Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro for free Community
Choose a language
Start Routes Wiener Höhenweg - Etappe 6: Glorer Hütte - Salmhütte - Glocknerhaus
Plan a route here Copy route
Mountain Hike recommended route Stage 6

Wiener Höhenweg - Etappe 6: Glorer Hütte - Salmhütte - Glocknerhaus

Mountain Hike · Glockner Group
Responsible for this content
AV-alpenvereinaktiv.com Verified partner  Explorers Choice 
  • Glorer Hütte
    Glorer Hütte
    Photo: Rollo Steffens, AV-alpenvereinaktiv.com
Die Schlussetappe von der Glorer Hütte zum Glocknerhaus liegt nicht wie die bisherigen Etappen in der Schobergruppe, sondern in der sich nördlich anschließenden Glocknergruppe. Das beschert Wanderern über weite Strecken einen eindrucksvollen Blick auf den nahen Großglockner.
moderate
Distance 10.6 km
5:00 h
380 m
900 m
2,660 m
2,000 m
Im Bann des Großglockners leiten bestens markierte, überwiegend unschwierige Wanderwege hinunter zum Glocknerhaus. Lediglich zwei kurze Abschnitte im Abstieg von der Glatzschneid und später kurz vor der Stockerscharte erfordern erhöhte Aufmerksamkeit. Ansonsten bleibt genug Zeit, das grandiose Panorama zu genießen. Höhepunkte sind neben dem beherrschenden Glocknerblick auch die Querung unterhalb der windgeschliffenen Bratschenflanken des Schwertecks und der Blick von der Stockerscharte auf den größten Gletscher der Ostalpen, die Pasterze. Fast nebenbei hat sich spätestens seit Erreichen der gemütlichen Salmhütte auch die Landschaft verändert. Sie zeigt sich nun nicht mehr felsig und hochalpin, sondern grün und mit unzähligen Blumen gemückt. Häufig tummeln sich auf den weiten Bergwiesen zahlreiche Murmeltiere.

Author’s recommendation

Am Wegesrand lassen sich häufig unzählige Murmeltiere beobachten! Wer nach der Ankunft am Glocknerhaus noch Zeit hat, kann mit dem Spielmann (3027 m) den dritten der Seven Summits im Nationalpark Hohe Tauern im Rahmen einer mittelschweren Bergtour besteigen (ca. 980 Höhenmeter, 5 Std. gesamt). Gegebenenfalls kann hierfür eine zusätzliche Übernachtung auf der Salmhütte oder im Glocknerhaus eingeschoben werden.
Profile picture of Redaktion DAV-Panorama
Author
Redaktion DAV-Panorama
Update: July 29, 2019
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Glatzschneidhöhe, 2,660 m
Lowest point
Margaritzenstausee, 2,000 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Dirt road 1.07%Forested/wild trail 5.88%Path 93.06%
Dirt road
0.1 km
Forested/wild trail
0.6 km
Path
9.9 km
Show elevation profile

Safety information

Beim Abstieg von der Glatzschneid in Richtung Salmhütte sowie im Bereich der Stockerscharte ist vor allem im Frühsommer erhöhte Vorsicht geboten! Hier halten sich mitunter lange Altschneefelder.

Tips and hints

www.dav-eichstaett.de; www.alpenverein.at/wienwww.alpenverein.at/klagenfurt

www.oebb.at

Start

Glorer Hütte (2,659 m)
Coordinates:
DD
47.031158, 12.715498
DMS
47°01'52.2"N 12°42'55.8"E
UTM
33T 326423 5211159
w3w 
///vaguest.slings.irons
Show on Map

Destination

Glocknerhaus

Turn-by-turn directions

Von der Glorer Hütte (2642 m) zunächst leicht bergab in Richtung Heiligenblut, bis nach wenigen hundert Metern der Weg zur Salmhütte nach links abzweigt. Nun sanft ansteigend über weite Almböden aufwärts zur sogenannten Glatzschneid, einer Geländekante auf der Westseite des Glatzbergs. Hier geradeaus bzw. leicht links halten. Der Abstieg führt steil und teilweise versichert hinab in den Talboden. Hier in leichtem Auf und Ab in einem Rechtsbogen, vorbei am Abzweig zur Stüdlhütte, hinüber zur bereits sichtbaren Salmhütte (2638 m). Bei Bedarf kann hier auch übernachtet werden. Von der Hütte nicht durch das Leitertal in Richtung Heiligenblut absteigen, sondern dem welligen Höhenweg entlang der Südflanke des Schwertecks in Richtung Osten folgen. Zuletzt steil und über eine kurze drahtseilversicherte Passage hinweg in die Stockerscharte (2442 m) absteigen. Am nächsten Abzweig rechts halten und bald nordseitig in engen Kehren hinunter zum Margaritzenstausee. Hier geradeaus am See entlang über die beiden Staumauern, bis der Weg in eine breite Fahrstraße mündet. Auf dieser kurz aufwärts, bis bereits wenig später ein steiler markierter Pfad zum Glocknerhaus (2132 m) abzweigt.

Public transport

Public-transport-friendly

Rückfahrt zum Startpunkt: Mit dem Bus vom Glocknerhaus über Heiligenblut nach Winklern im Mölltal, Defreggerhof.

By road

---

Parking

---

Coordinates

DD
47.031158, 12.715498
DMS
47°01'52.2"N 12°42'55.8"E
UTM
33T 326423 5211159
w3w 
///vaguest.slings.irons
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Alpenvereinskarten 40 - Glocknergruppe (1:25.000) und 41 - Schobergruppe (1:25.000)

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Normale Bergwanderausrüstung.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
10.6 km
Duration
5:00 h
Ascent
380 m
Descent
900 m
Highest point
2,660 m
Lowest point
2,000 m
Public-transport-friendly Multi-stage route Scenic Linear route Refreshment stops available

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 4 Waypoints
  • 4 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view