Scheiblehnkogel (3.060 m) - Vergessener Gipfel im Timmelstal
Steiler Anstieg von Timmelstal auf den Hausberg der Siegerlandhütte.
difficult
Distance 11.8 km
Alle Routenbeschreibungen auf diesen Gipfel der Stubaier Berge im Grenzkamm zwischen Österreich und Südtirol, führen von Norden, von Sölden im Ötztal durch das Windachtal bzw. von der Siegerlandhütte kommend, auf diesen Gipfel. Wegen der Nähe zu dieser Hütte, gilt der Scheibenlehnkogel auch als der deren Hausberg. Die Allerwenigsten wissen, dass dieser Berg, zumindest im Winter, auch von Süden, vom Timmelstal aus, erstiegen werden kann. Kein Weg und kein Steig führt von dieser Seite auf den Gipfel, aber die Routenführung erfordert nicht viel Phantasie. Schon vom Startpunkt, der Timmelsbrücke, aus, ist der Doppelgipfel des Scheiblehnkogels mit der Beillöcherspitze mit der ca. 450m langen und bis zu 45° steilen Rinne dazwischen, sichtbar. Es gilt also durch diese Rinne zum Sattel zwischen beiden Gipfeln aufzusteigen und über den kurzen aber knackigen Blockgrat (II) den Gipfel zu erreichen.
Author’s recommendation
Am Grat auf eventuelle Wechten achten. Ein Kurzseil kann für schwächere Begleiter sehr hilfreich sein..
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Scheiblehnkogel, 3,060 m
Lowest point
Timmelsbrücke, 1,758 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
Safety information
Ob der Steilheit der Rinne, erfordert die Begehung absolut sichere Verhältnisse.Tips and hints
Tabacco Nr. 039 Passeiertal Tabacco Nr. 038 Sterzing - Stubaier AlpenStart
Timmelsbrücke an der Strasse zum Timmelsjoch (1,758 m)
Coordinates:
DD
46.896147, 11.129956
DMS
46°53'46.1"N 11°07'47.8"E
UTM
32T 662242 5195825
w3w
///tans.rebutted.tram
Destination
Timmelsbrücke an der Strasse zum Timmelsjoch
Turn-by-turn directions
Vom Startpunkt der Timmelsbrücke den Fahrweg zur Timmelsalm aufsteigen. Ab hier den Sommerweg zum Schwarzsee folgend bis auf ca.2150 m. Hier links ab und anfänglich über eine Steilstufe und einigen steilen Hängen in nördliche Richtung hinauf zu einen Rücken mit einer Hütte. An dieser vorbei zu einem flachen Boden, wo der Anstieg zur Rinne beginnt Zuerst mit Skier, später zu Fuß immer steiler werdend hinauf zum Sattel zwischen den Scheiblehnkogel und Beillöcherspitze und über den Blockgrat in NW Richtung zum Gipfel. (ca. 5h).
Note
all notes on protected areas
Public transport
Öffentliche Verkehrsmittel verkehren auf dieser Strecke nur im Sommer.Getting there
Von Meran kommend durch das Passeiertal bis nach Moos , hier auf der Timmeljochstraße ca. 12,5 km weiter bis zur Timmelsbrücke. Hier rechts abzweigen und ca 100 m bis zum Parkplatz am Beginn der, für den Verkehr gesperrten, Forststrasse zur Timmelsalm.Parking
Am A.nfang des zur Timmelsalm führenden Forstweges ist ausreichend Parkplatz vorhandenCoordinates
DD
46.896147, 11.129956
DMS
46°53'46.1"N 11°07'47.8"E
UTM
32T 662242 5195825
w3w
///tans.rebutted.tram
Arrival by train, car, foot or bike
Equipment
Zur normalen Skitourenausrüstung gehören noch Steigeisen und Pickel mit ins Gepäck.Reviews
Difficulty
difficult
Distance
11.8 km
Duration
6:30 h
Ascent
1,295 m
Descent
1,295 m
Highest point
3,060 m
Lowest point
1,758 m
Morning
Afternoon
Avalanche conditions
·
Statistics
2D
3D
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others