Zustieg Hochstubaihütte aus dem Windachtal (Fieglhütte)
Vergleichbar zum Aufstieg von der Kleblealm: Dank des hoch gelegenen Ausgangspunktes (1953 m) ist die Hochstubaihütte (3173 m ) auf diesem Anstieg für Wanderer mit solider Kondition gut zu erreichen.
moderate
Distance 5.1 km
Möglich wird das durch den im Hochsommer verkehrenden Almwanderbus, der von Sölden aus zur ca. 1950 m hoch gelegenen Fieglalm im Windachtal hinauf fährt.
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
3,173 m
Lowest point
1,953 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
Track types
Show elevation profileRest stops
Fiegl's Hütte (Windachalm)Hochstubaihütte
Safety information
Keine technischen Schwierigkeiten. Gute Trittsicherheit und Kondition, sowie wegen der Höhe stabiles Bergwetter sind dennoch erforderlich.Tips and hints
www.oetztal.com/de/sommer/wandern-bergsteigen/sommerbahnen-aufstiegshilfen/wanderbus.html
www.dav-dresden.de/index.php/unsere-huetten/hochstubaihuette
Start
Fieglalm (1,952 m)
Coordinates:
DD
46.959937, 11.063700
DMS
46°57'35.8"N 11°03'49.3"E
UTM
32T 657009 5202779
w3w
///slanders.cove.sonar
Destination
Hochstubaihütte
Turn-by-turn directions
Gegenüber der Fieglhütte (Station des Wanderbus Sölden) beginnt der Wanderweg. Nach ca. 500 m und 100 Höhenmeter in nordwestlicher Richtung zweigt der Weg zur Kleblealm ab. Danach führt der Weg über die Wiesen der Windachalm in vielen Kehren in nordöstlicher Richtung. Nach 2,7 km (450 Höhenmeter) zweigt rechts der neue Weg zur Hildesheimer Hütte ab. Wir steigen weiter und erreichen nach 700 Höhenmetern im Unteren Seekar den Seekarsee (auf 2.655 m). Nach einer Steilstufe erreichen wir das Obere Seekar. Am Wege steht die Unterstandshütte bzw. Notbiwak (2.874 m). Nun folgt ein zunächst flacher dann steiler werdender Abschnitt am Rande des Oberen Seekar. Auf ca. 3000 m Höhe beginnt der Felsabschnitt der „Himmelsleiter“. In die steile Felswand wurde eine aus Steinplatten geformten Treppe gelegt, die stellenweise mit Drahtseilen gesichert ist. Sie führt auf eine Scharte, von wo aus es nicht mehr weit bis zur Hochstubaihütte (3.174 Meter) ist.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Public-transport-friendly
Mit dem Zug nach Ötztal Bahnhof und mit dem Bus nach Sölden. Von der Freizeit Arena Sölden mit Wanderbus zur Kleblealm.Getting there
Auf der Inntalautobahn bis Ausfahrt Ötztal und dem Talverlauf nach Sölden folgen. Von der Freizeit Arena Sölden mit Wanderbus zur Kleblealm.Parking
Parkplätze an der Freizeit Arena. SöldenCoordinates
DD
46.959937, 11.063700
DMS
46°57'35.8"N 11°03'49.3"E
UTM
32T 657009 5202779
w3w
///slanders.cove.sonar
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendation by the author
W. Klier, AV Führer Stubaier Alpen, Rother Verlag.
Author’s map recommendations
Alpenvereinskarte Nr. 31/1 Stubaier Alpen, Hochstubai, 1:25000
Book recommendations for this region:
Show more
Recommended maps for this region:
Show more
Equipment
Normale Bergwanderausrüstung. Auf ausreichend Getränke und warme Kleidung achten.Reviews
Difficulty
moderate
Distance
5.1 km
Duration
4:00 h
Ascent
1,241 m
Descent
21 m
Highest point
3,173 m
Lowest point
1,953 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
- 3 Waypoints
- 3 Waypoints
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others