Von Göstling nach Hollenstein (Etappe des NaturWaldWeg)
Aussichtsreiche Hüttenwanderung auf Bergkammforstweg über den langgezogenen Höhenrücken zwischen Göstling und Hollenstein.

Tips and hints
Übernachtungsmöglichkeiten:Über die Übernachtungsmöglichkeiten in Hollenstein informiert die Tourismusinformation Hollenstein.
Tel.: 0043(0)7445/218-21
Einkehrmöglichkeiten:
Siebenhütten, 1.297 m;
Von Ende Mai bis Ende Oktober bewirtschaftet; einfache Hütte für Getränke und Brote/Brettljause; warme Speisen nach Voranmeldung; Matratzenlager;
Tel.: 0043(0)664-4950401
Kitzhütte, 1.280 m;
Von Ende Mai bis Ende Oktober bewirtschaftet;
Matratzenlager bis zu 25 Personen
Tel.: 0043(0)680-2311636
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Wegbeschaffenheit: Asphalt, Forststraßen, Waldsteige, Almboden
Vom Infozentrum in Göstling geht man Richtung Südwesten, vorbei am Gasthof zur blauen Traube, in den Ortsteil Strohmarkt, wo die Ortsstraße mit der B 25(Erlauftalstraße) zusammen trifft. Dort zweigt man auf die Straße(Holzwegweiser „7Hütten“) zu den Siebenhütten ab. Der Asphaltstraße 500 Meter bis zur Abzweigung Wasserfälle-Kurzeck/Siebenhütten folgen. Der Steig (Wasserfallweg) führt in einen schluchtartigen Wald etwa 60 Höhenmeter hinauf bis man die Asphaltstraße wieder erreicht. Nun folgt ein langer Straßenmarsch hinauf zum Bauernhof "Kurzeck", dem höchst gelegenen Bauernhof Niederösterreichs (1.022 m). Aussichtsreich mit Blick über Göstling und auf den Dürrenstein geht man bis zum Parkplatz Ebnerbrand, wo eine Infotafel über das Almgebiet informiert. Gleich hinter der Schranke links halten und nun auf der Schotterstraße, die man nur einmal auf einem Steig durch den Wald kurz abkürzt, bis zur bewirtschafteten Almhütte "Siebenhütten". Früher standen sieben einzelne Almhütten auf diesem offenen Platz am östlichen Rücken des Königsberges, daher der Name Siebenhütten.
Auf der Forststraße wandert man bis Vierhütten, wo man die Schotterstraße verlassen und der Markierung Kitzhütte-Kammweg nachgehen kann. Auf dieser Wegvariante wird auch die Durnhöhe(1.439 m) mit dem Gipfelkreuz erreicht.
Aussichtsreicher verläuft die Wanderung, wenn man der Beschilderung Kitzhütte-Forstweg folgt. Die Ausblicke auf Voralm, Gamsstein, Dürrenstein, Hochkar, Nationalpark Gesäuse, Sengsengebirge bis hin zum Dachsteinmassiv sind weitreichend. Über die Daucheralm erreicht man die Kitzhütte, die unterhalb des Bergrückens des Königsberges am Gemeindegebiet von Hollenstein liegt.
Nach dem kurzen Abstecher zur Kitzhütte folgt man der Forststraße kurz retour aufwärts zum Höhenrücken und der Beschilderung „Hollenstein – 2 Std“ abwärts. In knapp einer Stunde kommt man auf die Wiesen vom Königsberg und wieder auf die Asphaltstraße. Dieser folgt man bis zu den Talstationen der Königsberg Lifte, wo es auch mehrere Einkehrmöglichkeiten gibt. Auf Güterwegen ist dann Hollenstein bald erreicht.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others