Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro for free Community
Choose a language
Start Routes Teufelsteig auf die Tieflimauer C-D
Plan a route here Copy route
Fixed rope route recommended route

Teufelsteig auf die Tieflimauer C-D

Fixed rope route · Ennstal Alps
Responsible for this content
AV-alpenvereinaktiv.com Verified partner  Explorers Choice 
  • Blick zur Tieflimauer, dahinter der Kleine Buchstein
    Blick zur Tieflimauer, dahinter der Kleine Buchstein
    Photo: Csaba Szépfalusi, AV-alpenvereinaktiv.com
Der schwierigste Klettersteig auf einen Gesäuseberg
moderate
Distance 2.7 km
2:15 h
427 m
150 m
1,806 m
1,443 m
Von der Ennstaler Hütte über den Teufelssteig auf die Tieflimauer. Abstieg auf dem Normalweg zurück zur Hütte.
Profile picture of Csaba Szépfalusi
Author
Csaba Szépfalusi 
Update: November 17, 2017
Difficulty
C/D moderate
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Tieflimauer, 1,806 m
Lowest point
Senke bei der ehem. Eggeralm, 1,443 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW
Access
100 m, 1:00 h
Wall height
250 m
Climbing length
1:15 h
Descent
150 m, 1:15 h

Track types

Path 87.23%Unknown 12.77%
Path
2.3 km
Unknown
0.3 km
Show elevation profile

Safety information

Abstieg nicht unterschätzen: einige gesicherte Stellen und luftige Passagen am Gipfelgrat.

Tips and hints

Ennstaler Hütte, 1546 m

bew. Mitte Mai - Ende Oktober
Tel. 0664/4901737, www.ennstalerhuette.at

Start

Ennstaler Hütte (1,528 m)
Coordinates:
DD
47.618760, 14.676307
DMS
47°37'07.5"N 14°40'34.7"E
UTM
33T 475676 5273979
w3w 
///kooky.landowner.satirical
Show on Map

Destination

Ennstaler Hütte

Turn-by-turn directions

Zustieg:
Von der Ennstaler Hütte Richtung Tieflimauer zunächst über eine kurze Steilstufe im Wald hinab zur Wegkreuzung beim Landler Ec. Weiter auf Steig Nr. 645 Richtung Kleiner Buchstein, zunächst mit Höhenverlust zum Pkt. 1442, dann ansteigend zum Pkt. 1530 (erste guten Aussicht). Südseitig Querung unter der Lucketen Mauer durch Latschengassen in einen Sattel und weiter zur Abzweigung des Normalwegs auf die Tieflimauer. Links weiter zu Teufelsteig und Kleiner Buchstein. Nach einem kurzen Abstieg Querung eines Geröllfeldes zu einem Steinmann. Am besten dort angurten und Helm aufsetzen. Dann den roten Punkten folgend in Kürze hinauf zum Einstieg am oberen Rand eines Geröllfeldes, 1550 m. 1 Std.

Klettersteig:
Über eine sich bald deutlicher ausprägende Rippe (B, fester, wasserzerfressener rauher Fels) auf eine Schulter. Weiter auf einen steilen plattigen Felsrücken, dann eine Linksquerung (B-C) zu einem Gratvorsprung. Dahinter weiter in einen Kessel unter einer steilen Verschneidung. Über eine längere plattige Rampe empor und nach rechts zu einem Schluchtausläufer. Anspruchsvoller Durchstieg über mehrere Steilstufen, dann aus der Rinne links raus und ein ungesicherter, steiler Abschnitt (Steigspuren). Unter den Gratfelsen zum Steigbuch und in Kürze zum Ausstieg auf dem Grat, 1800 m. 1 Std.

Links weiter, zunächst eine kurze gesicherte Stelle, dann südseitig unter dem Rücken zum kleinen Gipfelkreuz. 1/4 Std.

Abstieg:
Zurück zum Ausstieg des Teufelsteigs, hinauf auf den östlichen Vorgipfel (Sicherungen) und auf der scharfen Schneide entlang (luftige Stellen). Dann in einer steilen Latschenflanke hinab zum Grat und rechts zur Einmündung in den Zustieg und zurück zur Ennstaler Hütte. 1 1/4 Std.

Public transport

Ausgangspunkte für den Hüttenzustieg zur Ennstaler Hütte sind mit Bahn und Bus gut erreichbar:

Coordinates

DD
47.618760, 14.676307
DMS
47°37'07.5"N 14°40'34.7"E
UTM
33T 475676 5273979
w3w 
///kooky.landowner.satirical
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Csaba Szépfalusi: Klettersteigguide Österreich. Innsbruck: Tyrolia-Verlag, 4. Auflage 2016

Author’s map recommendations

  • AV-Karte 1:25 000 Nr. 16 "Ennstaler Alpen/Gesäuse"

  • F&B Wanderkarte 1:50 000 Nr. 062 "Gesäuse, Ennstaler Alpen, Schoberpass"

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Standardausrüstung für alpine Klettersteigtouren

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.

Alois Kampenhuber 
July 11, 2018 · alpenvereinaktiv.com
Die Generalsanierung des Klettersteiges auf die Tieflimauer ist abgeschlossen. Der Teufelssteig auf die Tieflimauer im Gesäuse in der Nähe der Ennstalerhütte wurde generalsaniert und ist ab 10.07.2018 wieder begehbar.
Show more
Erstbegehung des neu sanierten Klettersteiges
Photo: Alois Kampenhuber, ÖAV Sektion Steyr
Erstbegehung des neu sanierten Klettersteiges
Photo: Alois Kampenhuber, ÖAV Sektion Steyr

Photos from others


Difficulty
C/D moderate
Distance
2.7 km
Duration
2:15 h
Ascent
427 m
Descent
150 m
Highest point
1,806 m
Lowest point
1,443 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Summit route Classic via ferrata

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view