Stüdlhütte vom Lucknerhaus (Hüttenzustieg)
Klassischer Hüttenzustieg.
easy
Distance 9 km
Der Aufstieg zur Stüdlhütte wird meist in Verbindung mit der Besteigung des Großglockners in Angriff genommen und bildet den Beginn einer Zweitagestour auf den höchsten Berg Österreichs. Aber auch als Tagestour ist die Hütte ein lohnendes Ziel. Ist doch die Hütte als Gourmetrestaurant auf höchstem Niveau (auf 2801m) bekannt. Allein für die kulinarischen Genüsse zahlt sich ein Besuch aus. Selbstverständlich ist das Panorama auch hier schon beeindruckend.
Author’s recommendation
Am besten und sichersten im Frühjahr.
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Stüdlhütte, 2,801 m
Lowest point
Neues Lucknerhaus, 1,918 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
Safety information
Entlang der Standardroute bei guten Verhältnissen gibt es kaum Gefahren. Aktuelle Lawinensituation beachten (Infos auf der Hütte oder unter www.lawine.tirol.gv.at). Nach Neuschneefällen ist auch der Hüttenzustieg lawinengefährdet.Tips and hints
Informationen und Öffnungszeiten der Stüdlhütte: http://www.davplus.de/stuedlhuette
Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beziehen sich auf die gesamte Tour inklusive Aufstieg und Abfahrt, jedoch ohne Pausen.
Start
Lucknerhaus, Kals am Großglockner (1,921 m)
Coordinates:
DD
47.021402, 12.688893
DMS
47°01'17.0"N 12°41'20.0"E
UTM
33T 324370 5210134
w3w
///ices.hippos.droid
Destination
Stüdlhütte
Turn-by-turn directions
Vom Parkplatz flach oder nur leicht ansteigend in nördlicher Richtung entlang des Ködnitzbaches taleinwärts. Bald überquert man den Bach und wechselt auf die (im Aufstiegssinne) rechte Talseite. Hier nun etwas steiler bis zur Lucknerhütte, die gleichzeitig die Talstation der Materialseilbahn für die Stüdlhütte ist. Hinter der Lucknerhütte wieder flacher aber immer nach Norden auf den Talschluß des Ködnitztales zusteuern. Nach zwei kurzen Steilstufen erreicht man in einem Linksbogen die Fanetscharte, auf der sich gleichermaßen auch die Stüdlhütte befindet.
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute immer (im Abfahrtssinne) links haltend, vorbei an der Lucknerhütte zurück zum Ausgangspunkt beim Lucknerhaus.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es unter www.oebb.at und unter www.vvt.at, oder unter dem Button "Anfahrt planen".Getting there
Von Innsbruck kommend auf der A12 Inntal Autobahn Richtung Kufstein bis zur Ausfahrt Wörgl Ost / Felbertauern. Durch den Felbertauerntunnel (mautpflichtig) nach Matrei i. Osttirol und weiter nach Kals am Großglockner. In Kals den Hinweißtafeln zum Lucknerhaus folgen und auf kurvenreicher aber gut ausgebauter Bergstraße direkt zum Parkplatz.Parking
Nach dem Lucknerhaus befinden sich zwei riesige Parkplätze.Coordinates
DD
47.021402, 12.688893
DMS
47°01'17.0"N 12°41'20.0"E
UTM
33T 324370 5210134
w3w
///ices.hippos.droid
Arrival by train, car, foot or bike
Author’s map recommendations
Alpenvereinskarte Blatt Nr. 41 Schobergruppe erhältlich beim Alpenverein Innsbruck (www.alpenverein-ibk.at).
Book recommendations for this region:
Show more
Recommended maps for this region:
Show more
Equipment
Standard Schitouren Ausrüstung (Schaufel, Sonde, LVS Gerät) + Notfallausrüstung (Erste Hilfe Paket, Biwaksack, Handy).Reviews
Difficulty
easy
Distance
9 km
Duration
3:00 h
Ascent
833 m
Descent
833 m
Highest point
2,801 m
Lowest point
1,918 m
Morning
Afternoon
Avalanche conditions
·
Statistics
2D
3D
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others