Stadelhorn und Trabanten, Reiter Alpe (1), Berchtesgaden
Author’s recommendation
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Track types
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Parkplatz etwa 800 m südwestwärts auf der Straße und dann rechts auf dem Sandweg 472 durch den Hochwald bergan. Auf 1095 m etwas bergab und auf dem Böselsteig zu Seilsicherungen etwa 1390 m -1440 m. Nun im Lärchenwald zu einem Plateau 1680 m und weiter ansteigen bis zur Wegtafel am Reiter Steinberg auf 2051 m (1280 HM und 2 1/2 Std.). Links Richtung Stadel- und Wagendrischelhorn im aussichtsreichen Gelände an den Plattelköpfen vorbei, etwas auf und ab, bis wir auf ~2060 m nicht zur Mayrbergscharte queren, sondern das 2251 m hohe Wagendrischelhorn in Angriff nehmen, das nun rasch erreicht wird. (insgesamt, 1535 HM und 3 1/4 Std. Gehzeit).
ÜBERGÄNGE: Am Klettersteig mit Schwierigkeiten B/C steil hinab über den SO-Grat und über Karrenfelsen zur Mayrbergscharte (2.055 m). Von hier geht es gleich wieder bergauf entlang den Markierungen in gut gestuftem Fels (Kletterei stellenweise im ersten Schwierigkeitsgrad) auf die Gipfelabdachung und zum Gipfelkreuz am Stadelhorn 2284 m, dem höchsten Punkt. Zum Großen Mühlsturzhorn mit kleinem Kreuz kann rasch abgeklettert werden, der Blick zum Stadelhorn ist lohnend. Wieder hinauf zum Stadelhorn und zur Mayrbergscharte (2.055 m) zurück, (340 HM und 1 1/4 Std. für die Übergänge zusätzlich).
ABSTIEG: Wir wenden uns links, queren unter der steile Ostseite des Stadelhorns am Weg mit Sicherungen Richtung Süden und steigen auf etwa 1900 m hinab. Dann etwas auf und ab bis zu einer markanten Felsnadel ~1915 m und am Schaflsteig 473 talwärts. Zuletzt im Hochwald bis zur Fahrtraße 975 m (Busstation), und links Richtung Hintersee, etwa 3,8 km zum Pkt. 805 m, wo wir am Morgen abgezweigt sind und dann noch weitere 700-800 m zum Parkplatz. 90 HM und 2 3/4 Std.
Insgesamt 1960 HM und 7 1/4 Std. Gehzeit, etwa 16 km Wegstrecke.
Note
Public transport
DBB Bahnhof Berchtesgaden, http://www.bahn.de/ oder ÖBB: www.oebb.atVom Berchtesgaden Hauptbahnhof fahren verschiedene Busse nach Ramsau und zum Hintersee.
Getting there
Aus Lofer oder Bad Reichenhall bis Unterjettenberg und über die Deutsche Alpenstraße (B305) bis Ramsau und Hintersee.Von der A 10 fährt man bei Salzburg-Süd ab und auf der B 160 bzw. B 305 über Marktschellenberg nach Berchtesgaden und weiter in die Ramsau bis zum Hintersee.
Parking
Mehrere ausgeschilderten Parkplätze in Hintersee, alle offiziellen sind gebührenpflichtig.Coordinates
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Feste Bergschuhe, Handschuhe, Steinschlaghelm bei größeren Gruppen empfehlenswert, für weniger Geübte zusätzlich Hüftgurt mit Klettersteigset.Statistics
- 4 Waypoints
- 4 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others