Ronda Sagran
Hiking trail
· Carnic Alps
Eine aussichtsreiche Wanderung über mehrere Gipfel im Grenzgebiet Österreich - Italien. Die Geschichte der Menschen dieses Tales ist gegenwärtig.
moderate
Distance 12 km
Über vier Gipfel im Grenzgebiet Österreich - Italien, entlang alter Grenzersteige, über idyllischen Almen mit herrlichen Weit- und Tiefblicken in die Julischen Alpen (Süden) und Gailtaler Alpen (Norden) bzw. Kanal- und Gailtal.
Author’s recommendation
Vor uns liegen die westlichen Julier, ein atemberaubender Ausblick. Gleichermaßen ist ein Blick ins wunderschöne Gailtail ein Erlebnis.
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Starhand, 1,968 m
Lowest point
Osteria di Camosci, 1,136 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Safety information
Ausgenommen den teilweise steilen, aber nicht schwierigen Aufstieg vom Tal auf den Mt. Cocco, verläuft der Weg leicht fallend und steigend über die Höhen der vier Berge.Tips and hints
Osteria del Camoscio (uriger als urig)Agriturismo Rosic (Mama erwartet dich!)
Wirtshaus Starhand, Dolinza Alm, Zita Leiler, 9614 Vordernberg 54, 04283 2004, 0664 9470231, www.vordernberg.info
Rif. F.lli Nordio e Deffar - www.refugionordio.wix.com
Start
Osteria del Camoscio (1,143 m)
Coordinates:
DD
46.543793, 13.474802
DMS
46°32'37.7"N 13°28'29.3"E
UTM
33T 383063 5155599
w3w
///predictive.proprietary.rebellion
Destination
Osteria del Camoscio
Turn-by-turn directions
Nach der Osteria del Camoscio (1136 m) biegen wir nordwestlich auf einem Fahrweg (zuerst Asphalt, dann Schotter), den Fluss (Torrente Tamer) entlang, vorbei an der Agritourismo Rosic, bergwärts, überschreiten in der Folge eine Brücke (über den T. Tamer) und gehen dem breiten Weg, der manchmal steil (Beton) dann wieder gefällig verlaufend, bis auf eine Höhe von 1536 m (Abzwei-gung zum ex Villaggio Cocco) führt. Von dort windet sich ein Fußweg über breiten Almgrund auf den Kok (Mt. Cocco) zu. Wir gehen auf den Sattel (1814 m) in steigen dann linker Hand zum Gipfel (1941 m) auf. Bis zum Sattel gehen wir wieder zurück und weiter auf den nördlich gelegenen Schönwipfel (Cima Bella, 1911 m). Jetzt befinden wir uns im Grenzgebiet Österreich-Italien. Wir wenden uns ostwärts und gehen den Grenzsteig hinab in die Kalten-Brunner-Scharte (Forc. die Fontana Fredda, 1693 m). Nun beginnt wieder der Aufstieg auf den Sagranberg (Mt. Sagran, 1922 m). Der Weg ist vorerst etwas breiter und verläuft dann zu einem Pfad, dem wir bis zum Gipfel des Sagranbergs führt. Am Gipfel wenden wir uns nach Norden, wo wir schon den nahen Starhand sehen können. Über den Nordhang gelangen wir zum Karnischen Höhenweg Nr. 403, der über den Höhenrücken nach Norden verläuft. Kurz danach biegen wir zu einer Felswand, darunter vorbei und über einen kurzen steinigen Steig auf den Gipfel des Starhand (1968 m). Am Rückweg kommen wir aus dem Wald und können uns in südliche Richtung wieder dem nahen Karnischen Höhenweg Nr. 403 zuwenden (Abkürzung direkt über die Wiese talwärts) . Man kann auch den Weg zurückgehen und auf einer Höhe von 1866 m direkt in den Karnischen Höhenweg einbinden. Diesen Steig gehen wir in östliche Richtung bis zur Zollhütte, überqueren den Dolinza Bach und biegen nach dem Wirtshaus Starhand auf der Dolinza-Alm wieder nach Süden. Hier über-schreiten wir den Lomsattel (Sella di Lom) an der Grenze zu Italien. Auf einem groben Schotterweg haben wir es nur mehr kurz zum Refugio Nordio Deffar (neue Hütte) auf 1406 m. Diesem Weg folgen wir talauswärts (Val Uqua), bis wir wieder zum Ausgangspunkt, zu unserem Parkplatz, gelangen. Ca. 200 m nach dem Rif. Nordio Deffar, nach der Brücke, führt ein alter Steig durch den Wald ebenfalls ins Tal. Ansonsten kann man den Güterweg benützen. Vor dem alten Standort des Rif. Nordio Deffar führen beide Möglichkeiten zusammen. Bei der Osteria del Camoscio unbedingt einkehren!
Note
all notes on protected areas
Getting there
In Uggowitz (Ugovizza) verlassen wir die SS 13 vor dem Torrente Uqua (Ortsmitte) und biegen in das Valle Ugovizza. Auf asphaltierten Strasse fahren wir taleinwärts (ohne abzubiegen) bis zur Osteria del Camoscio.Parking
Unterhalb der Osteria del Camoscii sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Wenn man gleich links Richtung Agriturismo Rosic hochfährt, sind ebenfalls genügend Parkplätze vorhanden. Man muss allerdings am Schluss der Wanderung diese Strecke wieder hochsteigen.Coordinates
DD
46.543793, 13.474802
DMS
46°32'37.7"N 13°28'29.3"E
UTM
33T 383063 5155599
w3w
///predictive.proprietary.rebellion
Arrival by train, car, foot or bike
Author’s map recommendations
Tabacco Nr. 019 Alpi Giulie Occidentali Tarvisiano
Book recommendations for this region:
Show more
Equipment
Wanderausrüstung, festes Schuhwerk empfohlen, Regen- und Windbekleidung obligatDifficulty
moderate
Distance
12 km
Duration
5:00 h
Ascent
1,185 m
Descent
1,185 m
Highest point
1,968 m
Lowest point
1,136 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others