schuhwerk, Ausdauer
Trinkflasche o.ä. für mindestens 1l
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Aggiungi il primo contributo della Community
Foto di altri utenti