Similaun auf den Spuren von Ötzi

Der Similaun ist ein 3599 m (nach der Alpenvereinskarte 3606 m) hoher Gletscher Berg in den Ötztaler Alpen an der Grenze zwischen dem österreichischen Bundesland Tirol und der italienischen Provinz Südtirol.
Die Similaunhütte liegt in der Nähe des Tisenjochs, an der Fundundstelle des Ötzi.
Aufgezeichnete Tour
Samstag, 24. August 2019, 06:15
Strecke: 23,25 km
Zeit insgesamt: 8 Stunden 14 Minuten
Zeit in Bewegung: 7 Stunde 00 Minuten
Gesamtgeschwindigkeit: 2,8 km/h
Geschwindigkeit in Bewegung: 3,3 km/h
Geschwindigkeit max.: 20,2 km/h
Aufstieg: 1108 m
Abstieg: 1607 m
Niedrigster Punkt: 2.508 m
Höchster Punkt: 3.594 m
Author’s recommendation
Ötzi-Fundstelle: von der Similaunhütte ist es nicht weit zu der Stelle am Tisenjoch, wo der bekannte Ötzi aus der Kupferzeit gefunden wurde. Der Weg über den Grat von der Hütte zum Tisenjoch ist bezeichnet, markiert und teilweise versichert. Nahe der Fundstelle wurde ein Denkmal errichtet.
Alternativer Aufstieg: Bei guten Wetter kann man den Weg zum Gipfel auch über den Marzellkamm besteigen, der direkt hinter der Martin-Busch-Hütte beginnt.
Safety information
Die hier beschriebene Rundtour ist bei gutem Wetter ein echter Leckerbissen! Es handelt sich um eine leichtere Hochtour, an der auch Einsteiger ihre Freude haben, sofern sie mit Seil, Pickel und Steigeisen umgehen können. Auch wenn die Spaltengefahr nicht als sehr groß einzuordnen ist, sollte man den Gletscher nicht unterschätzen und sich unbedingt sichern.
Haftungsausschluss:Am Berg und auf Touren gilt immer, umsichtig mit der Natur umzugehen und seine eigenen Grenzen zu kennen und diese nicht zu überschreiten. Die Tourendaten und angegebenen Zeiten sind vom jeweiligen Können, der einzelnen Personen und Gruppen abhängig und können variieren. GPX Track, Daten, Zeiten, gilt es immer selbst zu prüfen. Die Nutzung der Daten ist nur für den privaten Gebrauch erlaubt und erfolgt auf eigene Gefahr. Die Daten dienen nur zur groben Orientierung. Für Fehler oder Ungenauigkeiten werden keine Haftung übernommen. Wir weisen außdrücklich darauf hin, dass eine eigene Vorbereitung,Tourenplanung und Erfahrung am Berg zwingend erforderlich sind. Die von uns angegeben Daten ersetzten ein eigene Planung und das verhalten am Berg nicht.
Tips and hints
www.vent.comStart
Destination
Turn-by-turn directions
Hüttenanstieg:
Man verläßt den Ort in südwestlicher Richtung. Am Ende des Ortes Beginnt der Forstweg an einem alten Schlepplift. Ab hier folgt man den Weg der eine leichten stetigen Anstieg bis zur Martin-Busch-Hütte. Die Ungebung mit Latschenkiefern und Wasserfällen ist Atemberaubend.
Die Martin-Busch-Hütte erreicht man in 2,5 Std.
Gipfelanstieg:
Man folgt dem Weg direkt hinter der Martin-Busch-Hütte in Richtung Similauen Hütte. Auf einer Höhe von ca. 2800 HM hat man zwei Möglichkeiten, entweder folgt man weiter dem Weg bis zur Similauen Hütte und steigt von dort aus Richtung Gipfel des Similaun auf. Alternatv führt unser Weg (GPX Aufzeichnung) links in Richtung Gletscherzunge über felsiges, Schotterglände steigt man auf bis die Eisfläche erreicht wird. Von nun an steigen wir mit Steigeisen und Pickel die Eisfläche mit einer Steigung von ca. 25-30 Grad weiter auf. Wir folgen dem Eisfeld bis auf 3100 HM und ziehen dann rechts weiter Richtung Gipfel Grad auf 3450 HM. Am Gipfelgrad angekommen, bezwingen wir die letzen 150 HM bis zum Gipfel. Der Abstieg erfolgt nun entweder über die Similaun Hütte oder es geht den gleichen Weg zurück. Unser Tour führ wieder über das Eisfeld am Marzelkamm entlang zur Martin-Busch-Hütte und von dort schließlich in weiteren 1 3/4 Stunden nach Vent.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others