Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro 30 days for free Community
Choose a language
Start Routes Wandern in Seeboden - St. Wolfgang Runde
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Wandern in Seeboden - St. Wolfgang Runde

Hiking trail · Bad Kleinkirchheim-Millstätter See-Nockberge
Responsible for this content
Tourismusverband Seeboden am Millstätter See Verified partner 
  • Wanderstartplatz Seebrücke
    Wanderstartplatz Seebrücke
    Photo: Hellmuth Koch, Photo Simonis
m 750 700 650 600 550 6 5 4 3 2 1 km
Die St. Wolfgang Runde ist gekennzeichnet durch beeindruckende Blicke auf die Marktgemeinde Seeboden, den Millstätter See und die umliegende Bergwelt.
moderate
Distance 6.7 km
3:00 h
152 m
152 m
742 m
590 m

Die St. Wolfgang Runde am Höhenrücken zwischen Millstätter See und dem Drautal beeindruckt mit den wunderschönen Ausblicken, aber auch mit einer besonderen Kirche, die der Wanderung auch den Namen gibt: Kirche St. Wolfgang.

Ostermontag als höchster Feiertag am Wolfsberg:

Rund um die Kirche geht es am Ostermontag hoch her! Es wird ein richtiges Volksfest gefeiert und der Höhepunkt dieses Tages ist wohl die  Versteigerung der von Bauern gespendeten und im Gottesdienst geweihten Schweinsstelzen. Der Erlös dieser Versteigerung kommt der Kirchenerhaltung zu Gute. Was es mit der geweihten Erde und den Eierpecken so auf sich hat, das fragen Sie am besten die Wolfsberger!

Geschichtsträchtiger Boden: Sollten Sie sich entscheiden, doch den Weg zum Egelsee entlang des Bergrückens zu gehen, werden Sie am sagenumwobenen Kreuzstein vorbeikommen - einem Findling, dessen Geschichten sich um heidnische Tieropferungen und mögliche Richtstätte ranken. Leider ist keine der Geschichten wahr.

Author’s recommendation

Von der Kirche St. Wolfgang haben Sie einen wunderbaren Blick auf unseren Sportberg Goldeck. Egal ob Sommer oder Winter - immer einen Ausflug wert.

Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
742 m
Lowest point
590 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

  • Bereiten Sie sich auf eine Wanderung gründlich vor.
  • Nehmen Sie nahrhafte und leicht verdauliche Nahrung zu sich. Viel wichtiger ist noch das Trinken.
  • Verwenden Sie aktuelle Karten und verlassen Sie sich niemals auf Ihre digitalen Unterstützer wie Handy etc.
  • Achten Sie auf Markierungen und Beschilderungen.
  • Bleiben Sie auf den Wegen.
  • Schützen Sie Pflanzen und Tiere.
  • Vermeiden Sie Abfall.

Tips and hints

Ihre BERGPROFIS in Seeboden am M. S.

Bergwanderführer Millstätter See

z. H. Frau Susanne Kuttin

TVB Seeboden am M. S.

+43 4762 81255 12

susanne.kuttin@ktn.gde.at

Start

Wanderstartplatz Seebrücke (593 m)
Coordinates:
DD
46.813259, 13.508452
DMS
46°48'47.7"N 13°30'30.4"E
UTM
33T 386210 5185492
w3w 
///assumptions.democracies.swoop
Show on Map

Destination

Wanderstartplatz Seebrücke

Turn-by-turn directions

Vom Wanderstartplatz Seebrücke geht es vom Südufer des Millstätter Sees sanft ansteigend hinauf auf den Wolfsberg (Wanderweg 5). Dazu umrunden Sie das Hotel Steiner und halten sich an der nachfolgenden Gabelung rechts. Auf Höhe der Autobahn geht es rechts ab in den Wald. Bei den nächsten Abzweigungen halten Sie sich rechts und gehen nun nahezu eben den Weg entlang. Von hier aus hat man einen beeindrucken Blick auf das Gemeindegebiet von Seeboden: Dem aufmerksamen Auge erschließt sich, wie die einzelnen Dörfer zusammenwuchsen; zudem beweist die rege Bautätigkeit, wie begehrt und lebenswert Seeboden als Wohn- und Urlaubsort ist. Sie blicken über den See und auf die umliegenden Berge wie das Gmeineck und den Tschiernock.

Beim Umkehrplatz angekommen führt ein kurzer, steiler Waldweg hinauf. Auf der Anhöhe nehmen Sie die erste Abzweigung links (Wanderweg 5) und wandern durch den Wald bis zur Kirche St. Wolfgang. 1187 erstmals erwähnt und mit karolingischen Flechtwerksteinen aus dem Raum Millstatt oder Teurnia geschmückt, ist auch das Innere sehenswert. Tipp: Den Schlüssel für die Kirchentür gibt’s im angrenzenden Gasthof St. Wolfgang.

Bei der Kirche stehen Sie vor einer Weggabelung und der Entscheidung: Sie können dem Bergrücken entlang den Höhenweg hinaus bis zum Egelsee, einem hochgelegenen Moorsee wandern, oder die St. Wolfgang Runde abschließen und hinunter nach Seeboden gehen. Immer wieder öffnet sich dabei der Blick auf die Bergwelt des Lieser- und Maltatals.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Anreise mit dem Zug bis Bahnhof Spittal/Millstättersee und mit dem Bus nach Seeboden am M. S.

Getting there

aus dem Osten: Südautobahn (A2) Wien - Graz - Klagenfurt - Villach - Spittal/Drau - Seeboden am Millstätter See

aus dem Süden: Autostrada Udine - Tarvisio - Villach - Spittal/Drau - Seeboden am Millstätter See  

aus dem Westen: Innsbruck - Felbertauernstraße oder Brennerautobahn/Pustertal nach Lienz - Oberdrauburg - Möllbrücke - Lendorf - Autobahn nach Seeboden am Millstätter See

aus dem Norden: München - Salzburg - Tauernautobahn (A10) Richtung Spittal/Drau bis Abfahrt Millstätter See (Links-Abbieger) nach Seeboden am Millstätter See

Parking

Coordinates

DD
46.813259, 13.508452
DMS
46°48'47.7"N 13°30'30.4"E
UTM
33T 386210 5185492
w3w 
///assumptions.democracies.swoop
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Literatur ist im Tourismusbüro Seeboden erhältlich.

Author’s map recommendations

Karte Seeboden (Schubert & Franzke) und Erlebniswanderkarte Seeboden (erhältlich im Tourismusbüro Seeboden)

Book recommendations for this region:

Show more

Equipment

GUTE TIPPS ZUM WANDERN

 

AUSRÜSTUNG

  • wasserdichter Rucksack mit zwei Schulterschlaufen und Bauchgurt
  • kleine Erste-Hilfe-Box mit einer Rettungsdecke (Silber-Gold-Folie)
  • Reservewäsche (Hemd, Shirt)
  • Jausenbox mit kohlehydratreicher Nahrung (Vollkornbrot, Käse, Wurst, Obst, Müsliriegel)
  • Trinkflasche (mindestens 1 Liter Inhalt; kalter Tee oder Fruchtsäfte; keine Kohlensäure)
  • warme Überbekleidung (Anorak oder Pulli und Windjacke, Haube, Handschuhe)
  • Fotoausrüstung, kleines Fernglas

 

BEKLEIDUNG

  • Grundlegend gilt: Ausziehen kann ich mich immer, wenn mir warm wird, aber anziehen kann ich nur das, was ich mithabe!
  • Unterwäsche/Funktionswäsche: Unterhose, Unterhemd, Hemd, Socken/ Stutzen aus reiner Baumwolle
  • Überbekleidung: Berghose (Kniebundhose, Wanderhose); Pullover oder Fleece-Jacke oder Wolljacke)
  • Regen- und Kälteschutz (Anorak o. ä. , Haube, Handschuhe)
  • Schutz vor Sonne (Hut, Haut- und Lippenpflege) oder Kälte

 

SCHUHE

Für Wanderungen in unserer Region genügen wasserdichte, knöchelhohe Wanderschuhe mit einer guten Gummi-Sohle (am besten Vibram).

 

Tipps von Ino Bodner, Bergwanderführer


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
6.7 km
Duration
3:00 h
Ascent
152 m
Descent
152 m
Highest point
742 m
Lowest point
590 m
Public-transport-friendly Circular route Refreshment stops available Family-friendly

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view