Rumer Spitze Südgrat - der kürzeste Weg zum Ziel

Responsible for this content
Christofer T.
Besteigung der Rumer Spitze über den Südgrat von Rum aus. Diese Variante ist vermutlich von der Wegstrecke her die kürzeste Option auf den Gipfel. Eine sehr einsame Tour - mit grandiosen Blicken ins Inntal/Wipptal/Stubai. Sehr viel weglos, trotzdem lohnenswert.
difficult
Distance 4.4 km
Author’s recommendation
Abstieg über den Westgrat und Abfahrt über die Arzler Scharte (hohe, schwere Schuhe sinnvoll). Wer die Knie schonen will, soll zur Hafelekar-Bergbahn gehen. Viel Wasser mitnehmen - auf diesem Weg ist kein Bach/Brunnen usw.
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
2,451 m
Lowest point
620 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Safety information
Orientierung ist zT schwierig - nur bei guter Sicht empfehlenswert. Süd- sowie Westgrat haben Schwierigkeit I-II und sind zT ausgesetzt.Start
Rum (860 m)
Coordinates:
DD
47.296814, 11.435763
DMS
47°17'48.5"N 11°26'08.7"E
UTM
32T 684148 5241026
w3w
///prepare.strongly.enjoy
Destination
Rumer Spitze
Turn-by-turn directions
Start in Rum - dann zu den Sieben Wegen. Weiter Richtung Rumer Alm, aber über den Sennermahd-Steig. Auf diesem zweigt kurz vor der ebenen Querung nach Westen (auf ca. 1200m) ein kleiner Pfad ab, der dem Rücken weiter folgt (Richtung Rumer Nadel - keine Markierung). Man folgt diesem Steig bis zum Jeep-Wendeplatz der Jäger auf 1350m, wo man weiter dem Vintl-Alm Weg nach oben folgt (wieder markiert - 218). Bevor der Weg nach Osten flach zur Vintl-Alm geht, zweigt ein Pfad scharf nach Westen ab (ca 1520m) - diesem folgt man bis zur ersten schmalen Schotterreise. Dies ist der Einstieg. Nun bis 1800m immer der Scharte entlang nach oben (zum Teil sehr gut zu gehen, zum Teil mühsam), bis auf der rechten Seite eine größere Felsplatte und daneben ein einladender Gras/Latschen-Hang kommen. An dieser Platte noch vorbe und sofort danach erkennt man rechts (sehr schewer zu erkennen - GPS-Track hilft) einen kleinen Pfad ostwärst durch die Latschen. Eindeutig sind Säge-Spuren erkennbar. Diesem Pfad folgt man eben bis zu einer sehr hübschen Lichtung und von dort sieht man den weiteren, logischen Weg: Eine Gras-Schneise, welche durch die Latschen in Falllinie nach oben führt ... Im Endeffekt geht es steil auf dem Gras nach oben, bis man auf dem Rücken ankommt, der vom Südgrat runterzieht. Dem Rücken folgend kommt man zum Fels, der die letzten ca. 100 Höhenmeter zum Gipfel noch eine nette Abwechslung ist (nicht schwer, aber trotzdem nicht zu unterschätzen weil es teilweise etwas bröselig ist). Man kommt genau beim Gipfelkreuz raus.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Mit den Bussen des VVT 301, 302, A von Innsbruck nach RumGetting there
Parken beim Waldspielplatz bei Rum oder mit den Öffis nach Rum/Murstraße (oder Sanatorium).Parking
Parken beim WaldspielplatzCoordinates
DD
47.296814, 11.435763
DMS
47°17'48.5"N 11°26'08.7"E
UTM
32T 684148 5241026
w3w
///prepare.strongly.enjoy
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendations for this region:
Show more
Recommended maps for this region:
Show more
Equipment
Bergtourenausrüstung - hohe Schuhe, falls Abstieg über die Arzler ScharteReviews
Difficulty
difficult
Distance
4.4 km
Duration
3:30 h
Ascent
1,800 m
Highest point
2,451 m
Lowest point
620 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others