Straubinger Haus von Hagerbrücke
Überwiegend mittelsteiler Anstieg durch verschiedene Almen mit Ausblicken ins Hagertal, zum gegenüberliegenden Unterberghorn und zum Kitzbühler Horn.
Die Hälfte der Strecke besteht aus schmalen Wegen, wo zwei nebeneinander gehen können. Die 2. Hälfte sind schmale Steige.
Ingesamt ein sehr interessanter, landschaftlich sehr schöner und bis jetzt wenig begangener und gut markierter Anstieg.
Author’s recommendation
Den Zustieg kann man als Rundweg nutzen, wenn man im Abstieg die Variante über die Kreuzangeralm und den Steig zur Hasenaualm wählt.
Als 2-Tagestour mit Übernachtung im Straubinger Haus ist diese Runde ebenfalls bestens geeignet.
Rest stops
Straubinger HausSafety information
Bei schlechter Sicht kann im Almgelände bei der Weißensteinalm der Weiterweg (Steig) nicht sofort zu finden sein. Ggf. Beschreibung beachten.
Verhaltensregeln auf Almen:
Auf Almen haben Rinder Vorfahrt, d.h. vorsichtig und ruhig an diesen vorbeigehen/-fahren - im Zweifelsfall diesen "gut zureden". Almgatter müssen unbedingt nach Öffnung/Durchgang wieder geschlossen werden, damit Rinder die Alm nicht verlassen können.
10 Verhaltensregeln für Almbesucher auf www.sichere-almen.at.
Tips and hints
Details und weitere Touren zum Straubinger Haus;
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Von Erpfendorf kommend liegt der Start bei einer Brücke am rechten Waldrand.
Von Kössen komment liegt der Start bei einer Brücke am linken Waldrand.
Wir beginnen den Aufstieg bei den Schildern und kommen auf dem schmalen Fahrweg (Nr. 28) nach einer Brücke zur Einfangalm.
Auf Höhe der Alm gehen wir links darüber weiter und kommen in eine Schlucht aus der wir nach einem kurzen steileren Stück zur Hasenaualm gelangen.
Wir wandern an den Gebäuden vorbei weiter bergauf und kommen zur Abzweigung des Alternativweges zum Straubinger Haus über die Kreuzangeralm.
Hier wandern wir gerade weiter und kommen nach einem Flachstück an einer schönen Kapelle vorbei zur Hackalm (keine Gebäude), wo es steiler werdend in den Wald geht.
Wir queren anschließend den Forstweg, der von der Klausenbergalm zur Kreuzangeralm führt und steigen auf Weg Nr. 28 weiter zur Weißensteiner Alm auf. Vor oder unmittelbar bei der Almhütte schwenkt der Weg nach rechts durch das Almgelände (vorhandene Markierungspunkte suchen, da Weg/Steig kaum erkennbar!).
Am Rand des Almgeländes wird der jetzt wieder gut erkennbare Steig steiler und schlängelt sich in vielen Serpentinen höher.
Dann folgt ein auf und ab zur Neualm (alte, nicht bewirtschaftete Almhütte).
Nach einem weiteren hügeligen und flacheneren Teilstück können wir auf dem gegenüberliegenden Hang bereits die Eggenalm mit dem Straubinger Haus erkennen. Der Steig führt uns links den Hang hinunter zum Fahrweg und auf diesem rechts zum Straubinger Haus.
Note
Public transport
Der Start ist mit Bahn und Bus nicht erreichbar.Getting there
Von Lofer oder St. Johann in Tirol nach Erpfendorf und weiter Richtung Kössen. Nach der Brücke am rechten Waldrand zur Parkbucht.
Von Kössen komment liegt der Start vor der Brücke am linken Waldrand.
Parking
Kleine Bucht (Platz für ca. 3 PKW) neben der Straße am Waldrand.Coordinates
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Normale Bergausrüstung.
Bei warmen Wetter genügend Getränke mitnehmen, da bei der 2. Hälfte keine Quellen vorhanden sind.
Statistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others