Author’s recommendation
Track types
Safety information
Entlang des Tourenvorschlags bestehen bei guten Bedingungen keine besonderen Gefahrenquellen. Bei Vereisung ist ggf. der Aufstieg vom Wendelsteinhaus zum Gipfel gesperrt und sollte dann auch gemieden werden.Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Bahnhof geht es in östlicher Richtung leicht hinab zu einer querenden Straße. Dort links weiter und nach der Bahnunterführung in gleicher Richtung dem Hauptweg weiter folgen. An einem dreicksförmigen Abzweig nach links über eine kleine Brücke und wenige Meter später nach rechts abbiegen. Zwischen Wald und Riederalm geht es erst ein wenig hinauf und danach etwas abfallend in eine kleine Senke. Wenig später zweigt am Punkt 878 (Alpenvereinskarte) der Weg 661 scharf nach rechts ab. Dieser Wirtschaftsweg führt durch Wald in östlicher Richtung auf den Wendelstein zu. Nach einer Kehrenkombination heißt es ein wenig aufpassen. Etwas unscheinbar, aber gut beschildert geht ein Steig steil nach links ab. Bereits nach wenigen Minuten wird der Steig aber flacher und führt aus dem Wald heraus auf die Weideflächen oberhalb der Gebäude der Spitzingalm. Zumeist angenehm gleichmäßig zu gehen geht es immer in östlicher Richtung weiter. Nach dem erstmaligen Unterqueren der Seilbahn führt der Weg in einer Linkskurve am oberen Ende eines Skilifts zu einem querenden Weg. Diesem kurz nach links folgen. Nach einer weiteren Unterquerung der Seilbahn geht es rechts abzweigend weiter. Über nun vollständig freies Gelände geht es in ziemlich direkter und etwas anstrengender Wegführung auf die Terasse der Bergstation. In einer Linkskurve geht es erst zum Wendelsteinkirchlein und dann weiter auf dem komfortablen Weg aufwärts. Zahlreiche Kunstbauten erleichtern den Aufstieg und lassen die 100 Höhenmeter nur wenig spüren. Der Gipfel begeistert durch die grandiose Aussicht, ist aber leider sehr verbaut und zumeist sehr gut besucht. Das Gipfelkreuz selbst ist etwas hinter einer Kapelle versteckt und wird von den meisten Besuchern nicht weiter beachtet.
Zum Abstieg auf dem gleichen Weg wenige Minuten zurück bis zum westlichen Aussichtspunkt. Dort zweigt nach rechts der Panoramaweg ab, der in einem großen Bogen um den Gipfel herum führt. Über den Gipfeltunnel der Zahnradbahn hinweg geht es hinab in einen Sattel. Dort nach rechts und direkt unter der beeindruckenden Kesselwand weiter in Richtung Bayrischzell absteigen. Der Weg zieht leicht über eine Wiese abfallend nach rechts. Wieder unter dem Wendelstein nach links zu den Wendelsteinalmen absteigen. Dort verzweigt sich der Weg in drei Richtungen. Der mittlere Steig führt auf direktem Weg weiter nach Bayrischzell. Durch schöne Mischwälder werden schon recht bald und abwechslungsreich die Flächen der Zelleralm erreicht. Ein kleiner Einschnitt wird in einem Bogen ausgelaufen und schließlich die Bundesstraße erreicht, aber nicht überschritten. Eine kurze Zeit folgt der Weg der Straße aus einer Kehre heraus und führt dann zurück in den Wald. Schließlich wird an einem Bach der Ortsrand von Bayrischzell erreicht. Ein beschilderter Abzweig führen über diesen Bach und an einigen Häusern entlang wird die Kranzerstraße erreicht, die zum Bahnhof führt.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Die Bayerische Oberlandbahn fährt stündlich von München über Schliersee nach Geitau. Die Rückfahrt erfolgt ab Bayrischzell erfolgt ebenfalls mit der BOB zurück in Richtung München.Getting there
Von der A8, Anschlußstelle Weyarn, nach Miesbach. Dort weiter über die B307 nach Schliersee und über Neuhaus weiter nach Geitau.Alternativ von der A93, Anschlußstelle Brannenburg, kommend über das Sudelfeld nach Bayrischzell und weiter bis Geitau.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others