Zustieg zum Wildseeloderhaus von Fieberbrunn über Streuböden
Author’s recommendation
Safety information
Keine besondere Trittsicherheit notwendig, schwierige Wegstellen sind nicht vorhanden. Der Übergang vom Lärchfilzkogel zum Wildseeloderhaus ist teilweise als steiniger Stufenweg angelegt. Die Orientierung fällt dank guter Markierung nicht schwer.Tips and hints
Tourismus Kitzbüheler Alpen, Dorfplatz 1, 6391 Fieberbrunn, www.kitzbueheler-alpen.com, T. +43 5354/56-304
ÖBB / Postbus: T. +43 5-1717
Wildseeloderhaus: T. +43 664/340-07-17
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Mit dem Regionalzug wird vom Railjet Bahnhof Wörgl eine gemütliche Anreise zum Bahnhof Fieberbrunn garantiert und erblickt schon von hier in der Ferne den Wildseeloder. Die ersten Meter führen abwärts an der Zufahrtsstraße des Bahnhofs entlang zur Bundesstraße. An der Einmündung der Straße die Bundesstraße queren, links halten und nach wenigen Metern rechts vor dem Holz-Unternehmen Foidl auf die schmale Asphaltstraße abbiegen. Nachdem die Fieberbrunner Ache überquert wurde, gilt es links dem Bach entgegen der Flussrichtung am Promenadenweg zu folgen. Der Weg mündet auf die Bundesstraße, welche für wenige Minuten Richtung Fieberbrunn Zentrum Wegbegleiter sein wird.
Weiter führt der Weg durch das Zentrum hinauf zur Ortskirche, kurz davor weisen Wegweiser und die Nr. 711 die Richtung zum Wildseeloderhaus. Am Platz vor der Kirche bei der Kaiserulme ist ein aus Wien bekannter U-Bahn-Würfel zu sehen, welcher im Jahr 2017 als Kunstprojekt hier in Fieberbrunn und ein weiterer Würfel in St. Christoph am Arlberg errichtet wurde. Von der Kirche ausgehend der Asphaltstraße leicht bergauf am Kindergarten und Schulgebäuden vorbei zum Lauchsee folgen. Moorbad und Tennisplätze werden passiert, die Straße führt noch weiter leicht bergauf zu einem Gehöft. Hier links am Wirtschaftsgebäude vorbei und den Markierungen über einen Wiesenweg in den Wald folgen.
Der anschließende Schotterweg leitet mit Markierungen zur Mittelstation Streuböden.Wer den Aufstieg zum Lärchfilzkogel zu Fuß bewältigen will, folgt der Schotterstraße an der Mittelstation vorbei zum Wildalpgatterl und weiter unter der Seilbahn hindurch im schattigen Wald zum Sattel am Lärchfilzkogel. Ab hier folgt ein leichter Abstieg mit Bachquerung zur Wildalm. Nachdem die Wildalm passiert ist, zweigt bei der Materialseilbahn des Wildseeloderhauses der markierte Aufstiegsweg ab. Über teils angelegte Stufen im Steig ist das prächtig gelegene Wildseeloderhaus nach wenigen Serpentinen erreicht.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Vom Railjet Bahnhof Wörgl mit S-Bahn (Dauer der Fahrt: ca. 1 Stunde) oder Regionalexpress (Dauer der Fahrt: ca. 45 Minuten) zum Bahnhof Fieberbrunn.
Vom Railjet Bahnhof Salzburg mit Regionalexpress ohne Umstieg zum Bahnhof Fieberbrunn (Dauer der Fahrt: ca. 2 Stunden, 15 Minuten). Alternativ verschiedene Verbindungen mit einem Umstieg in Schwarzach-St.Veit zum Bahnhof Fieberbrunn (Dauer der Fahrt: ca. 2 Stunden, 10 Minuten).
Die Regionalbus-Linien 8301 und 8302 verkehren vom Bahnhof Fieberbrunn bzw. Bushaltestelle Gasthaus Obermair (wenige Fußminuten vom Bahnhof entfernt an der Bundesstraße gelegen) zur Bushaltestelle Fieberbrunn Bergbahnen Talstation.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others