St. Anton - Pfanne nach Alpe Rauz
Freeride skiing
· Lechtal Alps
Sehr schöner Verbindungsrun um von St. Anton nach Alpe Rauz und weiter nach Stuben zu kommen.
moderate
Distance 3.3 km
Die Pfanne ist ein wenig populärer Run, da er nicht so offensichtlich ist und man schon genau wissen muss, wo man einfährt. An guten Tagen ist dieser Run aber sicherlich ein Highlight und durch seine verschiedenen Geländefacetten extrem abwechslungsreich. Bei sehr viel Schnee empfiehlt es sich, die lange Traverse nach Alpe Rauz zu meiden und dafür ein Taxi zu rufen um sich direkt an der Hauptstrasse nach Alpe Rauz oder Stuben bringen zu lassen.
Author’s recommendation
Bei viel Schnee fährt man runter auf die Bundesstrasse und schnappt sich ein Taxi damit man nicht zuviel Zeit verliert. Wenn keine Spur nach Alpe Rauz geht kann man hier locker 30min im tiefen Schnee verlieren.
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Bergstation Valfagehrbahn, 2,276 m
Lowest point
Talstation Valfagehrbahn, 1,629 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
Safety information
Durch die südseitige Exposition ist der Schnee meist gut gesetzt. Vor allem im oberen Bereich sollte aber auf die westlichen Wechten geachtet werden und im Zweifelsfall eine defensive Variante gewählt werden.Tips and hints
Start
Valfagehrbahn Bergstation (2,274 m)
Coordinates:
DD
47.145832, 10.206835
DMS
47°08'45.0"N 10°12'24.6"E
UTM
32T 591499 5222076
w3w
///camp.couplets.exposed
Destination
Valfagehrbahn Talstation
Turn-by-turn directions
Vom Ausstieg der Valfagehrbahn folgt man der Skiroute Pfannenköpfe, die südlich um den Speicherteich herumführt. Am Ende des Teichs fährt man in die Pfanne Richtung Süden ein. Anfangs ist das Gelände relativ flach, der Schnee in der Regel windberuhigt. Sobald das Gelände steiler wird fährt man leicht links haltend in den steileren Kessel ein. Dieser läuft nach ca. 50 hm wieder flach aus. Am besten hält man sich an die markante Säule am Ende des Kessels. Danach folgt die Schlüsselstelle- ein relativ steiler Schnapper der in Abfahrtsrichtung links (nach Osten) verläuft, bringt uns in den unteren Hangbereich. Je nach Bedingungen kann man hier weiter austraversieren oder auch relativ direkt hinunterfahren. Der zweite Hangbereich ist sehr oft durch den Wind beeinflusst und etwas verblasen. Am Ende des Hangs kommt man dann auf den Sommerweg der einen bis zur Alpe Rauz bringt. Wenn man hoch bleibt und der Schnee nicht zu tief ist, geht die Traverse relativ schnell.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Public-transport-friendly
Mit dem Zug bis zur ÖBB Bahnstation St. Anton am Arlberg.
Busterminal zur Weiterreise direkt beim Bahnhof.
Getting there
A12 Inntalautobahn von Innsbruck nach Landeck, weiter auf der S16 Schnellstrasse bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg und von dort weiter auf den Arlbergpass bis nach Zürs.Parking
Kostenlose Parkplätze bei der ValfagehrbahnCoordinates
DD
47.145832, 10.206835
DMS
47°08'45.0"N 10°12'24.6"E
UTM
32T 591499 5222076
w3w
///camp.couplets.exposed
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendation by the author
Off Piste - Andy Thurner
Author’s map recommendations
Alpenvereinskarte 3/2 Lechtaler Alpen - Arlberg
Schweizer Topokarte 1:50000 Arlberg
Book recommendations for this region:
Show more
Recommended maps for this region:
Show more
Equipment
3 Antennen LVS, Schaufel und Sonde sind immer mit dabei. Lawinenairbag wird empfohlen.Difficulty
moderate
Distance
3.3 km
Duration
0:45 h
Ascent
10 m
Descent
647 m
Highest point
2,276 m
Lowest point
1,629 m
Morning
Afternoon
Avalanche conditions
·
Statistics
2D
3D
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others