Über die Ennstaler Hütte nach Kirchenlandl (Etappe des NaturWaldWeg)
Lange und sehr abwechslungsreiche Etappe über Talwanderwege, Themenwege, Almen, Bergwanderwege und Forststraßen

Track types
Show elevation profileTips and hints
Übernachtungsmöglichkeiten:Jausenstation Feldbauer
8931 Landl, Kirchenlandl 67;
Ennstaler Hütte, 1.543 m
Tel.: 0043(0)664/4901737
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthof zur Bachbrücke
Tel.: 0043(0)3611/50036 oder 0043(0)65050354 40
Nationalpark Pavillon
Tel.: 0043(0)664/5761211
Ennstaler Hütte, 1.543 m
Tel.: 0043(0)664/4901737
Sehenswertes:
Erlebnisweg „Der wilde John“
Erlebniszentrum Weidendom
Geologieausstellung im Nationalpark Pavillon
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Wegbeschaffenheit: Wanderwege, Forststraßen
Den Donnerwirt verlässt man am besten zeitig in der Früh und geht über den Sagenweg Tal auswärts Richtung Erlebniszentrum Weidendom. Bevor man über den Rauchbodenweg nach Gstatterboden weiter wandert, sollte man sich unbedingt einen Abstecher zum Weidendom gönnen. Der Weidendom ist ein lebendes Bauwerk unter dessen größter Kuppel sich ein besonderer Kraftplatz befindet. Ruheinseln laden zum Verweilen ein. In Gstatterboden beginnt der Aufstieg zur Ennstaler Hütte. Vorbei an der Hubertuskapelle kommt man nach einer Stunde Aufstieg zum Wegknoten Krois`n. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Den Weg Nr. 646/608, oder über die Forststraße zur Kroisn- bzw. Hochscheibenalm und dann den Weg Nr.642 weiter zur Ennstaler Hütte. Der Weg über die Almen ist zwar etwas länger aber landschaftlich weitaus lohnender. Alte Fichten und stehendes Totholz machen diesen Teil des Waldes zu einem äußerst wertvollen Biotop.
Die Ennstaler Hütte, als älteste Schutzhütte im Gesäuse, bietet einen herrlichen Einblick in die umliegende Bergwelt. Von hier könnte man dem Gipfel des Tamischbachturms (2.035 m) einen Besuch abstatten. Knapp 500 Höhenmeter und 3 Stunden Gehzeit wären einzuplanen. Ratsam wäre dann eine Hüttenübernachtung.
Note
Coordinates
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Kartenmaterial: Wander- u. Radkarte Nationalpark Gesäuse von Carto.AT; Alpenvereinskarte Nr.16 Gesäuse; Karte NaturWaldWegStatistics
- 10 Waypoints
- 10 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others