Windacher Runde

Windacher Runde - Söldens Stille Seite
Sölden (Schranke 1.460 m) - Gasthof Fiegl (1.956 m) - Siegerlandhütte (2.710 m) – Hildesheimer Hütte (2.900 m) – Hochstubaihütte (3.174 m) - Sölden (Schranke 1.460 m)
Diese 4-Tages-Tour führt euch durch die atemberaubende Landschaft des Windachtals und der am Ende liegenden Siegerlandhütte zur Hildesheimer Hütte und weiter zur Hochstubaihütte.
Es gibt jeweils merhere Varianten die auf dieser Tour möglich sind. Je nach Wetterlage und Laune können hier verschiedene Routen eingeschlagen werden.
Insgesamt führt die Tour über Hochalpines Gelände mit faszinierenden Ausblicken.
Track types
Show elevation profileSafety information
Da die Tour über vergletschertes Gebiet führt ist die komplette Ausrüstung für die Gletscherbegeung empfehlenswert. Teilweise stark ausgesetztes Gelände vor allem am Zuckerhütl. Lieber etwas mehr schleppen. Es lohnt.Tips and hints
Hüttenwirte: Edeltraud Fiegl und Raimund Gritsch
Telefon Hütte: 0043 664 559 1692
Hüttenwirte: Elfriede und Gustav Fiegl
Telefon Hütte: 0043 5254 2300
Telefon Tal: 0043 5254 2090
Hüttenwirt: Thomas Grollmus
Telefon Hütte: 0043 7209 20305
Start
Destination
Turn-by-turn directions
1. Tag
Vom der Schranke am Ortsausgang Sölden geht es am ersten Tag gemütlich das Windachtal hinauf über das Gasthaus Fiegl bis zur Siegerlandhütte auf 2710 m. Die schöne Auftiegsroute ist genau richtig um die eingerosteten Knochen wieder an die Bewegung zu gewöhnen. Auch wenn es sich stetig das Tal hinaufzieht gibt es viel zu sehen und manch netten Punkt der zu einer kleinen Rast einlädt.
2. Tag
Nach dem Frühstück geht es als erstes Etappenziel hinauf zum Triebenkarsee und weiter hinauf zum Gamsplatzl. Von dort geht es über grobes Geröll hinunter am Fuß des Pfaffenferners vorbei und wieder hinauf zur Hildesheimer Hütte.
Da wir recht früh an der Hildesheimer Hütte sind testen wir den kleinen Hausklettersteig. Dieser ist recht kurz, aber doch schön sportlich mit schönem Blick über die Landschaft.
Insgesamt sind wir 8 Stunden unterwegs und freuen uns auf die gemütliche Hütte.
3. Tag
Um zur Hochstubaihütte zu gelangen geht es hinter der Hütte hoch bis zum Gaiskarferner. Dort über den Gletscher hoch zum Eisjoch. Von dort den Schlepplift entlang runter zur Liftstation. Wenn man in das Tal schaut und hinten die Warenkarscharte sieht glaubt man nicht, dass es dort einen Weg gibt. Die Route ist markiert. Bei Schnee allerdings teilweise schwer erkennbar. Am Ende des Tals ist der Weg wieder deutlich ausgezeichnet und es geht hinauf zur Scharte. Von dort geht es über den Wütenkarferner zur Hochstubaihütte.
4. Tag
Bleibt nur noch nach dem Frühstück die Aussicht zu geniesen und dann den schöen aber steilen Abstieg zur Klebealm und dann weiter zur Schranke. Nach ca. 4 Std. seid ihr wieder am Zielpunkt. Also bloß keine Eile. Lieber öfter mal zurückschauen. Das lohnt sich.
Note
Parking
Parken könnt ihr an der Schranke oder eine Kehre vorher falls dort kein Platz ist.Coordinates
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Gletscherausrüstung erforderlich.
Ansonsten das übliche für hochalpine Mehrtagestouren.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others