Über Schaflsteig zum Stadelhorn | Reiter Alm
Sehr anspruchsvolle Bergtour auf den höchsten und markantesten Berg der Reiter Alm
Vom Hintersee ins Klausbachtal. Zwischen der Engert Alm und der Diensthütte Engert (Bushaltestelle) zweigt der steile Schaflsteig ab. Über die Lichtweide Engertalm hinweg in den Wald hinein. Oberhalb der Waldgrenze führt der Steig dann spektakulär unterhalb der Felswände von Mühlsturz- und Stadelhorn entlang. Das letzte Teilstück zur Mayrbergscharte ist klettersteigähnlich versichert.
Von der Mayrbergscharte führt ein bezeichneter Weg mit wenigen Kletterstellen zum Gipfel des Stadlehorn.
Mit Abstieg über den Böslsteig ergibt sich eine schöne und anspruchsvolle Rundtour. Oder man geht weiter zur Neuen Traunsteiner Hütte und kombiniert das Stadelhorn mit einer Hüttentour.
Author’s recommendation
Halten Sie die Augen offen: In diesem Gebiet sind Steinadler und Bartgeier zuhause und ziehen ihre Kreise über dem Stadelhorn
Track types
Safety information
Steinschlaggefahr in der Rinne unterhalb der Mayrbergscharte
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Von der Engertalm auf dem Schaflsteig zur Mayrbergscharte
Von der Haltestelle des Almerlebnisbusses an der Engert Holzstube etwa 250 Meter der Straße folgen, bis nach rechts der Schaflsteig abzweigt. Ein Überstieg über den Weidezaun führt auf die Lichtweide der Engertalm. Die steile Almfläche überwindet der Schaflsteig in mehreren Serpentinen und führt in den Wald. Oberhalb des Waldes führt der Steig zwischen Stadlgraben und Mühlsturzgraben zwischen Latschen und sandigen Passagen zu einer kleinen Scharte. Am Sockel der mächtigen Stadelmauer quert der Schaflsteig das Gelände, vorbei an markanten Felszacken, zum Hochgscheid. hier mündet der Loferer Steig von der österreischen Seite in den Weg. Unterhalb der Wand führt der Weg nun bis zum Einstieg der steilen Rinne, diemit klettersteigähnlicher Versicherung zur Mayrberscharte führt.
Von der Mayrbergscharte aufs Stadelhorn
Von der Mayrbergscharte (2.053m) führt ein schwieriger und steiler Ansteig über gestufte Absätze und Felsstufen entlang der Gratkante zum Gipfel des Stadelhorns.
Public transport
Public-transport-friendly
Mit Buslinie 845 zum Hintersee, dann mit dem Almerlbenisbus weiter bis Engert Alm HolzstubeParking
gebührenpflichtiger Wanderparkplatz HIntersee HirschbichlstraßeCoordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
AV-Karte BY 20 Lattengebirge, Reiter Alm
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Eventuell Helm gegen Steinschlag in der Mayrbergscharte
Statistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others