Urban Hiking Wien 1101: NATURFREUNDE-Ehrengräber
Author’s recommendation
Track types
Tips and hints
Ein besonderer Einkehrpunkt ist die im Frühjahr 2018 eröffnete "Kurkonditorei Oberlaa am Zentralfriedhof" im Verwaltungsgebäude neben dem Haupteingamng (Tor 2).
Die Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Boromäus ist für mich - insbesondere wegen dem Himmel im Inneren der Kuppel - einer der schönsten Sakralbauten überhaupt und die eindrucksvollste Jugendstil-Kirche, mehr noch als die Otto-Wagner-Kirche am Steinhof (Urban Hiking Wien 1402). Im Inneren der Kirche, die zwischen 1908 und 1911 nach Plänen von Max Hegele (1873-1945) errichtet wurde, fallen unter anderem die zahlreichen Kreuzsymbole auf, die sich zum Wiener Stadtwappen verdichten und klar zeigen, wer Auftraggeber dieses beeindruckenden Bauwerks ist - Ausdruck einer stolzen (bürgerlichen) Stadtverwaltung. In der Gruft unterhalb des Hochalters liegt der berühmte Wiener Bürgermeister (und Begründer der Christlich-sozialen Partei) Karl Lueger begraben. Max Hegele hat als 30-Jähriger 1903 die Ausschreibung zur Gestaltung des Zentralbereichs des Zentralfriedhofs mit seinem 1899 gestalteten Entwurf (Hauptportal mit Verwaltungsgebäuden, Aufbahrungshallen, Arkaden, Kolumbarien, Friedhofskirche) gewonnen. Ab 1919 ist er als Lehrer an der Staatsgewerbeschule Schellinggasse (heute Höhere Technische Lehranstalt Wien West in der ehemaligen Tabakfabrik Ottakring) tätig. Weitere Bauwerke von Max Hegele sind unter anderem die Fillgraderstiege (1905-1907, Urban Hiking Wien 0101 und 0604), das Grabmal der Familie Herzmansky in der Kapelle und die Friedhofskapelle von Hadersdorf-Weidlingau selbst (1908/09), die Flötzersteigbrücke (1909), die Leschetizky-Bank im Türkenschanzpark, die Mietshäuser Kriemhildplatz 1 und 10 (1914, Urban Hiking Wien 0712 und 1502) sowie das (ehemalige) Gewerkschaftsheim Anton-Hueber-Haus (Purkersdorf, Leischinggasse 4, 1930/31, Urban Hiking Wien 1315).
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Haltestelle Zentralfriedhof, 1. TorGetting there
Wien ist mit öffentlichem Verkehr toll versorgt, kein Punkt in der Stadt der nicht fußläufig mit öffentlichem Verkehr erreichbar ist. Daher kann jede Tour auch vorzeitig ab- oder unterbrochen werden. NATURFREUNDE reisen mit dem öffentlichen Verkehr an! Plane deine Fahrt mit ÖBB Scotty.
Parking
Begrenzte Parkmöglichkeiten vor Tor 1 und Tor 2 des Zentralfriedhofs sowie vor dem Verwaltungsgebäude der Bestattung Wien; großer Parkplatz zwischen Siedlung Neugebäude und Feuerhalle Simmering (Wiese). Wien ist jedoch mit öffentlichem Verkehr toll versorgt, kein Punkt in der Stadt der nicht fußläufig mit öffentlichem Verkehr erreichbar ist. Daher: NATURFREUNDE reisen mit dem öffentlichen Verkehr an!Coordinates
Equipment
Urban Hiking Wien bietet viele Vorteile: So finden sich auf den Routen zahlreiche Möglichkeiten der Einkehr oder des Einkaufs. So kann die erforderliche Ausrüstung auf das Notwendigste beschränkt bleiben: Du musst nur mitnehmen, was du wirklich brauchst. Wirst du müde oder überfällt dich plötzlich der Hunger, bietet sich ein jederzeit ein kurzer Zwischenstopp in einem der regionalen Lokale oder Einkaufsläden der Stadt an.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others