3-Tagesskitour mit Hüttenübernachtungen, Gipfelbesteigungen, rasanten Abfahrten
moderate
Distance 42.7 km
Skitourenrunde mit grossartigen Ausblicken, nur für sicherste Verhältnisse
Author’s recommendation
Die Hütten auf der Tour haben einen sehr hohen Standard bezgl. der Verpflegung und der Übernachtung. Sehr guter Service.
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
3,283 m
Lowest point
1,517 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Safety information
aufgrund der heiklen Passagen nur bei besten BedingungenTips and hints
Öffnungszeiten aus dem Hüttenverzeichnis.Start
Coordinates:
DD
47.200547, 11.101023
DMS
47°12'02.0"N 11°06'03.7"E
UTM
32T 659130 5229591
w3w
///renames.spinning.raccoon
Turn-by-turn directions
Tag1:
Frühmorgens ziehen wir vom Parkplatz in Sankt Sigmund ins Gleirschtal. Auf der Schlittenbahn erreichen wir erst die Gleirschalm dann die Materialseilbahn der Pforzheimer Hütte. Wir gehen leicht links zur Hinteren Gleirschalm. Diese lassen wir rechts liegen. Nach ca. 1.5km kommen wir an die Abzweigung zum Sommerweg auf die Schöntalspitze. Diesem folgen wir über eine Steilstufe zu eimem Hochplateau unter dem Gipfel, der über die Zischgenscharte erreichbar ist. Dieser Aufstieg ist ungemein steil. Verzichtet man auf den Gipfel kann man auch die Scharte rechts daneben nehmen. Die Abfahrt auf der anderen Seite ist in beiden Fällen sehr steil. Unterhalb der Rinne geht es durch ideales Skigelände zurm Westfalenhaus.
Tag2: Nach einem ausgiebigen Frühstück steigen wir zum Winnebachjoch auf. Auf der anderen Seite fahren wir ins Winnebachkar ab. Kurz vor der Winnebachseehütte biegen wir scharf rechts ab zum Zwieselbachjoch. Die GPS-Spur zweigt links ab Richtung Breiter Grieskogel, den wir über 2 Steilstufen erreichen. Über das Zwieselbachjoch fahren wir ins Zwieselbachtal, erst durch schönes Skigelände, später flacher auslaufend erreichen wir die Schweinfurter Hütte.
Tag3: Hinauf zur Kraspesspitze. Rechts vom Gipfel finden wir die Abfahrt über den Kraspessee und 2 weiteren Steilstufen hinunter zur Abfahrt vom Zwieselsbacher Rosskogel. Durch die Untere Zwing fahren wir das Kraspestal hinaus nach Haggen. Vor der Brücke biegen wir rechts auf den Winterwanderweg ab. Auf diesem geht es zurück nach Sankt Sigmund.
Frühmorgens ziehen wir vom Parkplatz in Sankt Sigmund ins Gleirschtal. Auf der Schlittenbahn erreichen wir erst die Gleirschalm dann die Materialseilbahn der Pforzheimer Hütte. Wir gehen leicht links zur Hinteren Gleirschalm. Diese lassen wir rechts liegen. Nach ca. 1.5km kommen wir an die Abzweigung zum Sommerweg auf die Schöntalspitze. Diesem folgen wir über eine Steilstufe zu eimem Hochplateau unter dem Gipfel, der über die Zischgenscharte erreichbar ist. Dieser Aufstieg ist ungemein steil. Verzichtet man auf den Gipfel kann man auch die Scharte rechts daneben nehmen. Die Abfahrt auf der anderen Seite ist in beiden Fällen sehr steil. Unterhalb der Rinne geht es durch ideales Skigelände zurm Westfalenhaus.
Tag2: Nach einem ausgiebigen Frühstück steigen wir zum Winnebachjoch auf. Auf der anderen Seite fahren wir ins Winnebachkar ab. Kurz vor der Winnebachseehütte biegen wir scharf rechts ab zum Zwieselbachjoch. Die GPS-Spur zweigt links ab Richtung Breiter Grieskogel, den wir über 2 Steilstufen erreichen. Über das Zwieselbachjoch fahren wir ins Zwieselbachtal, erst durch schönes Skigelände, später flacher auslaufend erreichen wir die Schweinfurter Hütte.
Tag3: Hinauf zur Kraspesspitze. Rechts vom Gipfel finden wir die Abfahrt über den Kraspessee und 2 weiteren Steilstufen hinunter zur Abfahrt vom Zwieselsbacher Rosskogel. Durch die Untere Zwing fahren wir das Kraspestal hinaus nach Haggen. Vor der Brücke biegen wir rechts auf den Winterwanderweg ab. Auf diesem geht es zurück nach Sankt Sigmund.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Bahn nach Innsbruck-Bus ins Sellrain nach Sankt SigmundGetting there
Fernpass-Imst-Oetz-Kühtai-Sankt Sigmund.oder
Innsbruck auf A12-Abfahrt Zirl Ost-L13über Sellrain nach Sankt Sigmund.
Parking
Grosser Parkplatz im Ort-an der Strasse.Coordinates
DD
47.200547, 11.101023
DMS
47°12'02.0"N 11°06'03.7"E
UTM
32T 659130 5229591
w3w
///renames.spinning.raccoon
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendations for this region:
Show more
Recommended maps for this region:
Show more
Equipment
Skitouren-undLawinenausrüstung, ÜbernachtungsgepäckReviews
Difficulty
moderate
Distance
42.7 km
Duration
11:38 h
Ascent
3,760 m
Descent
3,761 m
Highest point
3,283 m
Lowest point
1,517 m
Morning
Afternoon
Avalanche conditions
·
Statistics
2D
3D
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others