Wanderung zur Eiskapelle
Author’s recommendation
Die Eiskapelle ist einsturzgefährdet: Bitte nicht betreten! Lebensgefahr!
Rest stops
Traditionsgaststätte St. Bartholomä am KönigsseeSafety information
Während der Schneeschmelze bis in den Frühsommer und nach heftigen Regenfällen können die Bäche anschwellen und den Weg zur Eiskapelle erschweren.
Die Eiskapelle ist ständig einsturzgefährdet, vor dem Betreten wird dringend gewarnt!
Tips and hints
Die EiskapelleStart
Destination
Turn-by-turn directions
Die Eiskapelle ist ausschließlich von Sankt Bartholomä aus zu erreichen, das bedeutet: Sie müssen zuerst mit dem Schiff über den Königssee bis zur Haltestelle St. Bartholomä fahren. Von der Bootsanlegestelle gehen Sie in Richtung der Nationalpark-Informationsstelle. Hier weisen Schilder den Weg über den Eisbach zur Kapelle Sankt Johann und Paul. An der Kapelle wird der Wanderweg steiler und durchquert ein kurzes Waldstück. Nach dem Wald erblickt man die mächtige Watzmann Ostwand. Entlang des oftmals trockenen Bachbeetes des Eisbaches führt der Weg durch das raue Gelände zwischen Felsbrocken hindurch zur Eiskapelle. Für die etwa r 6,5 Kilometer lange Wanderung von St. Bartholomä zur Eiskapelle mit einem Höhenunterschied von 250 Metern und zurück sollten Sie etwa 3 bis 4 Stunden veranschlagen.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit dem Bus zum Königssee, dann mit dem Elektroboot über den See bis zur Halbninsel St. BartholomäGetting there
Von Berchtesgaden in Richtung Königssee bis zum Parkplatz am SeeParking
gebührenpflichtiger Parkplatz KönigsseeCoordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Besonders das letzte Drittel des Weges zur Eiskapelle erfordert festes Schuwerk, da der Weg teilweise unmarkiert über Geröllfelder führt.Statistics
- 5 Waypoints
- 5 Waypoints
Questions and answers
Rating
Photos from others