Panoramaweg Brücken
Wer die mit der Nr. 1 markierte Strecke in mehreren Etappen laufen möchte, hat die Möglichkeit an den ausgeschilderten Abkürzungen eine Streckenlänge nach seinem persönlichen Geschmack zu wählen. Der Weg startet am Dorfplatz oder am Dorfmuseum. Der Apfelbüscherstraße folgend und vorbei am Sportplatz lässt man schnell die letzten Häuser von Brücken hinter sich. Nach einem kurzen Stück vorbei an Feldern, Wiesen und artenreichen Heckensäumen führt der Weg in den lauschigen Buchenmischwald hinein. Im Frühling, Herbst und Winter gurgelt und plätschert das Wasser am Wegesrand und im überquerten Leienfloß. Nach einer kurzen Pfadpassage führt der Weg nach rechts über eine kleine Holzbrücke und quert so den gurgelnden Götzenbach. Die Passage über das freie Feld, vorbei an einem alten Grenzstein mitten im Weg, bietet einen weiten Ausblick auf die folgende Wegstrecke und die Nachbarorte Achtelsbach und Meckenbach. Nach der Überquerung der L167 bietet sich eine Rast an der idyllisch gelegenen Schutz- und Grillhütte an, bevor es weiter geht, hinab zum Ortsteil Traunen. Vorbei an einigen Gärten, führt der Weg nun über eine Wiese zu einer langen, schmalen Holzbrücke über einen der größten Zuflüsse der Nahe, den Traunbach. Im Sommer wildromantisch, kann die Überquerung im Winterhalbjahr spektakulär sein. Mit etwas Glück lässt sich eine Wasseramsel oder ein Eisvogel erspähen, denen die schnell fließende "Traun", wie der Bach umgangssprachlich genannt wird, Lebensraum bietet. Nur kurz geht es steil über einen Pfad bergauf, dann bietet sich ein völlig neuer Landschaftseindruck. Wald auf der einen, Weiden mit einem erstklassigen Blick auf die Ortsgemeinde auf der anderen Seite begleiten nun ein Stückchen des Weges. Nach einem kurzen Waldstück folgt ein erneuter Wechsel. Über Wiesen und Felder blickt man nun auf Brückens Gewerbegebiet. Wer den Weg abkürzen möchte, folgt an diese Stelle dem Wegweiser Richtung Brücken. Der Wanderweg führt weiter am Waldrand entlang. Der ausgezeichnete Panoramablick auf Brücken und den dahinter liegenden Hunsrück begleitet einen nun ein ganzes Wegstück. Ein besonders schöner Fotopunkt liegt an einer Parkbank am Ende des Wegabschnittes. Ab hier geht es nun bergab bis an den Ortsrand. Nach Querung der L167 geht es steil bergauf. Der Aufstieg wird mit einem großartigen Ausblick und einer schönen Wegpassage am Wiesenrand entlang belohnt. Hinab, an einer alten Streuobstwiese entlang, durch ein Waldstück und am Friedhof vorbei geht es nun zurück nach Brücken. Noch einmal wird der Traunbach über eine kleine Holzbrücke gequert, dann geht es durch den Ort zurück zum Ausgangspunkt.
Werbe- und Touristikservice Fett e.K.

Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others