Tour Steyr-Ursprung and Weißenbachtal
Die Steyr-Ursprung Runde ist eine schöne Halbtages-Tour, die mit oder auch ohne Weißenbach-Mountainbike-Runde gefahren werden kann und führt an den schönsten Plätzen in Hinterstoder vorbei.
Author’s recommendation
Rest stops
Posterstüberl 618mStart
Destination
Turn-by-turn directions
Gestartet wird bei INTERSPORT Pachleitner. Zuerst führt die Tour vorbei am Tennisplatz. Dann fährt man weiter auf dem Uferweg der Steyr, welchem wir flussaufwärts folgen. Nach 3 km kommen wir schon zum Schiederweiher.
Es geht weiter taleinwärts, bis zum Polsterstüberl wo sich eine Stärkung lohnt.
Wir bleiben auf der Forststraße und fahren Richtung Dietlgut, hier wechseln wir kurz auf Asphalt und fahren weiter Taleinwärts zurück zum Almgasthof Baumschlagerreith, wo wir unsere Bikes abstellen und absperren und ca. 5 Minuten zum Steyr-Ursprung gehen. Der Steyr-Ursprung ist ein Naturschauspiel aus Quellen und Wasser.
Wieder zurück bei den Rädern, geht es rasant über die Asphaltstraße talauswärts bis in den Ortsteil Weißenbach, wo noch die Runde MTB7 (mit Tafeln gut beschildert und ca. 6 km lang) gefahren werden kann. Wenn nicht, bleibt man auf der Straße und kommt wieder zurück zum Ausgangsort der Tour.
Note
Public transport
Mit der Pyhrnbahn, Strecke Kirchdorf - Windischgarsten Bahnhof Hinterstoder, ÖBB: www.oebb.at
Weiter mit dem Shuttlebus nach Hinterstoder.
Getting there
A1 - A9 (Pyhrnautobahn) Ausfahrt St.Pankratz und über die B138 ca. 1,5 km bis zur Abzweigung Hinterstoder. Dann auf der Landesstraße L552 fast 10 km bis in den Ort Hinterstoder und links zur Talstation der Kabinenbahn.Parking
Am großen Hauptparkplatz in Hinterstoder.Coordinates
Equipment
Hol dir deine top Miet-Ausrüstung bei INTERSPORT Rent. Jetzt Bike reservieren!
Wenn du noch etwas für die Tour benötigst, beraten wir dich gerne in unserm INTERSPORT Shop am Ausgangspunkt der Tour.
(E-)Mountainbike mit Federweg, Fahrradhelm, ggf. Ellenbogen- und Knieschützer, ggf. Rücken- und Schienbeinprotektor, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, Mountainbike-Schuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip (z. B. Funktionsshirt, Radtrikot, Bib-Shorts, Armlinge und Beinlinge), Radbrille, Langfingerhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others