Tag 31 | 26.7.21 - 100Jahr Wanderung: Salzburg - Hof

9 Uhr Treffpunkt
Start beim Schloss Mirabell Verabschiedung mit Stadträtin Maga. Martina Berthold
LANDART
Am Weg bei der Kapelle Hinterwinkl:
Landart mit Karin Wimmeder Gedenken der ermordeten Frauen 2021
Beiden Abschiedsritualen gestalten wir ein Naturkunst Objekt.Wirlassen uns auf das ein, was wir vorfinden, geben unserer Stimmung nach, lassen unsführen z.B. von Licht und Schatten. Alles was uns auf dieser riesigen Leinwand desvorgeschlagenen Ortes begegnet, kann Teil unseres kreativen Prozesses werden.Wirgreifen sehr behutsamen in das Umfeld ein, wo wir Materialien au s dem Waldentnehmen, am besten, wir gestalten mit dürren Ästen, die uns der letzte Sturm zu Füßengelegt hat, Blätter, Gräser, Blüten und Samen ernten wir mit Rücksicht auf das Ganze.Mitder „Land Art“ Gestaltung bringen wir unsere Betroffenheit zum Ausd ruck. DasNaturkunstwerk geht gleichsam seinen Weg durch Wind und Wetter in die Vergänglichkeitund stellt einen Bezug zur Endlichkeit unseres Seins her.
Nächtigung:
Gasthaus zur Post
Dorfstraße 11, 5322 Hof bei Salzburg Tel: 06229 2212
Track types
Start
Destination
Turn-by-turn directions
8,7 km und 2 Stunden
Wir starten im Mirabellgarten, bewegen uns am rechten Salz achufer bis zur Karolinenbrücke,queren diese, passieren das Justizgebäude, den Unipark Nonntal,passierenFreisaal und die Na Wi um in der Hellbrunner Allee zu wandern.Diese begehen wir bis zur Emsburg, lassen die Salzburg Arena links liegen, queren dieAlpenstraße,Leiner, Salzach und queren die Brücke nach Elsbethen, wo wir dann in die Glasenbachklamm marschieren.
ÖffentlicheVerkehrsmittel:Hier kann jemand beim Parkplatz zur Glasenbachklamm dazu stoßen und mitwandern oder hier aussteigen und mit dem Bus retour in die Stadt.
Strecke5 Glasenb achklamm bis Hof
17,7km und 7 Stunden11Uhr:
Wir wandern ab dem Parkplatz Glasenbach Klamm, wo jemand dazukommen kann, weiterdurch die Urgeschichte unserer Erde. Durch die wilde Klamm gelangen wir in das TalHinterwink l. Hier gabelt sich der Weg Richtu ng Pechauer Scharte, die wir überschreitenwerden.Beider Kapelle in Hinterwink l gibt es einen Parkplatz, dadurch bietet sich eine weitereMöglichkeit hier dazuzukommen oder auszusteigen. Oben am Sattel angelangt gibt es ein Gedenken an die heuer durch G ewalt verstorbenenFrauen mit einem LandArt Ritual das wir unter Anleitung von unserer Clubschwester Karin Wimmeder gemeinsam zelebrieren. Danach wandern wir Richtung Ebenau, was eine weitere halbe Stunde in Anspruch nehmenwird. Kurz vor Ebenau biegen w ir ab in die Plötz, da gibt es einen interessanten Wasserfallund historische Mühlen.Aufdem Parkplatz Plötz bietet sich eine weitere Möglichkeit dazuzukommen oderauszusteigen.Überdir Vorderschroffenau gelangen wir nach Ellmau, weiter geht es über die Gäng nach Hof. Die Gäng ist eine kleine Hochebene, auf der uns ein alter, sehr liebevoll gestalteterBauernhof am Wegesrand eine Augenweide bietet. Ein Stück durch den Wald, passieren wir links eine Kapelle, über ein paar Treppen erreichbar und gelangen leichten Schrittes immer abwärts nach Hof.
Hier gehts mit dem Busoder durch einen Abholdienst Richtung nachhause.
Alternativ mit dem Bus nach Elsbethen fahren + Cafe bei Heidi
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others