Wanderung in das Naturschutzzentrum Weitental
Idealer Spaziergang vom historisch einzigartigen Brucker Stadtzentrum in das steiermarkweit bedeutende Naturschutzzentrum mit der öffentlich zugänglichen Wildtierauffangstation. www.naturschutzzentrum.at
Zunächst starten wir beim historischen Kornmesserhaus, einem der bedeutendsten gotischen Profanbauten Österreichs. Vorbei am Eisernen Brunnen, einem wunderschönen schmiedeeisernen Wasserbrunnen (heute nicht mehr in Betrieb) passieren wir den zweitgrößten Innnestadtplatz Österreichs. Durch die Mittergasse (Fußgängerzone) erreichen wir die Minoritenkirche (Besichtigung außerhalb der Sommermonate nur mit Führung möglich). Über die Europabrücke, dem neuen Wahrzeichen der Stadt, kommen wir zu einem Kreisverkehr und blicken zurück auf den Brucker Schloßberg mit dem markanten Uhrturm.
Nach der Unterquerung des Kreisverkehrs stehen wir bald am Eingang des Weitentales und wandern von hier in wenigen Minuten zum Naturschutzzentrum und zur Wildtierauffangstation.
Author’s recommendation

Track types
Rest stops
JUFA Hotel im Weitental/Bruck a.d. MurNaturschutzzentrum Weitental
Safety information
Keine technischen Schwierigkeiten.Tips and hints
www.tourismus-bruckmur.atStart
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Hauptplatz / Rathaus spazieren wir direkt über den Platz zur Mittergasse. Diese geht es entlang bis zur Minoritenkirche. Hier wenden wir uns nach rechts und überqueren die Grazer Brücke, welche parallel zur neuen Europabrücke verläuft. Weiter führt uns der Weg geradeaus bis zum großen Kreisverkehr, den wir mittels einer Unterführung passieren können.
Wir halten uns wieder leicht rechts und folgen kurz der Hauptstrasse. Nach wenigen Metern zeigt uns ein Hinweisschild "Weitental" den Weiterweg.
Unter der Unterführung hindurch folgen wir der nun bergauf führenden Strasse bis zu einer Abzweigung. Geradeaus führt der Weg zum Lichtensteinfriedhof, wir folgen aber der linken Abzweigung und stehen so bald vor dem Parkplatz beim Eingang zum Weitental (mehrere Übersichtstafeln, oberhalb des Parkplatzes befindet sich das JUFA Weitental mit Kaffeehaus und Kinderspielplatz).
Ab hier folgen wir dem Forstweg (Fahrverbot, Schranken) immer geradeaus und erreichen so nach etwa 10 Gehminuten das Naturschutzzentrum.
Public transport
Public-transport-friendly
Anreise mit den ÖBB bzw. mit zahlreichen Buslinien, Busstation direkt vor dem Rathaus am Koloman Wallisch Platz. www.verbundlinie.at
By road
Vom Großraum Wien über die A2 / Südautobahn und die S6 / Semmering Schnellstrasse bis nach
Bruck an der Mur. Hier beim neuen Kreisverkehr "Bruck Süd" auf der neuen Europabrücke über die Mur und über die Herzog
Ernst Gasse und die Kreckerstrasse zum Kirchplatz / Stadtpfarrkirche. Im Bereich Stadtpfarrkirche - Kongresszentrum gibt es
zahlreiche kostenfreie Parkmöglichkeiten.
Überdachter Parkplatz auch in der kostenpflichtigen Tiefgarage am Hauptplatz, im City Center / Roseggerstrasse oder in der unweit des Bahnhofes befindlichen APCOA Hochgarage.
Von Graz und aus Slowenien über die A9 / Pyhrnautobahn bis Bruck an der Mur. Weiter wie oben.
Von Linz/Salzburg bzw. aus Deutschland über die A9 / Pyhrnautobahn bis Bruck an der Mur. Weiter wie oben.
www.at.map24.com
Parking
Im Bereich Stadtpfarrkirche - Kongresszentrum gibt es zahlreiche kostenfreie Parkmöglichkeiten. Überdachter Parkplatz auch in
der kostenpflichtigen Tiefgarage am Hauptplatz, im City Center / Roseggerstrasse oder in der unweit des Bahnhofes befindlichen
APCOA Hochgarage.
Coordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Normale Wanderausrüstung.Statistics
- 3 Waypoints
- 3 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others