Über den Kesselgraben zur Gloggnitzerhütte
Back-country skiing
· Muerzsteg Alps
Die Skitour durch den Kesselgraben zur Gloggnitzerhütte (Winterraum) ist eine landschaftlich lohnende Tour durch den schneegefüllten Kesselgraben. Die Abfahrt ist bei Firn ideal und wenn auf höheren Gipfeln wilde Schneestürme toben. Wenn dies nicht der Fall ist, dann kann man den Weg zur Scheibwaldhöhe fortsetzen oder wieder abfahren.
moderate
Distance 13.1 km
An sich ist die Skitour durch den Kesselgraben eine schöne Frühjahrsskitour, auch wenn das Wetter nicht so gut ist. Die Tour kann im Hochwinter auch gemacht werden, hier sind nur einige Engstellen eisig, da der Wind durch den Graben fegt. Orientierungsprobleme sollte man im unteren Teil der Tour keine haben, weiter oben dann muss man schon genauer nach den Markierungen schauen, aber der Weg ist mit Achtsamkeit zu entdecken. Die Gloggnitzerhütte steht dann auf einer ebenen Fläche und bietet sich als Rastplatz an. Seit 2010 gibt es den Neubau mit einem neuen Notraum mit Fenster und mit elektrischem Licht.
Author’s recommendation
Im Winterraum der Gloggnitzerhütte kann man sich aufwärmen, es sind Decken aber kein Ofen vorhanden. Dann kann man noch entscheiden ob man zum Beispiel auf die Scheibwaldhöhe 1.943m weitergeht.
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Gloggnitzerhütte, 1,553 m
Lowest point
Parkplatz Kesselgraben, 565 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
Safety information
Warme Kleidung mitnehmen, im Graben bläst der Wind meist etwas.Start
Parkplatz am unteren Ende des Grabens (565 m)
Coordinates:
DD
47.751811, 15.748850
DMS
47°45'06.5"N 15°44'55.9"E
UTM
33T 556128 5288987
w3w
///statistic.moisture.gruffly
Destination
Gloggnitzerhütte
Turn-by-turn directions
Der Weg durch den Kesselgraben ist fast nicht zu verfehlen, man bleibt bloß an der tiefsten Stelle des Grabens und so beginnt der Weg zunächst flach durch einen kurzen Nadelwald. Entlang der Felswände folgt man dem Graben der tendentiell in Gehrichtung links führt. Zu Beginn jedoch zieht der Graben etwas nach rechts worauf sich flache und etwas steile Wegstücke abwechseln. Nach einer markanten Steigung, hier zieht der Graben nahe bei den Felsen hoch, kommt man bald zur oben querenden Straße. Von hier zur Gloggnitzerhütte den Sommermarkierungen folgen, bzw. in deren Nahbereich bleiben.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Vom Bahnhof Reichenau an der Rax mit dem Bus 1746 ins Höllental Station Weichtalhaus und von dort zu Fuß. Achtung im Winter eventuell kein Busverkehr. Die Busse sind normalerweise an den in Reichenau ankommenden Zügen orientiert.Getting there
Von der S6 der Semmering Schnellstraße über Gloggnitz nach Reichenau an der Rax. Von dort durch Hirschwang zum Eingang des Höllentals. Hier auf der Höllentalstraße den richtigen Parkplatz an der Straße anhand des GPS Tracks eruieren. Er befindet sich nach der Gallerie beim Parkplatz Weichtalhaus.Parking
Beim Einstiegsparkplatz sind ca. 5 Parkplätze frei. Weitere Parkbuchten finden sich vorher oder nachher links und rechts der Straße.Coordinates
DD
47.751811, 15.748850
DMS
47°45'06.5"N 15°44'55.9"E
UTM
33T 556128 5288987
w3w
///statistic.moisture.gruffly
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendation by the author
Skitourenführer Schall Verlag und Alpinverlag.
Author’s map recommendations
Schneeberg/Rax Kombikarte von BEV Maßstab: 1:25.000
Book recommendations for this region:
Show more
Equipment
Skitourenausrüstung.Difficulty
moderate
Distance
13.1 km
Duration
7:54 h
Ascent
1,109 m
Descent
1,108 m
Highest point
1,553 m
Lowest point
565 m
Morning
Afternoon
Avalanche conditions
·
Statistics
2D
3D
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others