Salzburger Hochthron und Schellenberger Eishöhlen über Weinsteig und Thomas-Eder-Steig
Sehr lange und anstrengende Bergtour. An wenigen kurzen Stellen sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, insbesondere beim Abstieg vom Gipfel zur Eishöhle auf dem Toni-Lenz-Weg und dem spektakulären Thomas-Eder-Steig.
difficult
Distance 15.5 km
abwechslungsreiche Bergtour für ein tagesfüllendes Programm mit etlichen Attraktionen
Author’s recommendation
Von Marktschellenberg kann man über die Toni-Lenz-Hütte mit deutlich weniger Aufwand zur Schellenberger Eishöhle aufsteigen.
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Salzburger Hochthron, 1,852 m
Lowest point
Parkplatz Römerstraße, 585 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
Safety information
Bei Nässe kann es auf den steilen, felsigen Wegetappen sehr rutschig und gefährlich werden.Start
Parkplatz Römerstraße beim Marmorwerk Steindl, 585 m (565 m)
Coordinates:
DD
47.737139, 12.980459
DMS
47°44'13.7"N 12°58'49.7"E
UTM
33T 348590 5289060
w3w
///northbound.whereas.guaranteeing
Destination
wie Startpunkt
Turn-by-turn directions
Aufstieg: Vom großen Wanderparkplatz zuerst der Straße des Marmorwerks folgen und bei allen Abzweigungen exakt an die Beschilderung halten. Sie führt auf breiten Fahrwegen und der relativ steilen Skipiste im Wesentlichen nach Süden zur Schweigmühlalm. Von dort deutlich flacher gegen Südosten bis zur breiten Gipfelkuppe. Unter ihr wird die Skipiste nach links verlassen, um im steilen, felsigen Hang durch Krummholz bis zum stark besuchten Kreuz aufzusteigen.
Abstieg: Bis zur Skipiste steigt man entlang der Aufstiegsroute ab, verlässt den Skihang nach links und folgt dem Wegweiser zur Toni-Lenz-Hütte. Im Latschenbuschwerk geht es mehrmals auf und ab und anschließend steil zur Verzweigung knapp oberhalb der Mittagsscharte hinunter. Dort links abbiegen und durch Dolinengelände, bald aber auf den Treppenanlagen des Thomas-Eder-Steigs, durch etliche Felsentunnels steilen Felsenwänden entlang, bis in einem Schotterhang nach links der 10-minütige Anstieg zum Sammelplatz für die Schellenberger Eishöhle erreicht ist. Führungen in die kalte Eishöhle hinunter finden im Stundentakt statt und sind sehr zu empfehlen.
Abstieg: Bis zur Skipiste steigt man entlang der Aufstiegsroute ab, verlässt den Skihang nach links und folgt dem Wegweiser zur Toni-Lenz-Hütte. Im Latschenbuschwerk geht es mehrmals auf und ab und anschließend steil zur Verzweigung knapp oberhalb der Mittagsscharte hinunter. Dort links abbiegen und durch Dolinengelände, bald aber auf den Treppenanlagen des Thomas-Eder-Steigs, durch etliche Felsentunnels steilen Felsenwänden entlang, bis in einem Schotterhang nach links der 10-minütige Anstieg zum Sammelplatz für die Schellenberger Eishöhle erreicht ist. Führungen in die kalte Eishöhle hinunter finden im Stundentakt statt und sind sehr zu empfehlen.
Der Rückweg zum Ausgangspunkt führt auf dem Thomas-Eder-Steig rund 160 Höhenmeter wieder hinauf. Bei der Mittagsscharte links abbiegen und dem gering abfallenden Weg durch Buschwerk in den Großen Eiskeller hinunter folgen. Der Pfad führt mehrmals auf und ab, dreht rechts ab und erreicht beim Kanonenrohr wieder die Aufstiegsroute, auf der man im Wesentlichen ins Tal absteigt.
Note
all notes on protected areas
Getting there
A 8 bis Piding, dann Richtung Bad Reichenhall, B 21 bis Bayerisch Gmain, weiter über Großgmain in Richtung Grödig bis zum Ausgangspunkt.Parking
am AusgangspunktCoordinates
DD
47.737139, 12.980459
DMS
47°44'13.7"N 12°58'49.7"E
UTM
33T 348590 5289060
w3w
///northbound.whereas.guaranteeing
Arrival by train, car, foot or bike
Author’s map recommendations
Alpenvereinskarte 1:25000, Blatt BY 22 Berchtesgaden, Untersberg und Topografische Karte des Bayer. Landesamtes für Vermessung und Geoinformation 1:50000, Blatt UK50-55 Berchtesgadener Alpen - Bad Reichenhall - Königssee - Hallein - Lofer - Saalfelden
Book recommendations for this region:
Show more
Recommended maps for this region:
Show more
Equipment
normale Wanderausrüstung mit solidem Schuhwerk; Stöcke empfehlenswertReviews
Difficulty
difficult
Distance
15.5 km
Duration
9:00 h
Ascent
1,680 m
Descent
1,680 m
Highest point
1,852 m
Lowest point
585 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others