Übergang Hochstubaihütte zur Amberger Hütte
Author’s recommendation
Track types
Show elevation profileSafety information
Auf den weiten Gletscherflächen sollten gute Sichtverhältnisse herrschen. Gut auf Spalten achten.Tips and hints
www.ambergerhütte.at
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Von der Hochstubaihütte steigt man zunächst nach Norden zur Einsattelung vor dem Durrnkögele hinab, wendet sich hier nach rechts und erreicht somit den Wütenkarferner. Dieser wird in einem weiten Linksbogen nach Norden zum gegenüberliegenden Wütenkarsattel gequert.
Der breite Sattel vermittelt den Übergang zum Sulztalferner, an dessen (von oben gesehen) linker Seite steigt man nun sanft nach Norden ab (auf Spalten achten).
Etwa dort wo von links die Felsausläufer der Wilden Leck herabziehen, verlässt man den Gletscher und wandert inderselben Richtung weiter. Man hält sich ganz leicht nach links, um im weiteren Verlauf der markanten Seitenmoräne zu folgen. Diese führt zu einer Geläündstufe über die es kurzzeitig steiler in den Talboden der Sulze hinab geht.
Diesem folgt man auf bald deutlicherem Weg nach Norden zur schön gelegenen Amberger Hütte.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit dem Zug zum Bahnhof Ötztal und mit Bus nach Sölden. Von dort mit Wanderbus zu "Fiegls Gasthaus"Getting there
Auf der A12 bis Ausfahrt Ötztal und über Umhausen nach Sölden. Von dort mit Wanderbus zu "Fiegls Gasthaus"Parking
"Postplatz" in Sölden.Coordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Komplette Gletscherausrüstung.Statistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others