Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro 30 days for free Community
Choose a language
Start Routes Wandern in Seeboden - Kunst am Weg
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Wandern in Seeboden - Kunst am Weg

Hiking trail · Bad Kleinkirchheim-Millstätter See-Nockberge
Responsible for this content
Tourismusverband Seeboden am Millstätter See Verified partner 
  • "Die Liegende" von Otto Eder
    "Die Liegende" von Otto Eder
    Photo: Tourismusverband Seeboden am Millstätter See, Community
m 610 600 590 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Kunst am Weg ist eine kleine, aber feine Wanderung in Seeboden, die Sie zu ausgewählten Kunst- und Kulturstätten führt.
moderate
Distance 3.8 km
1:30 h
20 m
20 m
611 m
589 m
Kunst am Weg heißt, Seeboden einmal anders kennenzulernen, Sehenswertes zu entdecken und zu verstehen. Es sind auch die kleinen Dinge des Lebens von Seeboden, die Ihnen begegnen: der Weg der Sprüche, die Geschichte des Römerweges oder das älteste Haus von Seeboden.

Author’s recommendation

Der Besuch im Fischereimuseum ist absolut lohnenswert, denn hier wird die Geschichte der Seefischerei erzählt.

Profile picture of Tourismusverband Seeboden am Millstätter See
Author
Tourismusverband Seeboden am Millstätter See
Update: February 13, 2020
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
611 m
Lowest point
589 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 83.99%Road 12.55%Unknown 3.44%
Asphalt
3.2 km
Road
0.5 km
Unknown
0.1 km
Show elevation profile

Safety information

  • Achten Sie auf Markierungen und Beschilderungen.
  • Bleiben Sie auf den Wegen.
  • Vermeiden Sie Abfall.

Tips and hints

Start

Wanderstartplatz Hauptplatz Seeboden (611 m)
Coordinates:
DD
46.818975, 13.518655
DMS
46°49'08.3"N 13°31'07.2"E
UTM
33T 387000 5186113
w3w 
///skulk.couples.leopard
Show on Map

Destination

Wanderstartplatz Hauptplatz Seeboden

Turn-by-turn directions

Wanderstartplatz Hauptplatz - Hauptstraße - Seeallee - Seegarten - Ortsteil Wirlsdorf - Klingerpark (Otto Eder, Sonja Knips) -  Kochstraße - Seebodner Bucht (1. Kärntner Fischereimuseum und Hotel Royal X) - Rosen- und Wasserpark - Fischerweg - Grabenfranzbrücke - Alte Straße - Kreisverkehr (impuls.center) - Kochstraße - Hauptstraße - Postplatzl (Postwirt) - Wanderstartplatz Hauptplatz

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Anreise mit dem Zug bis Bahnhof Spittal/Millstättersee und mit dem Bus nach Seeboden am M. S.

Getting there

aus dem Osten: Südautobahn (A2) Wien - Graz - Klagenfurt - Villach - Spittal/Drau - Seeboden am Millstätter See

aus dem Süden: Autostrada Udine - Tarvisio - Villach - Spittal/Drau - Seeboden am Millstätter See  

aus dem Westen: Innsbruck - Felbertauernstraße oder Brennerautobahn/Pustertal nach Lienz - Oberdrauburg - Möllbrücke - Lendorf - Autobahn nach Seeboden am Millstätter See

aus dem Norden: München - Salzburg - Tauernautobahn (A10) Richtung Spittal/Drau bis Abfahrt Millstätter See (Links-Abbieger) nach Seeboden am Millstätter See

Parking

Coordinates

DD
46.818975, 13.518655
DMS
46°49'08.3"N 13°31'07.2"E
UTM
33T 387000 5186113
w3w 
///skulk.couples.leopard
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Entsprechende Literatur ist im Tourismusbüro Seeboden erhältlich.

Author’s map recommendations

Karte Seeboden (Schubert & Frantzke) und Erlebniswanderkarte Seeboden (erhältlich im Tourismusbüro Seeboden)

Book recommendations for this region:

Show more

Equipment

GUTE TIPPS ZUM WANDERN

 

AUSRÜSTUNG

  • wasserdichter Rucksack mit zwei Schulterschlaufen und Bauchgurt
  • kleine Erste-Hilfe-Box mit einer Rettungsdecke (Silber-Gold-Folie)
  • Reservewäsche (Hemd, Shirt)
  • Jausenbox mit kohlehydratreicher Nahrung (Vollkornbrot, Käse, Wurst, Obst, Müsliriegel)
  • Trinkflasche (mindestens 1 Liter Inhalt; kalter Tee oder Fruchtsäfte; keine Kohlensäure)
  • warme Überbekleidung (Anorak oder Pulli und Windjacke, Haube, Handschuhe)
  • Fotoausrüstung, kleines Fernglas

 

BEKLEIDUNG

  • Grundlegend gilt: Ausziehen kann ich mich immer, wenn mir warm wird, aber anziehen kann ich nur das, was ich mithabe!
  • Unterwäsche/Funktionswäsche: Unterhose, Unterhemd, Hemd, Socken/ Stutzen aus reiner Baumwolle
  • Überbekleidung: Berghose (Kniebundhose, Wanderhose); Pullover oder Fleece-Jacke oder Wolljacke)
  • Regen- und Kälteschutz (Anorak o. ä. , Haube, Handschuhe)
  • Schutz vor Sonne (Hut, Haut- und Lippenpflege) oder Kälte

 

SCHUHE

  • Für Wanderungen in unserer Region genügen wasserdichte, knöchelhohe Wanderschuhe mit einer guten Gummi-Sohle (am besten Vibram).

 

Tipps von Ino Bodner, Bergwanderführer


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
3.8 km
Duration
1:30 h
Ascent
20 m
Descent
20 m
Highest point
611 m
Lowest point
589 m
Public-transport-friendly Circular route Refreshment stops available Family-friendly Cultural/historical interest Suitable for strollers

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view