Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro 30 days for free Community
Choose a language
Start Routes Überschreitung der Benediktenwand
Plan a route here Copy route
Mountain Hike recommended route

Überschreitung der Benediktenwand

· 2 reviews · Mountain Hike · Toelzer Land
Profile picture of Johannes Renfordt
Responsible for this content
Johannes Renfordt 
  • Der Tourenvorschlag beginnt nach der Auffahrt mit der Bahn zum Brauneck
    Der Tourenvorschlag beginnt nach der Auffahrt mit der Bahn zum Brauneck
    Photo: Johannes Renfordt, Community
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Die Tour führt über den aussichtsreichen Grat vom Brauneck zur Benediktenwand. Der Abstieg erfolgt nach Benediktbeuern.
moderate
Distance 19.5 km
7:00 h
577 m
1,454 m
1,800 m
619 m
Die Bergbahn von Lenggries zum Brauneck erleichtert diese Tour erheblich: Dank dieses Startvorteils ist die Gratwanderung zur Benediktenwand ein Hochgenuß. Immer wieder schweifen die Blicke ins Alpenvorland, ins Karwendel oder zur Zugspitze. In kurzen Abständen locken Gipfel, die sich leicht vom Weg erklimmen lassen. Als einziges ernsthaftes Hindernis stellen sich die Achselköpfe in den Weg, die sich aber in leichter Kraxelei bezwingen lassen. Der Schlußanstieg zur Benediktenwand zieht sich ein wenig in die Länge, aber oben entschädigt eine umfassende Sicht in alle Richtungen. Sogar der unmittelbare Blick nach unten lohnt sich, denn die Tutzinger Hütte am Fuß der steilen Nordwand wartet bereits auf die Einkehr beim Abstieg. Durch schöne Mischwälder führt dann der weitere Abstieg durch das Lainbachtal entlang eines Wildbachs nach Benediktbeuern.
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Benediktenwand, 1,800 m
Lowest point
Benediktbeuern, 619 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Asphalt 10.47%Dirt road 44.52%Path 44.99%
Asphalt
2 km
Dirt road
8.7 km
Path
8.8 km
Show elevation profile

Safety information

Für die Überschreitung der Achselköpfe sind Trittsicherheit und bedingte Schwindelfreiheit nötig.

Start

Bergstation Brauneckbahn (1,496 m)
Coordinates:
DD
47.663086, 11.526352
DMS
47°39'47.1"N 11°31'34.9"E
UTM
32T 689672 5281946
w3w 
///homemade.suspending.conversations
Show on Map

Destination

Bahnhof in Benediktbeuern

Turn-by-turn directions

Von der Bergstation der Brauneckbergbahn führt der Weg rechter Hand zum ersten Gipfel der Tour, dem namensgebenden Brauneck. Von dort führt der Weg immer auf dem Grat oder kurz darunter in Richtung Kirchstein und Latschenkopf. Die Beschilderung in diesem Bereich ist ausgezeichnet.

Nach dem Abstieg vom Latschenkopf in einen kleinen Sattel hinein bieten sich drei Wegvarianten: wer bereits umkehren möchte, geht nach links zur Stie-Alm und über zahlreiche Einkehrmöglichkeiten zurück zum Brauneck. Nach rechts wenden sich die nicht allzu trittsicheren Bergsteiger, die die Achselköpfe umgehen möchten oder diejenigen, die auf Begegnung mit Steinböcken hoffen. Schließlich führt der etwas schwierigere, anstrengendere Weg geradeaus über die Achselköpfe.

Beide letztgenannten Varianten treffen kurz vor dem Rotöhrlsattel wieder zusammen. Im Sattel angekommen bietet sich rechterhand der abkürzende Abstieg zur Tutzinger Hütte an. Zur Benediktenwand geht's jedoch links in leichter Kraxelei weiter den Berg hoch. Der Weg ist sehr gut markiert, so dass der Ostgipfel rasch erreicht wird, von dem man aus erstmals den Westgipfel mit Gipfelkreuz sieht. Wenige Minuten ist dieser auch erreicht und belohnt mit einer großzügigen Aussicht in fast alle Richtungen.

Zur Tutzinger Hütte in westlicher Richtung vom Gipfel absteigen. Nach der Durchquerung des Latschengürtels wird ein kreuzender Bergsteig am Waldrand erreicht, der rechtshaltend an den Fuß der Benediktenwand führt. Von dort sind es nur noch wenige Gehminuten bis zur wunderschön gelegenen Tutzinger Hütte, die sich für eine längere Pause anbietet.

Der Abstieg von der Tutzinger Hütte erfolgt auf einem guten Bergsteig in Serpentinen bis zur Talstation der Materialseilbahn. Dort schließt in Gehrichtung eine Forststraße ins Tal an. Den ersten Abzweig nach Benediktbeueren nach einigen Metern ignorieren und dem Forstweg durch nach einer Kehre folgen. Wenige Meter nach dieser führt nach rechts ein weiterer Forstweg in Richtung Lainbachtal. An allen Kreuzungen folgt man der ausgezeichneten, eindeutigen Beschilderung bis in den Boden des Lainbachtals. Immer weiter dem Bach entlang passiert man den interessanten Informationspfad des Wasserwirtschaftsamts Weilheim bis zum Ausgangs des schattigen Tals. Ab dort führen Schilder durch Benediktbeuern sicher bis zum Bahnhof.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Die Tour eignet sich vorzüglich für eine An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Dazu mit der Bayerischen Oberlandbahn von München nach Lenggries fahren. Den Bahnhof nach links verlassen, bei der nächsten Möglichkeit den Bahnübergang nutzen. Nach der Isarbrücke am Kreisverkehr die linke Möglichkeit wählen und weiter den Schildern zur Brauneckbergbahn folgen.
Die Rückfahrt erfolgt von Benediktbeuern mit der Kochelseebahn nach München.

Getting there

Von der A8, Ausfahrt Holzkirchen, über Holzkirchen und Bad Tölz nach Lenggries. Dort den Wegweisern zur Brauneckbergbahn folgen.

Parking

Es steht an der Talstation der Brauneckbergbahn ein sehr großer Parkplatz zur Verfügung.

Coordinates

DD
47.663086, 11.526352
DMS
47°39'47.1"N 11°31'34.9"E
UTM
32T 689672 5281946
w3w 
///homemade.suspending.conversations
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Kompaßkarte 06 "Walchensee, Kochelsee, Sylvenstein-Stausee", ISBN 978-3-85026-100-5

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Festes Schuhwerk ist für die Begehung des Tourenvorschlags unentbehrlich. Für die Abstiegspassagen sind, je nach Geschmack, ggf. Stöcke hilfreich.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(2)
Joachim Endmann 
September 27, 2014 · Community
Vielen Dank für die schöne Tourbeschreibung - hab sie heute gemacht und war einfach nur begeistert!
Show more
When did you do this route? September 27, 2014
Outdooractive Redaktion
June 24, 2013 · Community
Hallo Johannes, Deine Tour ist eine Top-Tour! Wie sie zur Top-Tour der Woche wird erfährst Du hier: Top-Tour der Woche. Niklas aus der outdooractive.com Redaktion.
Show more

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
19.5 km
Duration
7:00 h
Ascent
577 m
Descent
1,454 m
Highest point
1,800 m
Lowest point
619 m
Public-transport-friendly Scenic Refreshment stops available Linear route Cableway ascent/descent

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view