Überschreitung von Fockenstein und Geiersten

Author’s recommendation
Safety information
SAC-Skala: T3 (weitgehend T2)
DAV-Wanderskala: rot
Die Route führt weitgehend über Forst- und Almwege sowie Wanderwege. Schlüsselstellen sind der Abstieg vom Fockenstein auf die Gipfelwiese sowie der Aufstieg auf den Gipfelgrat des Geiersteins.
Auf Fockenstein und Geierstein finden sich immer wieder sehr lehmige Stellen. Daher bei feuchten Wetter etwas unangenehm.
Es handelt sich also nicht um einen einfachen Almspaziergang, sondern um eine ernstzunehmende Bergwanderung.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Von der Bushaltestelle Bad Wiessee Lindenplatz (735 m) wenige Meter in Richtung Süden bis zum Zeiselbach und dann an diesem entlang über den Prinzenruhweg in den Wald. Im Wald gehen wir an der ersten Kreuzung links zum Wh. Sonnenbichl (nicht dem Ww. "Fockenstein" folgen) und steigen noch vor dem Wirtshaus auf dem Parkplatz rechts oberhalb des Baches auf. An einem Rücken gehen wir auf dem Forstweg links und erreichen die Skipiste, zu deren oberen Ende wir aufsteigen. Von dort geht es nun auf Forstwegen und Schneisen entlang der Stromleitung der Aueralm über die Bergrücken. An einer sehr feuchten Stelle verlassen wir die Schneise nach links und steigen auf einem der zahlreichen Pfade weiter zur Wechselmoosalm (1185 m) und weiter zur Aueralm (1271 m) auf.
Einige Minuten nach der Aueralm verlassen wir die Forststraße nach rechts auf einen Steig (vorausgesetzt es liegt noch bzw. nicht schon Schnee – Wald-Wild-Schongebiet!). Hinter einem Durchschlupf durch einen Zaun steigen wir an einem Felskopf wenige Meter nach links ab, dann aber schnell wieder auf, bis wir den Gipfel des Fockenstein (1564 m) erreichen.
Weiter zum Geierstein geht es über die weite Wiese westlich des Gipfels. Am Ww. zum Hirschtalsattel vorbei gehen wir noch einige Meter weiter, halten uns dann aber links (auffällige Markierung an einem großen Stein und steigen dann durch den Wald bis zu einer Forststraße ab. Dieser folgen wir rechts durch den Wald bis zu einer Einsattelung (1261 m), an der rechts nach Norden ein Steig abzweigt (Ww.). Der Steigt geht bald wieder in eine Waldweg über, dem wir bis zur Gipfelwiese der Schwarzwand (1364 m) folgen, hier zweigt dann links der Steig auf den Geierstein ab, den wir entlang des Gipfelgrats erreichen (1491 m).
Bei weiteren Abstieg geht es recht schnell links steil hinab, bald wir der Weg aber flacher, dem wir bis zum Hohenburger Weiher folgen. Dort gehen wir zweimal rechts und erreichen den Ortsrand von Lenggries. Wir folgen links dem Ludwig-Thoma-Weg bis dieser den Großherzogin-Maria-Anna-Weg, einen Gehweg durch die Häuser kreuzt. Dem Fußweg folgen wir rechts bis zur Bahnhofstraße, der wir links zum Bahnhof (678 m) folgen.
Gehzeiten: Bad Wiessee – Fockenstein 3:00; Fockenstein – Geierstein 1:45; Geierstein – Lenggries 2:00
Note
Public transport
Public-transport-friendly
An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ab 7:04 stündlich mit RB 57 bis Gmund (an 8:00). Von dort weiter mit Bus 9566 bzw. 9559 bis Bad Wiessee Lindenplatz (an 8:17) (Fahrzeit 1:09).
An Werktagen ab 6:04 stündlich mit RB 57 bis Gmund (an 7:00). Von dort mit Bus 9557 bzw. 9559 bis Bad Wiessee Lindenplatz (an 7:22) (Fahrzeit 1:14). Achtung: In den Ferien keine Verbindung um 7:04 ab München, dafür um 6:29.
Rückfahrt von Lenggries um xx:17 und xx:47.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others