Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro for free Community
Choose a language
Start Routes Zuckerhütl (3507 m), vom Stubaier Gletscher
Plan a route here Copy route
Back-country skiing recommended route

Zuckerhütl (3507 m), vom Stubaier Gletscher

· 8 reviews · Back-country skiing · Stubai Alps
Responsible for this content
ÖAV Sektion Hall in Tirol Verified partner  Explorers Choice 
  • Startpunkt Jochdohle
    Startpunkt Jochdohle
    Photo: Michael Larcher, ÖAV Sektion Hall in Tirol
Mit Seilbahnunterstützung auf den höchsten Gipfel der Stubaier Alpen.
moderate
Distance 15.2 km
4:30 h
900 m
1,900 m
3,507 m
2,289 m
Sehr beliebte Tour, die einen eindrucksvollen Rundblick über die benachbarten Zillertaler- und Ötztaler Alpen eröffnet. Mit nur ca. 750 hm (plus 150 Hm beim Rückweg) Aufstieg kommen wir in den Genuss 2000 hm langen Abfahrt.

Author’s recommendation

Eine lohnende Alternative bei wenig Schnee (z.b. in der Vorsaison) stellt die sogenannte Klier Route südlich des Aperen Pfaffs dar.
Profile picture of Michael Larcher
Author
Michael Larcher 
Update: April 17, 2021
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
3,507 m
Lowest point
2,289 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Show elevation profile

Tips and hints

www.stubaier-gletscher.com
www.vvt.at

Start

Talstation der Stubaier Gletscherbahn - Mutterbergalm (3,126 m)
Coordinates:
DD
46.977013, 11.108331
DMS
46°58'37.2"N 11°06'30.0"E
UTM
32T 660353 5204767
w3w 
///colliding.innovators.exfoliating
Show on Map

Destination

Talstation der Stubaier Gletscherbahn - Mutterbergalm

Turn-by-turn directions

Auffahrt: Unbedingt mit der ersten Bergfahrt um 08:00 Uhr aufbrechen! Bei der Talstation am besten eine Tourenkarte bis zur Jochdohle lösen und eine Liftkarte zur Benützung des Schlepplifts am Rückweg zur Jochdohle. Vom Gasthaus Jochdohle auf 3150 m fahren wir über den Gaißkarferner der Piste Nr. 5 entlang bis in eine Mulde unterhalb der Talstation des Schleppliftes.

Aufstieg: Nun heißt es auffellen (ca. 2800m). Über den Pfaffenferner gelangen wir in einem weiten Linksbogen auf das Pfaffenjoch (3213m). Am Pfaffenjoch wechseln wir auf die Nordseite. Wir queren  unterhalb der Nordflanke des Zuckerhütl zum Pfaffensattel (3344 m) zwischen Zuckerhütl und Wildem Paff. In ein paar Kehren gelangen wir zum Beginn des Steilaufschwungs des Zuckerhütl. Hier ist Skidepot. Zum Gipfel geht es ca. 100 hm weiter über die bis zu 40° steile Ostflanke. Je nach Verhältnissen sind hier Steigeisen erforderlich und ein Sicherungsseil ratsam! Nach insgesamt 2,5 bis 3 Stunden ist der Gipfel erreicht

Abfahrt im Bereich des Aufstiegs. Es erwartet uns jedoch der Gegenanstieg zurück zur Jochdohle (300 Hm), es sei denn, wir benützen den Schlepplift, dessen Talstation nach ca. 150 Hm Gegenanstieg erreicht ist. Vom Eisjoch geht es dann entlang der Piste zur Gamsgrube und weiter durch die Wilde Grube ins Tal. Sollte auf Grund der Tageserwärmung und der damit verbundenen Lawinengefahr die Abfahrt Wilde Grube gesperrt sein, fährt man bis zur Dresdner Hütte ab und nimmt von dort die Gondelbahn ins Tal.

Public transport

Public-transport-friendly

Mit dem Linienbus vom Innsbrucker Hauptbahnhof direkt zur Talstation.

By road

Von der A13 Brennerautobahn in Schönberg abfahren und durch das Stubaital zur Talstation der Gletscherbahn weiterfahren.

Parking

Gratisparkplätze bei der Talstation der Gletscherbahn

Coordinates

DD
46.977013, 11.108331
DMS
46°58'37.2"N 11°06'30.0"E
UTM
32T 660353 5204767
w3w 
///colliding.innovators.exfoliating
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Tiroler Schitourenhandbuch Kurt Pokos, Fanz Hüttl

Author’s map recommendations

Alpenvereinskarte Nr. 31/1 Stubaier Alpen, Hochstubai 1:25 000, Skirouten

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Vollständige Skitourenausrüstung mit LVS Gerät, Schaufel und Sonde. Steigeisen, Pickel, ev. Sicherungsseil, Sitzgurt und Karabiner.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.4
(8)
Swen Ar 
January 16, 2022 · Community
Schöne Skitour + mit eisiger Kletterei über den Sommerweg hoch zum Gipfel. Einzelne Eisen sind vorhanden zum sichern.
Show more
When did you do this route? January 16, 2022
Udo Fischer 
January 16, 2022 · Community
Herrliche Skitour mit interssantem Gipfelanstieg!
Show more
When did you do this route? January 15, 2022
Christoph Elmer 
May 11, 2021 · Community
Schöne Tour mit kleiner Kraxlerei zum Gipfel hinauf. Je nach Bedingungen könnte es auch schwierig sein!
Show more
When did you do this route? May 08, 2021
Gipfel für uns alleine gehabt.
Photo: Christoph Elmer, Community
Show all reviews

Photos from others

+ 3

Reviews
Difficulty
moderate
Distance
15.2 km
Duration
4:30 h
Ascent
900 m
Descent
1,900 m
Highest point
3,507 m
Lowest point
2,289 m
Public-transport-friendly Scenic Refreshment stops available Cableway ascent/descent Summit route Clear area
1600 m 1800 m
Morning
1600 m 1800 m
Afternoon

Avalanche conditions

·

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 3 Waypoints
  • 3 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view