Eine schöne Panoramarunde mit fantastischen Ausblicken auf die Nagelfluhkette, ins Ehrenschwanger- sowie nordseitig ins Konstanzer Tal. Der Rückweg erfolgt durch ein Wildschutzgebiet, welches von Mitte November bis Mitte Mai geschlossen ist. Auch als abwechslungsreiche Trailrunning-Runde empfehlenswert.
moderate
Distance 11.7 km
Duration4:30 h
Ascent612 m
Descent612 m
Highest point1,427 m
Lowest point825 m
Gleich neben der Hochgratbahn bei den Parkplätzen die Weißach überqueren und flußabwärts auf dem Wanderweg bis zum nächsten Abzweig.
Dort führt rechts ab ein Weg über Sepentinen durch den Wald hinauf zur Prodel Alpe. Dann geht es teils am Hangrücken und teils entlang des Grates in östlicher Richtung über den Prodelgipfel zum höchsten Punkt des Denneberg auf 1.427 m Höhe.
Am nächsten Abzweig rechts halten und über die Alpen Obere Klamm, Laubgund und Unterdenneberg auf dem Forstweg talwärts.
Am Waldrand angekommen, rechts abzweigen und über die Alpen Holzschlag und Untere Schwarzenberg durch das Wildschutzgebiet, welches über die Wintermonate geschlossen ist - nähere Infos dazu siehe auf der Webseite des Naturpark Nagelfluhkette.
Die letzten 1,5 Kilometer geht es noch einmal kräftig bergab. Auf dem Forstweg erreicht man die Talsohle des Ehrenschwanger Tales, überquert wieder die Weißach und kommt zum Ausgangspunkt an der Hochgratbahn zurück.
Author
Oberstaufen Tourismus
Update: May 04, 2022
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,427 m
Lowest point
825 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Start
Hochgratbahn Talstation (852 m)
Coordinates:
DD
47.509838, 10.058240
DMS
47°30'35.4"N 10°03'29.7"E
UTM
32T 579684 5262365
w3w
///aggregates.unveiling.goodly
Destination
Hochgratbahn Talstation
Turn-by-turn directions
Hochgratbahn Talstation - Prodel Alpe - Prodel - Denneberg - Alpen Obere Klamm, Laubgund und Unterdenneberg - Alpen Holzschlag und Untere Schwarzenberg im Wildschutzgebiet - Hochgratbahn
Note
all notes on protected areas
Getting there
Anfahrt über die A96 und die B308 oder über die A7/A980 und die B19/B308
Nette Tour, Aufstieg direkt am Anfang größtenteils im Wald für die man oben mit einem phänomenalen Ausblick auf die Nagelfluhkette belohnt wird.
Abstieg viel Schotterweg. Wir hatten auch noch das Pech, dass zwischen Dez und Ende April im Wildschutzgebiet absolutes Durchgangsverbot gilt, dh wir mussten einen ordentlichen Umweg gehen, um wieder am Parkplatz anzukommen. Hochgratparkplatz kostet 5€/Tag
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others