Sektionenwanderung des ÖTK 2021
Wie die traditionellen Wanderpartien um 1900 reisen wir mit der Franz-Josephsbahn von Klosterneuburg nach Greifenstein und steigen auf dem Klotzbergsteig (rote Markierung) durch schönen Buchenwand zur Tempelbergwarte auf, an deren Stellen in der Romantik einst eine Replik eines griechischen Tempels stand. Mit etwas Glück genießen wir dort eine sehenswerte Aussicht in das Tullnerfeld und können nach dem Anstieg durchschnaufen.
Danach geht es über Hadersfeld (gelbe Markierung) und das romantische Buschgettl (rote Markierung) sowie das Forsthaus (gelbe Markierung) und letztendlich wieder rot markiert zur Redlingerhütte, wo wir zu Mittag rasten wollen.
Über die grüne Markierung geht es dann sanft bergab ins Maital nach Kierling bevor über den Dr.-Brandstätter-Weg benannt nach einem unserer ehem. Obmänner wir auf der gelben Markierung zum Haschhof den Buchberg erklimmen. Wer sich diesen Anstieg sparen will, kann in Kierling mit dem Bus der Linie 400 ohne diese letzte Steigung nach Klosterneuburg zurückfahren.
Jetzt folgt die Wanderung der grünen Markierung. Sanft bergauf, bergab blick man vom Rücken des Buchberges in das schöne Weidlingtal und den Kahlenberg. Am Ende der „Langen Gasse“ – sie scheint wahrlich oft kein Ende nehmen zu wollen – genießen wir das Panorama auf Klosterneuburg bei einer Rast am Kerbl-Kreuz bevor es über den Rathausplatz mit dem Stift Klosterneuburg zurück zum Bahnhof geht.
Author’s recommendation
Track types
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Wie die traditionellen Wanderpartien um 1900 reisen wir mit der Franz-Josephsbahn von Klosterneuburg nach Greifenstein und steigen auf dem Klotzbergsteig (rote Markierung) durch schönen Buchenwand zur Tempelbergwarte auf, an deren Stellen in der Romantik einst eine Replik eines griechischen Tempels stand. Mit etwas Glück genießen wir dort eine sehenswerte Aussicht in das Tullnerfeld und können nach dem Anstieg durchschnaufen.
Danach geht es über Hadersfeld (gelbe Markierung) und das romantische Buschgettl (rote Markierung) sowie das Forsthaus (gelbe Markierung) und letztendlich wieder rot markiert zur Redlingerhütte, wo wir zu Mittag rasten wollen.
Über die grüne Markierung geht es dann sanft bergab ins Maital nach Kierling bevor über den Dr.-Brandstätter-Weg benannt nach einem unserer ehem. Obmänner wir auf der gelben Markierung zum Haschhof den Buchberg erklimmen. Wer sich diesen Anstieg sparen will, kann in Kierling mit dem Bus der Linie 400 ohne diese letzte Steigung nach Klosterneuburg zurückfahren.
Jetzt folgt die Wanderung der grünen Markierung. Sanft bergauf, bergab blick man vom Rücken des Buchberges in das schöne Weidlingtal und den Kahlenberg. Am Ende der „Langen Gasse“ – sie scheint wahrlich oft kein Ende nehmen zu wollen – genießen wir das Panorama auf Klosterneuburg bei einer Rast am Kerbl-Kreuz bevor es über den Rathausplatz mit dem Stift Klosterneuburg zurück zum Bahnhof geht.
Public transport
Public-transport-friendly
Bahn S40 (Start beim Bahnhof Greifenstein, Ende beim Bahnhof Klosterneuburg-Kierling)
Bus 400 von Haltestelle Marschallgasse bis Haltestelle Klosterneuburg-Kierling falls die Tour in der Mitte beendet werden soll.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others