Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro 30 days for free Community
Choose a language
Start Routes Stadelhorn und Trabanten, Reiter Alpe (1), Berchtesgaden
Plan a route here Copy route
Mountain Hike recommended route

Stadelhorn und Trabanten, Reiter Alpe (1), Berchtesgaden

· 3 reviews · Mountain Hike · Berchtesgaden Alps
Responsible for this content
ÖAV Sektion Linz Verified partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Photo: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
m 2500 2000 1500 1000 500 14 12 10 8 6 4 2 km Wagendrischelhorn 2252 m Gr. Stadelhorn 2286 m Reiter Steinberge 2051 m Parkplatz Hintersee
Erlebnisreiche und fordernde Rundtour für konditionsstarke Bergsteiger auf den höchsten Gipfel der Reiter Alpe und auf zwei weitere, formschöne Zweitausender mit Klettersteigpassagen, vom schönen Hintersee im Berchtesgadener Land.
difficult
Distance 15.8 km
7:15 h
1,960 m
1,960 m
2,287 m
795 m
Vom Parkplatz nach dem Hintersee am Böselsteig teils anspruchsvoll zum Reiter Steinberg und am markierten Normalweg aufs Wagendrischelhorn. Abstieg über den Klettersteig und sofort wieder ansteigend auf das Große Stadelhorn. Als Nummer Drei unserer Gipfeltrilogie noch zum großen Mühlsturzhorn. Zurück auf das Stadelhorn, ab zur Mayrbergscharte und dann gegen den Uhrzeigersinn die lange Gipfelrunde, über den Schaflsteig und die Straße zum Parkplatz, abschließen.

Author’s recommendation

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Profile picture of Karl Linecker
Author
Karl Linecker 
Update: December 29, 2018
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Großes Stadelhorn, 2,287 m
Lowest point
Parkplatz, 795 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Asphalt 19.48%Dirt road 0.46%Forested/wild trail 17.34%Path 55.78%Unknown 6.91%
Asphalt
3.1 km
Dirt road
0.1 km
Forested/wild trail
2.7 km
Path
8.8 km
Unknown
1.1 km
Show elevation profile

Start

P Hintersee 795 m beim Schranken (793 m)
Coordinates:
DD
47.601340, 12.846030
DMS
47°36'04.8"N 12°50'45.7"E
UTM
33T 338092 5274240
w3w 
///muffles.railings.fluency
Show on Map

Destination

P Hintersee 795 m beim Schranken

Turn-by-turn directions

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz etwa 800 m südwestwärts auf der Straße und dann rechts auf dem Sandweg 472 durch den Hochwald bergan. Auf 1095 m etwas bergab und auf dem Böselsteig zu Seilsicherungen etwa 1390 m -1440 m. Nun im Lärchenwald zu einem Plateau 1680 m und weiter ansteigen bis zur Wegtafel am Reiter Steinberg auf 2051 m (1280 HM und 2 1/2 Std.). Links Richtung Stadel- und Wagendrischelhorn im aussichtsreichen Gelände an den Plattelköpfen vorbei, etwas auf und ab, bis wir auf ~2060 m nicht zur Mayrbergscharte queren, sondern das 2251 m hohe Wagendrischelhorn in Angriff nehmen, das nun rasch erreicht wird. (insgesamt, 1535 HM und 3 1/4 Std. Gehzeit).

ÜBERGÄNGE: Am Klettersteig mit Schwierigkeiten B/C steil hinab über den SO-Grat und über Karrenfelsen zur Mayrbergscharte (2.055 m). Von hier geht es gleich wieder bergauf entlang den Markierungen in gut gestuftem Fels (Kletterei stellenweise im ersten Schwierigkeitsgrad) auf die Gipfelabdachung und zum Gipfelkreuz am Stadelhorn 2284 m, dem höchsten Punkt. Zum Großen Mühlsturzhorn mit kleinem Kreuz kann rasch abgeklettert werden, der Blick zum Stadelhorn ist lohnend. Wieder hinauf zum Stadelhorn und zur Mayrbergscharte (2.055 m) zurück, (340 HM und 1 1/4 Std. für die Übergänge zusätzlich).

ABSTIEG: Wir wenden uns links, queren unter der steile Ostseite des Stadelhorns am Weg mit Sicherungen Richtung Süden und steigen auf etwa 1900 m hinab. Dann etwas auf und ab bis zu einer markanten Felsnadel ~1915 m und am Schaflsteig 473 talwärts. Zuletzt im Hochwald bis zur Fahrtraße 975 m (Busstation), und links Richtung Hintersee, etwa 3,8 km zum Pkt. 805 m, wo wir am Morgen abgezweigt sind und dann noch weitere 700-800 m zum Parkplatz. 90 HM und 2 3/4 Std.

Insgesamt 1960 HM und 7 1/4 Std. Gehzeit, etwa 16 km Wegstrecke.

Note


all notes on protected areas

Public transport

DBB Bahnhof Berchtesgaden,  http://www.bahn.de/    oder ÖBB: www.oebb.at
Vom Berchtesgaden Hauptbahnhof fahren verschiedene Busse nach Ramsau und zum Hintersee.

Getting there

Aus Lofer oder Bad Reichenhall bis Unterjettenberg und über die Deutsche Alpenstraße (B305) bis Ramsau und Hintersee.

Von der A 10 fährt man bei Salzburg-Süd ab und auf der B 160 bzw. B 305 über Marktschellenberg nach Berchtesgaden und weiter in die Ramsau bis zum Hintersee.

Parking

Mehrere ausgeschilderten Parkplätze in Hintersee, alle offiziellen sind gebührenpflichtig.

Coordinates

DD
47.601340, 12.846030
DMS
47°36'04.8"N 12°50'45.7"E
UTM
33T 338092 5274240
w3w 
///muffles.railings.fluency
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

AV Digital, Lattengebirge, Reiteralm Kompass 794, Berchtesgadener Land 1:25000

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Feste Bergschuhe, Handschuhe, Steinschlaghelm bei größeren Gruppen empfehlenswert, für weniger Geübte zusätzlich Hüftgurt mit Klettersteigset.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(3)
Simon Balthasar
September 17, 2018 · Community
Zunächst einmal ist das wirklich ein wunderschöne Tour. Auf der Route kann man auch ohne Probleme spontan das Wagendrischelhorn oder/und das Stadelhorn weglassen, falls es die Umstände erfordern. Die Weg ist größtenteils gut und eng markiert. Ein GPS-fähiges Gerät empfielt sich aber trotzdem (vor allem bei schlechter Sicht). Die gesichterten Kletterpassagen sind prinzipiell ohne Gurte etc. gut machbar, wenn man eine gewisse Grundfitness mitbringt und vorsichtig agiert. Konditionell sollte man vor allem die langen Abstieg über den Schaflsteig nicht unterschätzen. Dieser ist zwar technisch nicht sonderlich anpruchsvoll aber bei nachlassender Konzentration kann man da auch schnell mal ausrutschen. Die hier angegebene Gesamtzeit von unter 8 Stunden halte ich sehr sportlich. Diese schafft man meiner Meinung nach nur, wenn man den Weg oder Teile davon schon kennt, also genau weiß, wo man lang muss und sich auch nicht großartig umschaut beim Wandern. Als "Normalwanderer", der das erste mal in diesem Gebiet ist, ab und an mal nach der nächsten Markierung suchen bzw. das GPS checken muss oder sich einfach mal ein paar Sekunden umdreht um das Panorama zu genießen, braucht man für die Tour eher 9 Stunden, selbst beim zügigen Gehen! Wir sind zwei junge, normalsportliche Männer und haben bei tendenziell sogar kleineren Pausen gemacht als angegeben. Beim Aufstieg zum Reiter Steinberg haben wir 30 Minuten "verloren". Und für den Schaflsteig haben wir zwei statt eine Stunde gebraucht, obwohl wir auch hier recht zügig unterwegs waren. Das hat uns schon sehr gewundert. Bei den anderen Teilstrecken waren wir ziemlich im Soll. Alles in allem eine sehr schöne Tour, die noch beeindruckender sein muss, wenn die ganze Zeit die Sonne scheint (bei uns war es ganz oben leider komplett zugezogen)
Show more
When did you do this route? September 14, 2018
Simon Balthasar
September 17, 2018 · Community
When did you do this route? September 14, 2018
Detlef Krause 
February 11, 2017 · Community
Habe das Stadelhorn über Schaflsteig/Mayrbergscharte im Aufstieg erstiegen. Tolle Tour auf den höchsten Gipfel der Reiteralpe mit herrlicher Aussicht. Abstieg über Plattlköpfe und Böslsteig. Ist dann eine lange Tour die eine gute Kondition erfordert. Reichlich Getränk mitnehmen!
Show more
Show all reviews

Photos from others

+ 7

Reviews
Difficulty
difficult
Distance
15.8 km
Duration
7:15 h
Ascent
1,960 m
Descent
1,960 m
Highest point
2,287 m
Lowest point
795 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Summit route Exposed sections Secured passages Scrambling required Ridge traverse

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 4 Waypoints
  • 4 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view