Wertacher Hörnle (1685 m) über Schnitzlertalalpe

Author’s recommendation
Safety information
Die angegebene Tourdauer ist im Kern die reine Gehzeit (Zeit in Bewegung); Zeiten für Rasten und Einkehr müssen nach eigenem Ermessen noch aufgeschlagen werden!Tips and hints
http://www.buchelalpe.de/Start
Turn-by-turn directions
Bei der Stier-Alpe ging es dann auf einem Höhenweg des Riederberges zunächst nach Südwesten über eine Viehalpe, wobei der Höhenweg immer wieder herrliche Ausblicke auf das unter uns liegende Hochtal, auf den nordöstlich von Unterjoch liegenden Sorgschrofen (Zinken) sowie auf den Iseler (1886 m) südlich von Oberjoch bietet.
Nach knapp 2 km kommt man zu einer Abzweigung, wo die Möglichkeit besteht, direkt zur Buchelalpe abzusteigen oder, und diesen Weg haben wir eingeschlagen, weiter zum Wertacher Hörnle zu wandern. Bevor wir jedoch den Aufstieg in Angriff genommen haben, machten wir noch eine kleine Jause (Brotzeit) auf der Schnitzlertalalpe, welche zu Fuße des Wertacher Hörnle, Luftlinie ca. 4 km nördlich von Bad Hindelang auf einer Höhe von 1440 m ü.NN, liegt.
Von der Jausenstation Schnitzlertalalpe ging es dann im stetigen bergauf über ca. 2,5 km, bis das Gipfelkreuz am Wertacher Hörnle auf 1685 m u. NN erreicht ist. Als Belohnung erwartete uns dann bei herrlichsten Sonnenschein ein beeindruckender Ausblick auf das Ober- und Ostallgäuer Alpenvorland.
Anmerkung: Wer möchte kann auch vor dem letzten Aufstieg zum Gipfelkreuz des Hörnle (hier steht ein Wegweiser) noch abbiegend und einen kurzen Abstecher zum idyllischen Hörnlesee machen. Nach einer Umrundung des Sees kommt man ebenfalls zum Gipfel des Hörnle.
Unser Rückweg ins Tal führt uns der Ausschilderung folgend zunächst bis zur Buchelalpe, um nach einer kurzen Rast über den Fahrweg weiter in Richtung Obergschwend abzusteigen.
Kurz vor dem Wanderparkplatz Obergschwend bogen wir nach links in Richtung Ferienhotel Edelsberg ab und wanderten so nach Unterjoch.
Von Unterjoch bis zum Ausgangspunkt in Untergschwend sind es jetzt noch ca. 2 Km. Auf dem Talweg unterhalb des Bärenlochs ging es nun auf einem befestigten Rad- und Wanderweg rasch dem Endpunkt der Tour entgegen.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others