Wagendrischlhorn Zeller Weg (III) am 17.11.2018

Der Wind ist nicht stark, die Sonne scheint in die Südwestwand, und die Natur scheint noch einmal den Atem anzuhalten, bevor die Schneestürme kommen.
"Hier habe ich noch nie jemanden getroffen!" sagt einer der beiden Bergsteiger, die ich in der Zellerführe (III) überhole. Stimmt. Ich auch nicht! Die Kletterei ist einfach, aber abwechslungsreich. Vorbei am großen Zellerloch, das früher einmal ganzjährig schneegefüllt war und Eishöhle hieß. Früher mal...
Zweimal gibt es eine ausgesetzte Querung, sonst steigt man alles auf Bändern und Rampen, in der Ausstiegsrinne wirds nochmal steil, brav "dreipunkt-gehen", dann macht es nichts, wenn ein Griff ausbricht, - und bald ist man auch schon auf dem Grat zwischen Häuslhorn und Wagendrischlhorn. Viel zu schnell vorbei die Kletterei! Aber der Abstieg auf dem Klettersteig in die Mayerbergscharte und der Aufstieg zum Stadelhorn (I) sind auch schön!
Wenn man dann über die Hochgscheid hinunter zur Jagdhütte kommt, wartet dort das Mountainbike auf die Singletrailabfahrt zurück nach Obermayerberg. Ein tolles Finale!
Author’s recommendation
Geniale Tour für Alleingeher, die den III. Grad drauf haben. Kletterflow pur.
Viele Varianten möglich: Sehr schön der SO-Grat aufs Häuslhorn (unmarkiert und weglos), oder ganz kurz noch der Ameisnockenkopf über dem Hochgscheidsattel, obwohl auch unmarkiert und etwas latschenbewehrt am Anfang.
Safety information
unter der Mayerbergscharte Steinschlaggefahr!Tips and hints
Eine Runde, die mit leichtem Gepäck und wenig Ausrüstung dem Alleingeher Flowgarantie verspricht!
Es sind einige neue Bohrhaken in der Route. Wer sichern möchte, kann problemlos sichern und mit Seil, Gurt und Exen durch die Zellerführe, - und auch die drahtseilversicherten Abschnitte kann man mit Klettersteigset "psychisch" entschärfen.
Helm sollte jeder dabei haben.
Questions and answers
Rating
Photos from others