Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro 30 days for free Community
Choose a language
Start Routes Urban Hiking Wien 1101: NATURFREUNDE-Ehrengräber
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Urban Hiking Wien 1101: NATURFREUNDE-Ehrengräber

· 1 review · Hiking trail · Austria
Responsible for this content
Naturfreunde Österreich Verified partner  Explorers Choice 
  • Übersichtsplan Urnenhain Feuerhalle Simmering
    Übersichtsplan Urnenhain Feuerhalle Simmering
m 174 172 170 168 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Eine Kurzwanderung zu den Ehrengräbern von Georg Schmiedl, Alois Rohrauer und Paul Richter am Urnenhain und von Karl Renner und Leopold Happisch am Zentralfriedhof in Simmering.
easy
Distance 3.8 km
1:30 h
6 m
9 m
175 m
169 m
Vom Zentralfriedhof Tor 1 gehen wir durch die Kleingartenanlage "Neugebäude" zum Friedhof "Urnenhain Feuerhalle Simmering". Hier besuchen wir die Ehrengräber von Paul Richter, dem Vorsitzenden der NATURFREUNDE von 1929 bis zum Verbot 1934 (Abteilung 1, Ring 3, Gruppe 4, Grab 19) Alois Rohrauer, dem Gründer und ersten Obmann der NATUFREUNDE (Abteilung 3, Ring 2, Gruppe 7, Grab 16) und Georg Schmiedl, dem Initiator der NATURFREUNDE (Abteilung ALI, Grab 53). Dann betreten wir auf den auf der gegenüberliegenden Seite der Simmeringer Hauptstraße liegenden Zentralfriedhof (Tor 2) und besuchen die Ehrengräber von Leopold Happisch, dem Vorsitzenden der NATURFREUNDE Wien, ersten Sekretär der NATURFREUNDE Internationale und Herausgeber der Zeitschrift "Der Naturfreund", der 39 Jahre lang die Geschicke des Vereins mitbestimmt hat (Gruppe 12B, Reihe 3, Grab 12) und Karl Renner, der mehr noch als am Aufbau der NATURFREUNDE am Aufbau der Republik mitgewirkt hat (Bundespräsidentengruft Grab 1).

Author’s recommendation

Wer es gemütlicher mag, kehrt unterwegs in einer der zahlreichen Kaffeehäuser, Gaststätten und Beisln von Wien ein. Gelegenheit gibt es an jeder Ecke.
Profile picture of Herbert Wagner
Author
Herbert Wagner 
Update: February 27, 2020
Difficulty
easy
Technique
Experience
Landscape
Highest point
Zentralfriedhof | Kirche Zum Heiligen Karl Boromäus, 175 m
Lowest point
Urnemhain Feuerhalle Simmering | Abteilung 3, 169 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 6.68%Unknown 93.30%
Asphalt
0.3 km
Unknown
3.6 km
Show elevation profile

Tips and hints

Ein besonderer Einkehrpunkt ist die im Frühjahr 2018 eröffnete "Kurkonditorei Oberlaa am Zentralfriedhof" im Verwaltungsgebäude neben dem Haupteingamng (Tor 2).

Die Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Boromäus ist für mich - insbesondere wegen dem Himmel im Inneren der Kuppel - einer der schönsten Sakralbauten überhaupt und die eindrucksvollste Jugendstil-Kirche, mehr noch als die Otto-Wagner-Kirche am Steinhof (Urban Hiking Wien 1402). Im Inneren der Kirche, die zwischen 1908 und 1911 nach Plänen von Max Hegele (1873-1945) errichtet wurde, fallen unter anderem die zahlreichen Kreuzsymbole auf, die sich zum Wiener Stadtwappen verdichten und klar zeigen, wer Auftraggeber dieses beeindruckenden Bauwerks ist - Ausdruck einer stolzen (bürgerlichen) Stadtverwaltung. In der Gruft unterhalb des Hochalters liegt der berühmte Wiener Bürgermeister (und Begründer der Christlich-sozialen Partei) Karl Lueger begraben. Max Hegele hat als 30-Jähriger 1903 die Ausschreibung zur Gestaltung des Zentralbereichs des Zentralfriedhofs mit seinem 1899 gestalteten Entwurf (Hauptportal mit Verwaltungsgebäuden, Aufbahrungshallen, Arkaden, Kolumbarien, Friedhofskirche) gewonnen. Ab 1919 ist er als Lehrer an der Staatsgewerbeschule Schellinggasse (heute Höhere Technische Lehranstalt Wien West in der ehemaligen Tabakfabrik Ottakring) tätig. Weitere Bauwerke von Max Hegele sind unter anderem die Fillgraderstiege (1905-1907, Urban Hiking Wien 0101 und 0604), das Grabmal der Familie Herzmansky in der Kapelle und die Friedhofskapelle von Hadersdorf-Weidlingau selbst (1908/09), die Flötzersteigbrücke (1909), die Leschetizky-Bank im Türkenschanzpark, die Mietshäuser Kriemhildplatz 1 und 10 (1914, Urban Hiking Wien 0712 und 1502) sowie das (ehemalige) Gewerkschaftsheim Anton-Hueber-Haus (Purkersdorf, Leischinggasse 4, 1930/31, Urban Hiking Wien 1315).

Start

Zentralfriedhof Tor 1 (173 m)
Coordinates:
DD
48.158834, 16.433562
DMS
48°09'31.8"N 16°26'00.8"E
UTM
33U 606607 5334947
w3w 
Show on Map

Destination

Zentralfriedhof Tor 2

Turn-by-turn directions

Gartensiedlung Neubebäude | Urnenhain Feuerhalle Simmering, Abteilung 1 (Paul Richter) | Urnenhain Feuerhalle Simmering, Abteilung 3 (Alois Rohrauer) | Urnenhain Feuerhalle Simmering, linke Arkaden (Georg Schmiedl) | Franz-Peska-Gasse | Zentralfriedhof Tor 2 (Haupteingang) | Zentralfriedhof Gruppe 12B (Leopold Happisch) | Zentralfriedhof Neue Arkaden | Zentralfriedhof Kirche Zum Heiligen Karl Boromäus | Präsidentengruft | Ehrengräbergrube 32C (Bruno Kreisky, Helmut Zilk, Arnold Schönberg und andere) | Ehrengräbergruppe 32A (Musikergruppe: Beethoven, Mozart, Schubert und andere; aber auch Carl von Hasenauer - Architekt der Hermesvilla sowie des Kunst- und Naturhistorischen Museums, Carl Ritter von Ghega - Erbauer der Semmering Hochgebirgsbahn und Alois Negrelli - Pyramidengrab, Planes des Sueskanals) | Alte Arkaden | Kurkonditorei Oberlaa am Zentralfriedhof (Einkehr)

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Haltestelle Zentralfriedhof, 1. Tor

Getting there

Wien ist mit öffentlichem Verkehr toll versorgt, kein Punkt in der Stadt der nicht fußläufig mit öffentlichem Verkehr erreichbar ist. Daher kann jede Tour auch vorzeitig ab- oder unterbrochen werden. NATURFREUNDE reisen mit dem öffentlichen Verkehr an! Plane deine Fahrt mit ÖBB Scotty.

Parking

Begrenzte Parkmöglichkeiten vor Tor 1 und Tor 2 des Zentralfriedhofs sowie vor dem Verwaltungsgebäude der Bestattung Wien; großer Parkplatz zwischen Siedlung Neugebäude und Feuerhalle Simmering (Wiese). Wien ist jedoch mit öffentlichem Verkehr toll versorgt, kein Punkt in der Stadt der nicht fußläufig mit öffentlichem Verkehr erreichbar ist. Daher: NATURFREUNDE reisen mit dem öffentlichen Verkehr an!

Coordinates

DD
48.158834, 16.433562
DMS
48°09'31.8"N 16°26'00.8"E
UTM
33U 606607 5334947
w3w 
///shield.winded.relax
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Equipment

Urban Hiking Wien bietet viele Vorteile: So finden sich auf den Routen zahlreiche Möglichkeiten der Einkehr oder des Einkaufs. So kann die erforderliche Ausrüstung auf das Notwendigste beschränkt bleiben: Du musst nur mitnehmen, was du wirklich brauchst. Wirst du müde oder überfällt dich plötzlich der Hunger, bietet sich ein jederzeit ein kurzer Zwischenstopp in einem der regionalen Lokale oder Einkaufsläden der Stadt an.


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.0
(1)
Herbert Wagner 
Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe von Naturfreundinnen und Naturfreunden (Franz P., Gitti P., Astrid W., Alfred und Gabriele W, Josefa H., Erich K.) den Tod in Wien besucht (Friedhof Sankt Marx - Ypsilanti, Mozart, Madersperger; Zentralfriedhof - Tor 11, 1. Weltkrieg, Rote Armee, Bundespräsidentengruft, Ehrengräbergruppen 32C und 33G, Ehrenhain Gruppe 40, Friedhofscafé Oberlaa; Urnenhain Feuerhalle Simmering)
Show more
When did you do this route? May 21, 2020
Ehrengrab des Gründers der Naturfreunde, Alois Rohrauer, am Urnenhain Feuerhalle Simmering
Photo: Herbert Wagner, Naturfreunde Österreich

Photos from others


Reviews
Difficulty
easy
Distance
3.8 km
Duration
1:30 h
Ascent
6 m
Descent
9 m
Highest point
175 m
Lowest point
169 m
Public-transport-friendly Circular route Refreshment stops available Family-friendly Cultural/historical interest Suitable for strollers

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view