Tamischbachturm (2035 m) von Gstatterboden über die Ennstalerhütte
Ausgedehnte Skitour mit atemberaubenden Blick auf die höchsten Berge im Nationalpark Gesäuse. Sehr abwechslungsreiches Gelände mit weiten Gipfelhängen. Der Aufstieg erfolgt teilweise durch sehr steiles Gelände, welches gute Spitzkehrentechnik voraussetzt.
difficult
Distance 14.4 km
Äußerst lange Skitour mit teils steilem Aufstiegsgelände durch abwechslungsreiches Gelände. Eine Rast mit toller Aussicht bei der Ennstalerhütte lohnt sich, leider hat diese im Winter nicht geöffnet. Der weitere Anstieg über den Rücken zum Gipfel ist begleitet von den höchsten und spaktakulärsten Gipfeln des Gesäuse Nationalparks.
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Tamischbachturm, 2,035 m
Lowest point
Parkplatz Gstatterboden, 577 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
Track types
Show elevation profileSafety information
Felsstufe im steilen Wald bei der Abfahrt durch die Gipfelrinne.Start
Gstatterboden (östl. Ortsende) (579 m)
Coordinates:
DD
47.591150, 14.637719
DMS
47°35'28.1"N 14°38'15.8"E
UTM
33T 472762 5270923
w3w
///pinewood.watermelon.engaged
Destination
Gstatterboden (östl. Ortsende)
Turn-by-turn directions
Über den Sommerweg steigt man bis zur Ennstalerhütte auf, um von dort über den Rücken bist zum Gipfel zu gelangen. Vom Parkplatz folgt man dem Weg 08 bis kurz unter die Wiese der Hörantalm auf 930 m, der markierte Weg zweigt hier von der Forststraße ab und quert den Almboden in nordöstliche Richtung. Nach 2 weiteren Querungen von Forststraßen gelangt man über das Butterbründl und eine alte Jagdhütte zur Ennstalerhütte. Von hier steigt man in östliche Richtung entlang des Rückens bis zum Gipfel des Tamischbachturm auf 2035 m auf.
Die Abfahrt beginnt kurz unterhalb des Gipfels (2. Rinne vom Gipfel weg gezählt) in einer breiten Rinne die nach unten hin etwas schmäler wird. Kur vor der Baumgrenze ist eine kurze Steilstufe zu überwinden, anschließend geht es durch lichten Wald bergab. Bei der 2. Forststraße folgt man dieser für 100m Richtung Westen um anschließend weiter in lichtem Wald bis zur Hörantalm abzufahren. Die Alm passiert man links und fährt weiter auf offener Fläche parallel zur Aufstiegsspur ab. Ab der Forststraßenkreuzung weiter entlang der Aufstiegsspur.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Mit dem Bus (www.oebb.at) von Liezen oder Hieflau nach Gstatterboden.Getting there
Von der A9, Abfahrt Ardning/Admont Richtung Gesäuse (B146) bis nach Gstatterboden. Von Osten kommend nach Hieflau und weiter in das Gesäuse (B146) bis nach Gstatterboden.Parking
Parkplatz Weißbachgraben am östlichen Ortsende von Gstatterboden.Coordinates
DD
47.591150, 14.637719
DMS
47°35'28.1"N 14°38'15.8"E
UTM
33T 472762 5270923
w3w
///pinewood.watermelon.engaged
Arrival by train, car, foot or bike
Author’s map recommendations
ÖK 100 Hieflau oder Alpenvereinskarte 16, Ennstaler Alpen.
Book recommendations for this region:
Show more
Recommended maps for this region:
Show more
Equipment
LVS, Schaufel, Sonde!Klassische Skitourenaussrüstung, eventuell Harscheisen für die Querungen am Rücken zum Gipfel.
Reviews
Difficulty
difficult
Distance
14.4 km
Duration
8:30 h
Ascent
1,460 m
Descent
1,460 m
Highest point
2,035 m
Lowest point
577 m
Morning
Afternoon
Avalanche conditions
·
Statistics
2D
3D
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others