Rundwanderung: Pöllau - Buchkogel - Rabenwald - Gschaid - Pöllau
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal Verified partner Explorers Choice
Anspruchsvolle Wanderung mit herrlichen Ausblicken im landschaftlich reizvollen Reich der Hirschbirne und vielen Einblicken in die biologische Vielfalt des Naturparks Pöllauer Tal.
Wir wandern von Pöllau ausgehend über den Haidenwald auf den Buchkogel, dann weiter über den Rabenwald aufs Gschaid und in weiterer Folge zurück zu unserem Ausgangspunkt in Pöllau.
Auf dieser Wanderung erleben wir die landschaftliche Vielfalt des Naturparks Pöllauer Tal - die ideale Voraussetzung für die Biodiversität (= biologische Vielfalt) in unserer Region.
Bei guter Fernsicht gehen wir immer gerne die Variante ein wenig unterhalb des Buchkogels (siehe Wegbeschreibung), wo wir am Anwesen der Familie Krämer einen überwältigenden Ausblick ins gesamte Pöllauer Tal und weit darüber hinaus einerseits auf den Hochwechsel und andererseits ins Hartbergerland und sogar nach Ungarn genießen können.
Author’s recommendation

Track types
Show elevation profileRest stops
***Superior Hotel-Restaurant GruberGasthof-Restaurant Hubmann
Café-Pub "s'Gwölb"
Restaurant Haider
Café Hannes
CafeZeit
Café - Konditorei - Lebzelterei Ebner, GenussCard Partner
Parkcafé
Gasthaus-Fleischerei Ritter
Safety information
- Feuerwehr: 122
- Polizei: 133
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
- Notruf Bergrettung: 140
- Verhaltensregeln „Sicherer Umgang mit Weidevieh“
Tips and hints
zu der Region, Nächtigungsmöglichkeiten sowie kulinarische Tipps:
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1, 8225 Pöllau
Tel: +43 3335 4210
Mail:
Web: www.naturpark-poellauertal.at
Veranstaltungen
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Pöllau - Haidenwaldturm - Wetterkreuz Freibergerhöhe - Buchkogel - Schwaigkreuz (Rabenwald)
- Vom Ortszentrum Pöllau oder dem Schlosspark (Wegweiser östlich vom Parkcafe) ausgehend nach Süden durch die Lamberggasse bzw. Remigigasse folgen wir der rot-weiß-roten Markierung Nr. 944 Richtung GH Schirnhofer – Stubenberg, wo wir auch im Haidenwald beim Aussichtsturm vorbeikommen.
- Auf diesem Abschnitt der Wanderung (immer Markierung rot-weiß-rot Nr. 944) gelangen wir zum Wetterkreuz Freibergerhöhe.
- Nun orientieren wir uns an der weiß-blau-weißen Markierung Nr. 1 Richtung Norden über den Buchkogel oder - als weniger anstrengende Alternative - über das Anwesen der Familie Krämer mit dem herrlichen Ausblick.
- Am TV-Sender queren wir die Landesstraße Pöllau - Stubenberg und kommen dann in weiterer Folge zum Schwaigkreuz.
Schwaigkreuz – Abstecher Rabenwaldgipfel – Stöss
- Ab dem Schwaigkreuz gehen wir halb links in nördlicher Richtung der Markierung rot-weiß-rot Nr. 922
- (Alternative: wer diese Wanderung abkürzen möchte, wählt hier die Markierung 922 rechts zurück nach Pöllau)
- Nach der Jagdhütte können wir einen Abstecher auf den 1280 m hohen Rabenwaldgipfel, den höchsten Berg im Naturpark Pöllauer Tal, machen.
- Für diesen Abstecher ist der Beschilderung zu folgen. Ab dem Rabenwaldgipfel folgen wir dem Wegweiser „Anger“ über einen Pfad zwischen Felsen durch und kommt dann steil abfallend wieder zum Weg Nr. 922. Dieser Almweg Richtung Norden führt uns ständig fallend über die „Spielstatt“ bis zum Aussichtspunkt mit Wetterkreuz.
- Wir folgen der Markierung weiter und kommen bei den Gschaider Kögerln zur Markierung rot-weiß-rot Nr. 921 oberhalb des Bauernhofs der Fam. Lehrhofer, vulgo "Stöss".
Stöss – Gschaid Sattel – Grottenstüberl - Pöllauer
- An der Markierung rot-weiß-rot Nr. 921 orientierend erreichen wir die Landesstraße und den Gschaid Sattel.
- Ab dem Gschaid folgen wir der weiß-blau-weiß (Nr. 2) markierten Strecke talwärts Richtung Pöllau, bis wir zum Anwesen der Familie Almer, vulgo Toni auf der Wiesen, kommen.
- Es geht nun Richtung Süden nach Pöllau uns an die gelb-blauen Markierungen Nr. 3 und Nr. 2 haltend weiter, vorbei am Hotel Gruber, über die Hinterbrühl bis zur Mühle/Bäckerei Almbauer. Die Ortenhofenstraße führt uns zurück zum Ausgangspunkt im Schlosspark bzw. Zentrum von Pöllau.
Note
Public transport
Getting there
Parking
Coordinates
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Equipment
- Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
- Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
- Eine Notfallsausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
- Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer.
- Auf Regenschutz, Sonnenbrille und Trinkflasche nicht vergessen sowie auch auf Wanderkarte, Taschenmesser, Stirnlampe.
Statistics
- 26 Waypoints
- 26 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others