Schußgrubenkogel 3211m
Zur Dresdner Hütte gelangt man ohne Mühen mit der Seilbahn von der Mutterbergalm. Schöner ist der Anstieg über die Wilde Grube, falls die Schneelage dies zulässt.
Eine ausgewiesene Skiroute führt dann zur Berstation Eisgrat, und weiter zum Eisjoch. Eine Abfahrt am Gaiskarferner ist nötig, um zum Einstieg des Schußgrubenkogels zu gelangen. Skidepot bei der Nordgratverjüngung.
Author’s recommendation
Track types
Show elevation profileRest stops
Dresdner HütteMarktrestaurant Eisgrat 2.900m
Jochdohle TOP OF TYROL
Safety information
geringe Lawinengefahr entlang der ausgewiesenen Route. Am Grat des Schußgrubenkogels evtl. AbsturzgefahrTips and hints
Dresdner Hütte: http://www.dresdnerhuette.at/Start
Destination
Turn-by-turn directions
Kurz wird von der Dresdner Hütte zur Mittelstation der Seilbahn abgefahren. Hier beginnen die roten Markierungsstangen der Skiroute. Nach einem Flachstück wird ein steiler, aber breiter Hang in mehreren Kehren angestiegen. Auf einem angedeuteten Weg quert man nach rechts (Gebäude) und folgt der Straße in wenigen Kurven bis zum Gratrücken, von dem mild zum Gamsgarten abgefahren wird. Beim Eiskletterturm hält man sich gleich links und folgt den roten Stangen zwischen Felsblöcken in moderater Steigung bis zur Bergstation Eisgrat hinauf. Dahinter kann zwischen den Pisten und Bahnen halbwegs verkehrsberuhigt direkt auf das Bildstöckljoch angestiegen werden. Wir queren zur Jochdohle und fahren über die Pisten bis unter den Funpark des Gaiskarferners ab. Im flachen Gletscherbecken schwenken wir nach rechts und steigen am Fuß des Kleinen Isidors in den breiten Sattel vor dem Schußgrubenkogel an. Am noch breiten Nordrücken geht es in moderater Steigung mit Ski bis zur deutlichen Aufsteilung des Nordgrats. Skidepot, evtl. Steigeisen. Wir halten uns knapp links der Gratkante. Kurze Felspartien unterbrechen den steiler werdenden Firngrat. Kurz vor dem Nordgipfel ist über ein Grattürmchen eine ausgesetzte kleine Kletterstelle zu bewältigen. Am schmalen Grat wird der ungeschmückte Nordgipfel (Wintergipfel?) erreicht. Der ausgesetzte Abstieg in die Gipfelscharte und der steile Aufstieg zum etwa gleich hohen Südgipfel mit Kreuz sind im Winter nur bei gutem Trittschnee oder aperen Bedingungen möglich.
Der kurze Felsgrat kann beim Abstieg in der steilen Ostflanke umgangen werden. Abfahrt über den Gaiskarferner mit Gegenanstieg zum Bildstöckljoch. Zusätzlich kann ohne viel Umweg beim Eisjoch ein Besuch der interessanten Bergkapelle und/oder die Besteigung des Top of Tyrol angeschlossen werden. Danach Abfahrt über den Stubaier Gletscher.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Von Innsbruck mit dem Skibus zur Mutterbergalm.Getting there
Auf der Inntalautobahn A12 bis Schönberg (Maut) oder Innsbruck Süd (auf der Brennerstraße bis zum Abzweig ins Stubaital und rechts nach Schönberg). Die Stubaitalstraße über Neurstift bis an ihr Ende bei der Mutterbergalm (1725m).Parking
Parkplätze der Mutterbergalm, evtl. Hüttenparkplatz der Dresdner HütteCoordinates
Author’s map recommendations
Amap
ÖK50 Blatt 147 oder 174 oder 2104
AV-Karte Stubaier Alpen - Hochstubai
Book recommendations for this region:
Equipment
Skitourenausrüstung, SteigeisenAvalanche conditions
Statistics
- 6 Waypoints
- 6 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others