Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro for free Community
Choose a language
Start Routes Seekarkreuz
Plan a route here Copy route
Snowshoeing recommended route

Seekarkreuz

Snowshoeing · Tegernsee-Schliersee
Responsible for this content
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verified partner  Explorers Choice 
  • Photo: Thorsten Schär, Alpenregion Tegernsee Schliersee

Hinein ins unverspurte Winterwunderland.

difficult
Distance 17.2 km
5:30 h
765 m
770 m
1,597 m
827 m

Für geübte Schneeschuhwanderer ist die Tour durchs Tal der Schwarzentenn hinauf in den Kessel der Rauhalm mit dem mäandernden Bachlauf und dem kleinen Aussichtsgipfel darüber ein Genuss. 

 

 

 

Profile picture of Andreas Kimpfbeck
Author
Andreas Kimpfbeck
Update: May 15, 2023
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
1,597 m
Lowest point
827 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Dirt road 53.56%Forested/wild trail 16.80%Path 24.45%Road 2.18%
Dirt road
9.2 km
Forested/wild trail
2.9 km
Path
4.2 km
Road
0.4 km
Show elevation profile

Rest stops

Schwarzentenn-Alm

Safety information

Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko. Für alle Skirouten und Schneeschuhtouren gilt: Sie bewegen sich im ungesicherten alpinen Gelände auf eigenes Risiko. Auf alpine Gefahren, insbesondere Lawinengefahr, müssen Sie selbst achten. Eine Haftung wird nicht übernommen.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise vom Deutschen Alpenverein zu Schneeschuh- und Skitouren: 

Im Hochwinter sollten Gipfel, Rücken und Grate vor 10 Uhr und nach 16 Uhr gemieden werden, denn die Dämmerungszeit ist für Wildtiere die Zeit zum Fressen. Touren abends und nachts sollten auf die für „Tourenabende“ freigegebenen Pisten der Skigebiete beschränkt bleiben. Lärm sollte generell vermieden werden.

In Waldgebieten und an der Waldgrenze sollten Schneesportler*innen auf den üblichen Ski- und Schneeschuhrouten, Forst- und Wanderwegen bleiben, genügend Abstand zu Baum- und Strauchgruppen einhalten, Aufforstungen und Jungwald schonen.

Hunde sollten zumindest bis zur Waldgrenze immer an der Leine geführt werden.

Vor Ort ist es wichtig, aufmerksam auf Informationstafeln und Schilder zu achten. Und man sollte durchaus auch mal jemanden freundlich ansprechen, der oder die sich nicht an die Regeln zum Schutz der Natur in den winterlichen Bergen hält. Vielleicht fehlt einfach nur das nötige Wissen.

Tips and hints

www.kreuth.de

www.lawinenwarndienst-bayern.de

www.dbregiobus-bayern.de

www.brb.de/

 

Start

Kreuth Klamm (832 m)
Coordinates:
DD
47.622946, 11.713185
DMS
47°37'22.6"N 11°42'47.5"E
UTM
32T 703855 5277960
w3w 
///scrapers.cheapens.striped
Show on Map

Destination

Kreuth Klamm

Turn-by-turn directions

Start der Tour ist der Wanderparkplatz Kreuth Klamm. Zuerst folgen wir dem stetig ansteigenden Wanderweg (604) entlang des Schwarzenbachs. Nach ca. 250 Höhenmetern erreichen wir eine Lichtung und kurz darauf die Schwarzentenn-Alm, eine erste Einkehrmöglichkeit. Ab jetzt beginnt es langsam anspruchsvoller zu werden: bald geht es nach links, dem Weg 606 folgend, steiler bergauf bis zur Rauhalm. Ab hier sind wir in freiem Gelände unterwegs und es geht nach rechts die letzten 200 Höhenmeter über den verschneiten Pfad zum Gipfel (Weg 622). Der Ausblick ist genauso schön wie der von Hochplatte oder vom Fockenstein. Vor allem das Karwendel scheint einem förmlich vor den Füßen zu liegen. Eine halbe Stunde vom Gipfel entfernt wartet die Lenggrieser Hütte – entweder für eine erfrischende Einkehr (die Speckknödel sind ein Traum!) oder eine gemütliche Übernachtung (Weg 621). Der Rückweg zum Startpunkt der Tour verläuft auf dem Anstiegsweg. 

Bitte beachten Sie, dass die Natur gerade in der kalten Jahreszeit besonders empfindlich ist. Halten Sie bitte die angegebenen Auf- und Abstiege ein um nicht die Schutzgebiete der Flora und Fauna zu zerstören. Auch Sie können helfen die Natur zu schützen. Zum Schutz der Natur bitten wir auch nicht Nachts mit Stirnlampen unterwegs zu sein.

Public transport

Public-transport-friendly

Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Tegernsee, RVO-Linie 9556 nach Kreuth

By road

A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 nach Kreuth

Parking

Gebührenpflichtiger Parkplatz Kreuth-Klamm

Coordinates

DD
47.622946, 11.713185
DMS
47°37'22.6"N 11°42'47.5"E
UTM
32T 703855 5277960
w3w 
///scrapers.cheapens.striped
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderkarte Tegernsee-Schliersee-Wendelstein und Alpenvereinskarte BY 13a - Bergsteigerdorf Kreuth, Mangfallgebirge Kreuth und Umgebung. Diese Karten können Sie in der Tourist-Information Kreuth erwerben.

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Wir empfehlen bei Schneeschuhtouren die Mitnahme einer kompletten LVS-Ausrüstung (Piepser, Sonde, Schaufel, 1-Hilfe Set).


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
difficult
Distance
17.2 km
Duration
5:30 h
Ascent
765 m
Descent
770 m
Highest point
1,597 m
Lowest point
827 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Forest roads Clear area Naturally on tour (DAV-initiative)
1600 m 1800 m
Morning
1600 m 1800 m
Afternoon

Avalanche conditions

·

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 4 Waypoints
  • 4 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view