Breite Ries im Winter, zu Fuß.

Wir befinden uns im Januar 2022 am Weg die "Breite-Ries" am Schneeberg in Niederösterreich kennenzulernen. Maximilian (Instagram: followme_notvirtuell), Andy sowie Angelo (Instagram: alpenhero) freuen sich schon dieses steile und gefährliche Eis/Schnee Terrain für sich zu erschließen und Körperliche, Technische als auch weitere unübliche Erfahrungen zu erlangen.
Anfangs ist es unerlässlich zu erwähnen das in der Breiten Ries schon einige Leben ihr Ende gefunden haben, im Sommer wie auch im Winter. Unser Vorhaben war nicht der Gipfel, sondern sicher Zuhause anzukommen, das Zeit Fenster war kurz bemessen da auch dort allein die Lawinengefahr bei Stufe „1“ (also kaum) aufgrund zB. 38° Hangneigung im oberen Bereich und Hanglage uvm. „extrem“ hoch ist!!!!! Dies sind bei weitem nicht alle Gefahren die wir dort hatten, also Achtung, gründliche Vorbereitung und die Selbsteinschätzung realistisch (nicht nur Optimistisch) nehmen. LVS-Set bitte immer dabei haben uns sich theoretisch und Praktisch mit dem Umstand Lawine gründlich beschäftigen (Kostenloser Lawinen-Vortrag vom Alpenverein in YouTube!!) Danke.
So und nun die Tour: Phase 1 der „Zustieg“, Phase 2 der „Aufstieg“, Phase 3 „genug ist genug“ und Basis-Ausrüstung.
Zustieg:
Von einem kleinem Parkplatz am Ende der Ortschaft Schneebergdörfl sind wir den Schildern und Forstwegen zum "Nördlichen Grafenteig" gefolgt. Am Fuße nahmen wir die erste Jause zu uns und Angelo machte Aufnahmen aus der Vogelperspektive.
Aufstieg:
Von unten betrachtet sahen wir recht deutlich welche Bereiche wir meiden sollten (auf einem Bild Markiert), näheres weiß man erst vor Ort. Geröll rauf und von Sammelpunkt zu Sammelpunkt.
Genug ist genug:
Die Schnee-Lawinen Bedingungen und das Zeit Management sagte in uns Einstimmig, passt! Sicher runter und ab nach Hause. Wir hatten was wir wollten und noch viel mehr. Danke Berg, danke Leben ;)
Basis-Ausrüstung:
Mindestens bedingt Steigeisenfestes Schuhwerk und Steigeisen, Gamaschen, Handschuhe, Eispickel (nicht diese zum Eisklettern sondern als Stütze), Helm, Gesichtsschutz wenn man möchte (Sturmhaube und Brille), LVS-Set !!! UND entsprechendes Wissen!!!, Kleidung für bis zu minus 10° Celsius und 40-50KmH Wind (an diesem Tag), Verpflegung, Erste Hilfe Set, Stirnlampe, Notrufmöglichkeit (Handy) und immer mindestens einer Person sagen wer was wo unternimmt!!!
Alle Angaben ohne Gewähr, Urheberrechte und Bildrechte Vorbehalten.
MfG Maximilian
Indicazioni sulla sicurezza
Anfangs ist es unerlässlich zu erwähnen das in der Breiten Ries schon einige Leben ihr Ende gefunden haben, im Sommer wie auch im Winter. Unser Vorhaben war nicht der Gipfel, sondern sicher Zuhause anzukommen, das Zeit Fenster war kurz bemessen da auch dort allein die Lawinengefahr bei Stufe „1“ (also kaum) aufgrund zB. 38° Hangneigung im oberen Bereich und Hanglage uvm. „extrem“ hoch ist!!!!! Dies sind bei weitem nicht alle Gefahren die wir dort hatten, also Achtung, gründliche Vorbereitung und die Selbsteinschätzung realistisch (nicht nur Optimistisch) nehmen. LVS-Set bitte immer dabei haben uns sich theoretisch und Praktisch mit dem Umstand Lawine gründlich beschäftigen (Kostenloser Lawinen-Vortrag vom Alpenverein in YouTube!!) Danke.Partenza
Nota
Dove parcheggiare
Schneebergdörfl, bitte nicht Irgendwo parken.Hausverstand ist gefragt, oder die Anreiner.
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Aggiungi il primo contributo della Community
Foto di altri utenti