Saustein und Kapellenberg vom Kurpark St. Englmar
Der Saustein (im Bayernatlas "Saustall" bezeichnet) ist von Wald umgeben und besteht aus 7 Felsformationen. Vom mächtigsten Felsen kann man über St. Englmar hinweg auf die Donauebene und darüberhinaus blicken.
Die Wanderung führt durch den nördlichen Teil des Kurparks St. Englmar. Danach geht es durch das Bebauungsgebiet Hienhart zum Aussichtpunkt "Aug ins Land". Über den Kletterwald und Querung der Staatsstraße im Ortsteil Predigtstuhl folgt der Saustein. Über den Saustein-Rundweg und dem Ortsteil Hüglhof überqueren wir auch noch den Kapellenberg. Dann verläuft die Route durch den Ort und Kurpark zum Ausgangspunkt zurück.
Author’s recommendation
Track types
Rest stops
Mühlstube im Erlebnishof "Alte Mühle"Kletterwald St. Englmar
Safety information
Am Saustein besteht Absturzgefahr.Tips and hints
Urlaubsregion St. Englmar - Touristische Infos, Gastgebersuche
Weitere Touren und Freizeit-Infos des Autors
Einkehrmöglichkeiten
- Pizzeria Sant' Angelo, St. Englmar
- Mühlstube, Kurpark St. Englmar
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Kurpark-Parkplatz am Bayerweg führt die Wanderung durch den Kurpark zur Dorfmitte. Bei der Tankstelle biegen wir rechts nach Glashütt und dann links bergauf in den Hiernhartweg bzw. Wanderweg Nr. 6 ab. Am Ortsrand wandern wir auf einem Spur-Plattenweg zum Waldrand ("Aug ins Land" - Totenbrettgruppe).
Anschließend geht es weiter bergauf und dann flach links durch den Kletterwald. Bei der nächsten Wegeinmündung wandern wir bergab am "Tannenhof" und Wanderparkplatz vorbei zur Straße nach Markbuchen. Dort biegen wir links und beim Glasgeschäft rechts über die Staatsstraße zum Wanderparkplatz ab. Beim "Funkturm" folgen wir dem Sausteinrundweg - Nr. 7. Bei der nächsten Weggabelung geht es rechts bergauf und dann links (Schild "Saustein") zum Saustein (Gipfelkreuz).
Vom Saustein wandern wir zum Rundweg Nr. 7 zurück und links haltend um den Saustein. Bei der Einmündung in den Pröllerrundweg Nr. 4 biegen wir scharf rechts zum Ortsteil Hüglhof und zur Strasse ab. Nach Querung der Straße wandern wir rechts auf Weg Nr. 1 über den Kapellenberg. Zuletzt geht es an der Kapelle St. Leonhard vorbei zur Ortsmitte und über den Kurpark zurück zum Ausgangspunkt.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
St. Englmar liegt an der RBO-Bus-Linie 6096 Straubing - St. Englmar - Grün - Maibrunn - Viechtach (dort mit Waldbahn-Anschluss).
Die Haltestelle St. Englmar-Kurpark ist unmittelbar beim Startpunkt.
Getting there
A3-Ausfahrt Bogen nach Viechtach/Sankt Englmar, 18 km rechts Richtung Deggendorf zum Kurpark-Parkplatz P4.
B85-Abfahrt bei Viechtach Richtung Straubing, 11 km links Richtung Deggendorf zum Kurpark-Parkplatz P4.
Parking
St. Englmar, Kurpark-Parkplatz P4 am südlichen OrtsrandCoordinates
Book recommendation by the author
Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald
Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald
Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss
Author’s map recommendations
Wander-/MTB-Karte mit Führer "Urlaubsregion St. Englmar"
Kompass-Wanderkarte "Nördlicher Bayerischer Wald"
Fritsch Wandkarte Nr. 57 "Vorderer Bayerischer Wald"
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Festes Schuhwerk.
Der größte Streckenteil kann auch mit Kinderwagen bewältigt werden.
Statistics
- 10 Waypoints
- 10 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others