Schlenken über Jägernase vom Halleiner Haus
Safety information
Für die Querung der Schlenkenrinne im Aufstieg am Grat und später dann auf der Abfahrt über den Forstweg sind sichere Verhältnisse erforderlich! Am Besten in diesem Lawinenstrich nicht anhalten/aufhalten.Tips and hints
Folgende Einkehrmöglichkeiten befinden sich beim Startpunkt der Tour (Öffnungszeiten vorher prüfen):
- Halleiner Hütte: http://www.halleinerhaus.at/
- Gasthof Zillreith: http://www.zillreith.skyone.at/
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Aufstieg
Vom Parkplatz Zillreith entlang der Straße zur Halleiner Hüte und weiter über Formau zuerst über den Forstweg, dann bei einer Weggabelung "links" (nord-östlich) bergauf entlang des Wanderweges Nr. 304 durch Wald und über Lichtungen über die "Jägernase" (den NNW-Kamm) am Grat entlang zum Schlenkengipfel, immer dem Sommerweg folgend. Keinesfalls zu weit nach links (Osten, Richtung Gaißau) am Grat gehen, es herrscht generelle Absturzgefahr und Absturzgefahr durch den Bruch von Schneewechten! Tendenziell also eher immer auf der Halleiner Seite (Westen) am Kamm/Grat entlang aufsteigen.
Abfahrt
Variante 1) Grob dem Sommerweg foglend über den Südwesthang zur Schlenkenalm und dann am Waldrand angelangt nach rechts entlang des Wanderweges zurück zur Formau und Halleiner Hütte, bzw. Parkplatz Zillreith.
Variante 2) Bei absolut sicheren Verhältnissen vom Gipfel etwas NW-wärts zu einer breiten Mulde und Abfahrt über die lawinengefährdete Schlenkenrinne zum Wanderweg und von dort ebenfalls zurück zur Halleiner Hütte bzw. Parkplatz Zillreith.
Note
Public transport
Startpunkt/Parkplatz nicht mit Öffis erreichbar.Getting there
Tauernautobahn A10, Abfahrt Hallein.Richtung Wiestal.
Bei der Seefeldmühle weiter Richtung Krispl.
Vor Krispl rechts hinauf zum Gasthof "Zillreith".
Parking
Parkplatz Gasthof Zillreith, 1120m (Adresse: Spumberg 35, 5421 Adnet)Coordinates
Equipment
- Skitourenausrüstung incl. Lawinen-Sicherheitsausrüstung mit LVS-Gerät, Lawinensonde und Lawinenschaufel, evtl. Airbag-Rucksack, Harscheisen, Helm
- warme und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Mütze / Stirnband, Handschuhe, Skibrille/Sonnenbrille, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Stirnlampe, Kartenmaterial, Biwaksack und Rettungsdecke
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others