Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro for free Community
Choose a language
Start Routes St. Gallner Spitz 2144 m im Gesäuse
Plan a route here Copy route
Mountain Hike recommended route

St. Gallner Spitz 2144 m im Gesäuse

· 1 review · Mountain Hike · Ennstal Alps
Responsible for this content
ÖAV Sektion Linz Verified partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Photo: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz

Lange, aber grandiose Tour im oberen Bereich, auf den eher selten besuchten St. Gallner Spitz und auf die Admonter Frauenmauer. Beide Gipfel stehen etwas im Schatten des Großen Buchsteins, der natürlich häufig besucht wird. Der Aufstieg erfolgt von der eher unbekannten Nordseite, wo es keine Schutzhütte gibt.

moderate
Distance 14.3 km
5:35 h
1,605 m
1,605 m
2,173 m
783 m

Auf der Forststraße und das Schotterwerk links umgehen bis zum markierten Weg (641). Rechts weiter, bis die Forststraße in einen Pfad übergeht. Nach zwei Bachquerungen im Hochwald lange und steil bergan, bis zum Einstieg in die Westschlucht. Hier in leichter Kletterei mit kurzen Sicherungen bis zum Westschluchtsattel ansteigen. Den Südhang der Frauenmauer querend den Markierungen folgen, bis man zum St.Gallner Spitz aufsteigen kann. Kurz zurück und vom Tiefpunkt der Querung zum Gratkamm und westwärts am Grat bis zum höchsten Punkt. Abstieg weglos im Gras knapp am Abbruch zum Westschluchtattel. Nun rechts abwärts zurück zur Tafel Westschlucht und gerade am Anstiegsweg zum Ausgangspunkt zurück.

Author’s recommendation

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Profile picture of Karl Linecker
Author
Karl Linecker 
Update: September 09, 2022
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Frauenmauer, 2,173 m
Lowest point
Forststraße Schotterwerk, 783 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Forested/wild trail 29.43%Path 57.58%Traces of trail 7.93%Unknown 5.04%
Forested/wild trail
4.2 km
Path
8.2 km
Traces of trail
1.1 km
Unknown
0.7 km
Show elevation profile

Safety information

Auch wenn es in den Karten nicht eingezeichnet ist, die Tour ist auch vom Westschluchtsattel bestens markiert und problemlos zu begehen.

Tips and hints

Wer genugt Kondition hat, kann mit geringem Mehraufwand vom Westschluchtsattel in 1/2 Std. auch noch dem Gr. Buchstein einen Besuch abstatten. Die schattige Westschlucht bei Nässe und Feuchtigkeit meiden.

 

Start

Abzweig B117 zum Schotterwerk ca. 790 m (774 m)
Coordinates:
DD
47.633424, 14.561808
DMS
47°38'00.3"N 14°33'42.5"E
UTM
33T 467081 5275651
w3w 
///tankards.showing.logs
Show on Map

Destination

Abzweig B117 zum Schotterwerk ca. 790 m

Turn-by-turn directions

Wegbeschreibung:  Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz (790 m) auf der Forststraße zum Schranken, an der Sendestation vorbei, etwas ab, dann links auf die Bikerroute. (Info Hannes 2022:  Weg durchs Schotterwerk darf man nicht mehr gehen). Am markierten Weg (641) weiter, bis die Forststraße in einen Pfad übergeht. Nach zwei Bachquerungen um 860 und 880 m steil hinauf und auf einem Rücken im Hochwald bergan. Der Rücken geht in eine Art grasige Mulde über und dann folgt eine Hangquerung bis wir auf ca. 1295 m einen freien Blick zum Gipfelaufbau haben. Etwas links im Wald mit teils mächtigen Fichten und Lärchen weiter steil nach oben, der Lärchenwald wird lichter und endet bei rund 1500 m. Es beginnt die Latschenzone und sofort erreichen wir ein Bankerl auf 1515 m. 750 HM sind geschaft. Nun mit kleinem Gegenanstieg zum nächsten Bankerl 1720 m mit tollem Ausblick ins Ennstal. Wir queren eine Schuttreise nach rechts, erreichen die Felsen und steigen linkshaltend in einer steilen Schuttrinne im freien Gelände mühsam hinauf bis zur Wegtafel der Westschlucht auf 1920 m. 1170 HM und flott 2 1/4 Std. bis hierher.

Gerade geht es in leichter Kletterei mit 4 gesicherten Stellen durch die schattige Westschlucht bis zum Westschluchtsattel auf 2082m. Hier sind wir plötzlich in der Sonne und blicken zur Tieflimauer hinab. Nun queren wir den grasigen Südhang der Frauenmauer auf gut markiertem Pfad bis zum Tiefpunkt um 2055 m. Dann wieder leicht steigend nach Osten bis man zum Schluss rasch links zum Gipfel aufsteigen kann. Der St.Gallner Spitz 2144 m besitzt seit einigen Jahren ebenfalls ein schönes Gipfelkreuz. Bis hierher 1435 HM und flott 3 Std. Gehzeit. Grandioser Aussichtspunkt.

ÜBERGANG und ABSTIEG: Vom Gipfelkreuz am Anstiegsweg etwa bis zum Tiefpunkt der Querung auf 2055 m. Dann steigen wir rechts im grasigen Südhang auf, bis wir den Gratkamm erreichen. Nun diesem links folgen, über einen Nebengipfel 2167 m etwas ab und zum Gipfelsteinmann 2173 m der Admonter Frauenmauer. Nun nach Süden an der Abbruchkante hinab in den Westschluchtsattel 2082m und im I-er Gelände die Westschlucht hinunter bis zur Wegtafel auf 1920 m. Teilweise im Schutt durch den unteren Teil der Westschlucht bis zum oberen Bankerl 1720 m und zum unteren Bankerl auf 1515 m. Nun im lichten Lärchenwald und später im Hochwald lange und steil hinab, bis wir nach den zwei Bachquerungen den Punkt auf 840 m erreichen. Am markierten Weg 641 ab und etwa um 780 m links und am Anstiegsweg zum Ausgangspunkt zurück. 170 HM und >2 1/2 Std.

Insgesamt mit den kleinen Gegenanstiegen sind 1605 HM und zügig 5 1/2 Std. Gehzeit zu bewältigen, Wegstrecke ca. 14 1/2 km.

Public transport

Mit der Pyhrnbahn von Linz aus dem Norden ins Selzthal und mit der Ennstalbahn zum Bahnhof Weng bei Admont unter www.oebb.at

Weiter mit dem Bus über den Buchauersattel und von dort ca. 4,3 km bis zur Abzweigung ins Schotterwerk (Busstation Pfarrenberg).

By road

Von Norden oder Süden über die A9 bis zur Abfahrt Ardning (oder über den Pyhrnpass und Liezen) und auf der B146 bis Hall. Vom Kreisverkehr auf der B 117 zum Buchauersattel (Richtung Altenmarkt) und 4,3 km weiter bis rechts die Straße zum Schotterwerk abzweigt.

Parking

Einige Parkplätze an der Straßenabzweigung zum Schotterwerk 790 m oder event. beim Schranken nach gut 400 m.

Coordinates

DD
47.633424, 14.561808
DMS
47°38'00.3"N 14°33'42.5"E
UTM
33T 467081 5275651
w3w 
///tankards.showing.logs
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

AV Karte oder Digital Gesäuse ÖK Blatt 100 (1:50000)

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(1)
Hannes Hüttel 
September 09, 2022 · Community
Schöne Tour! Weg durchs Schotterwerk (Track) darf man nicht mehr gehen, man kann aber leicht ausweichen: links ab auf die Bikeroute und an der Schotterstraße nach dem kleinen Billbach rechts, Umweg keine 5 Minuten und legal. Im Mittelteil geröllige Rutschpartie - Stöcke helfen.
Show more

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
14.3 km
Duration
5:35 h
Ascent
1,605 m
Descent
1,605 m
Highest point
2,173 m
Lowest point
783 m
Circular route Insider tip Summit route Exposed sections Secured passages Scrambling required Ridge traverse

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 4 Waypoints
  • 4 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view