Zustieg zur Müllerhütte von Stubaier Gletscherbahn Bergstation
Mit der Gletscherbahn wird man direkt in die nivale Stufe gebeamt. Zuckerhütl (Ost- oder Westgipfel) kann optional auf dem Weg mitgenommen werden (5 Stunden und 500 hm ist ohne Zuckerhütl). Als spektakuläres Finale folgt der berühmte Pfaffengrat (II) hinunter zur Hütte. Der Grat bietet leichte Genusskletterei an schönen Granitblöcken in luftiger Höhe. Er ist teilweise mit Drahtseil und Trittbügel abgesichert. Das letzte Stück vor der Hütte ist es einfacher über den Gletscher zu gehen als am Grat entlang.
Die Tour kann auch in 2 Tagesetappen aufgeteilt werden:
Die erste Etappe besteht dann fast nur aus Liftfahren. Eine Übernachtung auf der Dresdnerhütte (2308m) oder der Hildesheimerhütte (2900m) kann bei längerer Anreise oder zur Akklimatisierung sinnvoll sein.
Für Abstiegsvarianten - um eine schöne Runde zu machen - siehe Wegbeschreibung.
Track types
Safety information
Zuckerhütl Ostgipfel: Bei warmem Wetter und viel Betrieb besteht am Gipfel Steinschlaggefahr im oberen Teil.
Tips and hints
Gletscherbahn Öffnungzeiten 2019Start
Destination
Turn-by-turn directions
- mit der Stubaier Gletscherbahn zum Schaufeljoch 3155m
- Klierweg über Fernaujoch, am Aperer Pfaff vorbei zum Pfaffenjoch
- über den Gletscher am Zuckerhütl 3505m vorbei (mit oder ohne Gipfelbesteigung)
- für Zuckerhütl Siehe auch die Tour: "Von der Müllerhütte auf den Zuckerhütl: Ost- und Westgipfel"
- über den Wilden Pfaff 3458m
- Abstieg über Pfaffengrat (II) zur Hütte. Grat ist teilweise mit Drahtseil und Trittbügel abgesichert.
Varianten für den Aufstieg
Da der Pfaffengrat im Aufstieg leichter ist, ist es eine Überlegung wert, ob man nicht lieber für den Aufstieg mehrere hm in Kauf nimmt (über Sulzenau- oder Nürnbergerhütte) und dafür den Pfaffengrat mehr geniessen kann. Die Knie freuen sich auch, wenn sie den Abstieg mit der Bahn machen dürfen.
Varianten für den Abstieg
- Müllerhütte - Lübeckerweg durch Fernerstube - Sulzenauhütte
- Müllerhütte - Wilder Freiger - Seescharte - Sulzenauhütte / Nürnbergerhütte
Gesperrte Routen:
- Pfaffenniederklettersteig - Fernerstube: seit 2008 abgebaut, extrem steinschlaggefährdet
Routen, die man vermeiden soll (nur bei exzeptionell guter Schneelage im Frühsommer von erfahrenen Bergsteiger machbar)
- Wilder Freiger - Leo Schöpfweg - Sulzenauhütte: sehr steinschlaggefährdet und spaltenreich
- Zuckerhütl - Sulzenauferner - Sulzenauhütte: extrem steinschlaggefährdet und spaltenreich
- Zuckerhütl- Langer Pfaffennieder - Dresdnerhütte: durch Ausaperung schwierig und brüchig
Note
Public transport
Public-transport-friendly
In Stubai gehen die Busse untertags alle halbe Stunde.
Busverbindung auch nach Innsbruck Hauptbahnhof.
Parking
Parken ist gratis.Coordinates
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Gletscherausrüstung - auch in den Ostalpen gibt es Gletsscherspalten...Statistics
- 4 Waypoints
- 4 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others