Wandern in Seeboden - Garten:Kunst Runde
Die Garten:Kunst Runde verbindet den Hauptort Seeboden mit den Dörfern an der Peripherie der Gemeinde. Auffällig erleben wir die Vielfalt der Gemeinde:
- Parkanlagen am See
- Wandern entlang des malerischen Wirlsdorfer Baches
- die „Zentrale“ als erste Stromversorgungsanlage
- den „Lederhosenschneider“ in Kötzing und die „Lederhosenschneiderin“ in Muskanitzen
- das bäuerliche Dorf Treffling
- die Bonsaigärten der Familie Klösch
- und die unverwechselbare Landschaft des Oberbaches
Author’s recommendation
Track types
Show elevation profileSafety information
- Bereiten Sie sich auf eine Wanderung gründlich vor.
- Nehmen Sie nahrhafte und leicht verdauliche Nahrung zu sich. Viel wichtiger ist noch das Trinken.
- Verwenden Sie aktuelle Karten und verlassen Sie sich niemals auf Ihre digitalen Unterstützer wie Handy etc.
- Achten Sie auf Markierungen und Beschilderungen.
- Bleiben Sie auf den Wegen.
- Schützen Sie Pflanzen und Tiere.
- Vermeiden Sie Abfall.
Tips and hints
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Wanderstartplatz am Hauptplatz - Seeallee - Seepromenade- Blumenpark - Angerweg - Klingerpark (Otto Eder) - Ortschaft Wirlsdorf - Rosen- und Wasserpark - zurück nach Wirlsdorf - Hauptstraße (Moserhof) - Mühlbach - Trefflinger Straße - Wanderweg 4 - evangelische Kirche Unterhaus - Kötzing - Wanderstartplatz PUKK - Kulturgarten des „Ledermichl“ - Reiterhof Podesser - Bauer Lagger vulgo Tomele - im spitzen Winkel nach Osten über Felder und Wiesen - Trefflinger Landesstraße - Treffling - kurze Dorfrunde - über Muskanitzen zu den Bonsai-Gärten - Wanderweg 12 - alte Fischzucht - Seebodner Hauptstraße - Wanderstartplatz am Hauptplatz
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Anreise mit dem Zug bis Bahnhof Spittal/Millstättersee und mit dem Bus nach Seeboden am M. S.Getting there
aus dem Osten: Südautobahn (A2) Wien - Graz - Klagenfurt - Villach - Spittal/Drau - Seeboden am Millstätter See
aus dem Süden: Autostrada Udine - Tarvisio - Villach - Spittal/Drau - Seeboden am Millstätter See
aus dem Westen: Innsbruck - Felbertauernstraße oder Brennerautobahn/Pustertal nach Lienz - Oberdrauburg - Möllbrücke - Lendorf - Autobahn nach Seeboden am Millstätter See
aus dem Norden: München - Salzburg - Tauernautobahn (A10) Richtung Spittal/Drau bis Abfahrt Millstätter See (Links-Abbieger) nach Seeboden am Millstätter See
Parking
- Öffentliche Parkplätze im Seezentrum
- Verzeichnis aller Parkplätze in Seeboden am M. S.
Coordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Equipment
GUTE TIPPS ZUM WANDERN
AUSRÜSTUNG
- wasserdichter Rucksack mit zwei Schulterschlaufen und Bauchgurt
- kleine Erste-Hilfe-Box mit einer Rettungsdecke (Silber-Gold-Folie)
- Reservewäsche (Hemd, Shirt)
- Jausenbox mit kohlehydratreicher Nahrung (Vollkornbrot, Käse, Wurst, Obst, Müsliriegel)
- Trinkflasche (mindestens 1 Liter Inhalt; kalter Tee oder Fruchtsäfte; keine Kohlensäure)
- warme Überbekleidung (Anorak oder Pulli und Windjacke, Haube, Handschuhe)
- Fotoausrüstung, kleines Fernglas
BEKLEIDUNG
- Grundlegend gilt: Ausziehen kann ich mich immer, wenn mir warm wird, aber anziehen kann ich nur das, was ich mithabe!
- Unterwäsche/Funktionswäsche: Unterhose, Unterhemd, Hemd, Socken/ Stutzen aus reiner Baumwolle
- Überbekleidung: Berghose (Kniebundhose, Wanderhose); Pullover oder Fleece-Jacke oder Wolljacke)
- Regen- und Kälteschutz (Anorak o. ä. , Haube, Handschuhe)
- Schutz vor Sonne (Hut, Haut- und Lippenpflege) oder Kälte
SCHUHE
- Für Wanderungen in unserer Region genügen wasserdichte, knöchelhohe Wanderschuhe mit einer guten Gummi-Sohle (am besten Vibram).
Tipps von Ino Bodner, Bergwanderführer
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others