Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Try Pro 30 days for free Community
Choose a language
Start Routes Schober Südgrat - Panoramaklettertour über dem Fuschlsee
Plan a route here Copy route
Alpine climbing recommended route

Schober Südgrat - Panoramaklettertour über dem Fuschlsee

· 2 reviews · Alpine climbing · Salzkammergut Mountains
Responsible for this content
DAV Sektion Teisendorf Verified partner  Explorers Choice 
  • Schober Südgrat Tour in Foto - Topo
    Schober Südgrat Tour in Foto - Topo
    Photo: Stefan Stadler, DAV Sektion Teisendorf
m 1500 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 2,2 2,0 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 km Ruine Wartenfels Schober (1.328 m) Wanderparkplatz bei Ruine Wartenfels Einstieg Schober Südgrat
Die Genussklettertour führt uns in 7 Seillängen über den Südgrat auf den Frauenkopf (1.304 m), dennoch wird die Tour im Volksmund oft Schober Südgrat bezeichnet. Mit einzementierten Baustahlbügeln an den Standplätzen und Bohrhaken für die Zwischensicherungen ist die Tour gut abgesichert. Die Crux ist eine Platte mit einem darauffolgenden Überhang in der letzten Seillänge, der frei geklettert mit VII zu bewerten ist. Es sind allerdings in sehr kurzen Abständen Bolts gesetzt, sodass dieser gut A0 (an den Karabinern festhalten) geklettert werden kann und so die Gesamtschwierigkeit V- nicht überschritten wird.
moderate
Distance 2.2 km
4:00 h
400 m
400 m
1,328 m
930 m
Ein markanter Südgrat der gut abgesichert ist und eine prächtige Aussicht während der gesamten Tour auf den smaragdgrünen Fuschlsee: Am Schober Südgrat ist die Bezeichnung Plaisirtour mehr als angebracht! Zumal auch der Zustieg mit ca. 30 Minuten für eine alpine Tour sehr kurz ist. Durch die südseitige Ausrichtung trocknet die Tour schnell ab und deshalb kann hier bei entsprechender Witterung fast das ganze Jahr über geklettert werden. Insbesondere an der Schlüsselstelle wurden abgespeckte Stellen aufgeraut und Griffe ein wenig bearbeitet. Am Frauenkopf angekommen lohnt noch der Weg zum Schober (1.328 m), von welchem man den Blick auf dem Mondsee genießen kann. Die Besichtigung der Ruine Wartenfels (direkter Abstieg Stellen I) runden das Gesamterlebnis am Schober ab!

Author’s recommendation

Aus der Tour kann man ein ganz besonderes Erlebnis machen indem man in den Nachmittagsstunden einsteigt und bis zum Sonnenuntergang am Schober verweilt! Es versteht sich von selbst, dass man für den anschließenden Abstieg eine gute Stirnlampe benötigt!
Profile picture of Stefan Stadler
Author
Stefan Stadler 
Update: July 12, 2017
Difficulty
V-, 4c moderate
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Schober, 1,328 m
Lowest point
Parkplatz, 930 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW
Access
200 m, 0:30 h
Wall height
150 m
Climbing length
200 m, 2:45 h
Descent
400 m, 0:45 h
Belay stations
with anchor point for abseiling, with bolts
Protection
with bolts
Rope length
1 x 50 m
Number of quickdraws
8

Track types

Dirt road 37.12%Path 54.37%No marked trail 8.53%
Dirt road
0.8 km
Path
1.2 km
No marked trail
0.2 km
Show elevation profile

Safety information

Aufpassen, dass man sich nicht von Bohrhaken einer der schwierigeren Varianten verleiten lässt und so ungewollt in deutlich anspruchsvolleres Gelände gelangt. Die Varianten sind im Topo grau dargestellt. Während der Tour gibt es einige Möglichkeiten sich im Notfall östlich (rechts) in das Kar abzuseilen und so die Tour abzubrechen. Hierzu sind evtl. Halbseile erforderlich.

Tips and hints

Tourismusverband Fuschlseeregion - aktuelles vom Autor auf FB

Start

Wanderparkplatz bei Ruine Wartenfels (922 m)
Coordinates:
DD
47.815357, 13.304251
DMS
47°48'55.3"N 13°18'15.3"E
UTM
33T 373055 5297170
w3w 
///shun.wands.enhances
Show on Map

Destination

Wanderparkplatz bei Ruine Wartenfels

Turn-by-turn directions

Zustieg: Vom Parkplatz wenige Minuten dem Weg zum Schober und dann nach Süden (rechts) eine Forststraße den Beschilderungen auf den Frauenkopf folgen. Nach ca. 10 Minuten verlassen wir den Wirtschaftsweg nach links (etwas verwirrender Wegweiser) und steigen auf einem schmalen Pfad in Serpentinen im Wald weiter an. Bald ist der Südgrat durch die Bäume zu erkennen. Wir verlassen den bezeichneten Steig an einer Kehre und gehen in 2 Minuten über ein Schotterkar flach bergab zum Einstieg, der sich leicht östlich (rechts) vom tiefsten Punkt des Grates befindet.

Tour: Das Topo beschreibt die Klettertour. Berg Heil!

Abstieg: Die schnellste Möglichkeit ist vom Frauenkopf in südlicher Richtung auf dem Normalweg (vorbei am Einstieg) zurück zum Auto.

Empfehlenswert ist es jedoch noch auf den Schober zu gehen und dort die Aussicht u.a. auf den Mondsee zu genießen. Der Abstieg zum Ausgangspunkt erfolgt dann vorbei an der Ruine Wartenfels. Dieser Weg hat eine ausgesetzte, sehr abgespeckte Stelle (UIAA I) die mit Trittbügeln und einem Stahlseil versichert ist.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Die Anreise mit dem Bus ist nur bis Fuschl am See möglich. Der Zustieg verlängert sich dadurch leider um ca. 1 Stunden.

Getting there

An der Ausfahrt Thalgau fahren wir von der Westautobahn - A1 ab und folgen den Wegweisern nach Thalgau. Im Ortszentrum biegen wir rechts ab und fahren in Serpentinen ansteigend dem Straßenverlauf (L227) weiter. Die Straße wird wieder flacher und wir biegen links in die Vordereggstraße (Ruine Wartenfels angeschrieben) ein, der wir bis zum Ende folgen.

Parking

Am sehr großen und schattigen Wanderparkplatz unterhalb der Ruine Wartenfels.

Coordinates

DD
47.815357, 13.304251
DMS
47°48'55.3"N 13°18'15.3"E
UTM
33T 373055 5297170
w3w 
///shun.wands.enhances
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

der empfehlenswerte Sportkletterführer Rockkprojekts II für das Salzkammergut ist derzeit leider vergriffen, die Neuauflage aber in Arbeit (Stand 2017) www.rockpro.at - weitere Mehrseillängen Klettertouren im Gebiet findet man im Best of Genuss Band 1 vom Panico Verlag - im Onlineshop von freytag & berndt versandkostenfrei erhältlich

 

Author’s map recommendations

Freytag & Bernd Wanderkarte WK 391 Mattsee - Wallersee - Irrsee - Fuschlsee

 

Equipment

vollständige Alpinkletterausrüstung, zu empfehlen ist ein 50 m Einfachseil, 8 Exen werden benötigt

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.5
(2)
Christian hauser 
July 20, 2022 · Community
schöne tour zum anfangen. allerdings ist die 7er stelle so abgegriffen, dass man fast keinen halt und tritt hat. danach den sofort darauf folgenden standplatz nutzen, da sonst die Seilreibung zum letzten stand sehr groß ist. diese Stelle nicht unterschätzen. bei der 2ten abseilroute kann man links absteigen und die Abseilroute "umgehen".
Show more
When did you do this route? July 20, 2022

Photos from others


Reviews
Difficulty
V-, 4c moderate
Distance
2.2 km
Duration
4:00 h
Ascent
400 m
Descent
400 m
Highest point
1,328 m
Lowest point
930 m
Circular route Scenic Geological highlights Summit route Ridge traverse Descending on foot Pleasure

Statistics

  • My Map
  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 4 Waypoints
  • 4 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view